Fahrrad-Highlight
Mitten in der Stadt Bad Vilbel, direkt am Ufer der Nidda gelegen, behauptet sich die Ruine einer Wasserburg. Das steinerne Gebäude stammt aus dem 11. oder 12. Jahrhundert und ersetzte damals ein Gehöft, das noch aus der Zeit der Karolinger stammte. Die Burg war der Sitz des Raubritters Bechtram von Vilbel, der es mit seinen unrechtmäßigen und zudem auch noch überteuerten Zollansprüchen so weit trieb, dass sich 1399 eine Allianz aus den verärgerten Landesherren von Falkenstein und Hanau sowie der Stadt Frankfurt bildete und die Feste zerstörte. Im 15. Jahrhundert baute der Trierer Erzbischof Werner von Falkenstein die Burg auf den noch vorhandenen steinernen Ringmauern wieder auf.
Auf der historische Wasserburg finden seit 1987 die Burgfestspiele Bad Vilbel von Anfang Juni bis Anfang September statt.
Neben vier eigenen Theaterinszenierungen werden auf der Freilichtbühne zahlreiche Gastspiele, Theateraufführungen für Kinder sowie Matineen (Kabarett- und Soloprogramme bekannter Künstler) aufgeführt.
de.wikipedia.org/wiki/Burgfestspiele_Bad_Vilbel
6. August 2017
Bad-Vilbel ist eine geschichtsträchtige Stadt und es gibt zu entdecken. Neben der Hassia-Quelle finden sich auch Siedlungsspuren aus allen Zeiten seit dem Neolithikum (Bandkeramiker), wie später Kelten, Germanen, Römer oder Burgunden.
Im Zuge des Baus der Main-Weser-Bahn 1848/1849 wurden Reste römischer Thermen in der Nähe des heutigen Haltepunkts Bad Vilbel Süd entdeckt.
Mehr erfahren: de.wikipedia.org/wiki/Bad_Vilbel#Geschichte
6. August 2017
Eine wunderschöne Tour! Die Highlights sind sehenswert. Man kann im Mondnacht an der Brücke sehr gut preiswert essen.
3. September 2018
Alte Burgruine in Bad Bilbel. Es lohnt sich auch die Openair Theateraufführungen zu besuchen.
5. April 2020
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.