Wander-Highlight
Der Name entstand wohl durch ein Wolfsgehege, das sich hier ab dem 16.JH befunden haben soll. Es sind noch die Reste eines steinernen Aussichtsturmes vorhanden, der leider 1945 von der Wehrmacht gesprengt wurde.
14. März 2017
Der ehemalige Aussichtsturm auf dem Wolfshügel aus dem Jahre 1886 war anfangs ein stählernes Aussichtsgerüst. 1912 wurde er durch einen 10 Meter hohen, steinernen Turm ersetzt und 1945 zerstört.
26. September 2019
Der Wolfshügelturm war ein Aussichtsturm auf dem 211 m hohen Wolfshügel am Ostrand des Albertparks in der Dresdner Heide. Der 25 Meter hohe Stahlbeton-Turm wurde einst vom Stadtbaurat Hans Erlwein erschaffen. Eine Bürgerinitiative aus Dresden möchte an der Stelle wieder einen Turm bauen. Ob in historischer oder moderner Form, ist noch nicht entschieden. Heute sind eher die Graffiti ein Grund um den Ort zu besuchen.
18. Januar 2021
Letztlich ist es nur noch eine nicht betretbare Ruine. Man kann darum herum gehen oder eben auch gleich vorbei ..,
2. Oktober 2019
Es ist super romantisch, in der Dresdner Heide, fehlt zum "Wolfshügel" eigentlich nur noch der Wolf! Ich liebe die Heide, bin auch gebürtige Dresdnerin, aber die Stelle kannte ich noch nicht! DANKE für den Tipp! LG Irene
13. November 2020
Auch wenn leider nur noch der Ruinen-Sockel des einst architektonisch außergewöhnliche Wolfshügelturm mit Wendeltreppe und offenen Säulen- und Bogenkonstruktionen von 1912 übrig ist, genießt man auch vom Boden aus einen unglaublichen Fernblick auf das Elbtal und die markante Silhouette der Stadt Dresden.
21. Februar 2021
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.