Wander-Highlight
Bauzeit
16. Jahrhundert,
1516 (Turm)
Baustil
Gotik
Baumeister / Architekt
–
Zustand
Die Ev. Kirche in Horburg ist saniert.
Heutige Nutzung
sakral
Zugang
Die Ev. KIrche in Horburg kann nicht besichtigt werden.Beschreibung
Typus
Die Ev. Kirche in Horburg ist eine Saalkirche.
Baukörper
verputzter dreiseitiger Ostschluss, nach Westen verlängert und verändert, quadratischer Westturm aus Naturstein, Obergeschoss oktogonal, hoher Sattelhelm
Innenraum
Turmerdgeschoss Kreuzgratgewölbe, flachgedeckt, Altaraufsatz, Kanzel, Sandsteintaufe, Orgel (Friedrich Gerhardt), Sandsteinmadonna, Holzkruzifix, SchnitzfigurGrabmale
Inschriftgrabstein (1715) Weitere Informationen
UmfeldDie Ev. Kirche in Horburg steht auf dem ehemaligen, heute nicht mehr genutzten Kirchhof.
Personen–
Touristische WegeDurch Horburg-Maßlau führen der Radweg Salzstraße und der Ökumenischer Pilgerweg (Jakobsweg). Quelle: architektur-blicklicht.de/kirchen/horburg-masslau-kirche-horburg
1. Juni 2022
Die evangelische Dorfkirche Horburg (auch St. Marien) ist eine gotische Saalkirche im Ortsteil Horburg von Horburg-Maßlau im Saalekreis in Sachsen-Anhalt.
Sie gehört zur Kirchengemeinde Horburg-Zweimen im Pfarrbereich Wallendorf der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland.
Sie liegt am Jakobsweg, einem ökumenischen Pilgerweg, und in der Nähe von mehreren Rad- und Wanderwegen und ist eine offene Kirche.(Quelle: Wikipedia)
19. Januar 2022
Angeblich steht von Mai bis Oktober das Tor Besuchern von 9 Uhr bis 18 Uhr offen. (bei meinem Besuch war dem leider nicht so)
3. November 2019
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.