Wander-Highlight
Ein wunderschöner Punkt um die Pfarrkirche St. Sebastian in Ramsau mit Fluss und Brücke zu fotografieren oder einfach auf einer der Bänke den Blick genießen.
19. August 2015
Das absolute Postkartenmotiv. Ist Wunderschön aber auch mit sehr vielen Touristen. Man kommt an dieser Kirche vorbei wenn man die Wanderung rund um Ramsau fast erledigt hat. Ist ein schönes Highlight zum Schluss.
24. Februar 2017
Die Kath. Kirche wurde 1512 unter Fürstprobst Georg Rainer erbaut und wurde dem Heiligen Sebastian und Fabian geweiht.
21. September 2018
Schöne Kirche und einen Abstecher Wert. Auf der Brücke sollte man jedoch etwas aufpassen, da die nur auf einer Seite ein Geländer hat und nicht gerade breit ist.
7. April 2019
ganz nettes Bild, natürlich sehr bekannt und bei schönem Wetter ein wenig überlaufen
10. September 2017
Ramsau bei Berchtesgaden war das erste "Bergsteigerdorf" in Deutschland, idyllisch gelegen. Der Begriff Bergsteigerdorf ist eine aus Österreich stammende gelungene Vermarktungsidee. Dörfer, die diesen Titel tragen dürfen, lassen sich nicht von den Erfolgen des Massentourismus verführen. "Hier ist das Bewusstsein über den notwendigen Einklang zwischen Natur und Mensch noch lebendig und man respektiert natürliche Grenzen."
Die Kirche selbst ist ein Kleinod, das einen Besuch lohnt. Man schaue aber auch auf das westliche Eingangstor zum kleinen Friedhof direkt neben der Kirche...
23. Juni 2019
Weltberühmtes Fotomotiv: Blick vom Malerwinkel auf die weltbekannte Ortskirche St. Sebastian in Ramsau bei Berchtesgaden. Auf vielen Gobelin Stickereien verewigt.
19. Dezember 2021
Ein beschauliches Kirchlein, welches sich vor der Bergkulisse wunderschön abhebt.
28. Oktober 2020
Die Kirche in Ramsau mit der Brücke über die Ache ist ein sehr populären Motiv. An der Brücke gibt's mittlerweile eine Webcam mit dem Hinweis Freunde oder Familie anzurufen, wenn man auf der Brücke steht, damit diese dann im Internet zeitgleich einen sehen können.
2. August 2021
Die Kirche wurde 1512 unter Fürstpropst Gregor Rainer erbaut und ist den Heiligen Sebastian und Fabian geweiht.Im spätgotischen Stil errichtet, wurde die Kirche ab dem 16. Jahrhundert mehrmals erweitert und 1610/1611 mit einem steinernen Turm versehen. 1697/1699 schließlich wurde sie samt dem 1700 neu errichteten, mit einer Zwiebelhaube bedeckten Turm barock überformt und mit Holzschindeln gedeckt.Der Kirche ist seit 1658 östlich der historische Friedhof mit Leichenhaus und ehemaligem Kinderfriedhof angegliedert, der ab 1949 als „Bergfriedhof“ hangaufwärts drei Mal erweitert wurde. Ihm schließt sich das Kriegerdenkmal zur Erinnerung an die im Zweiten Weltkrieg gefallenen Ramsauer an. Den östlichen Abschluss des Ensembles bildet das Mesnerhaus. Nördlich der Kirche erstreckt sich in erhöhter Lage der neue Friedhof, westlich der Pfarrhof mit dem Pfarramt, dazwischen steht das Kriegerdenkmal für die im Ersten Weltkrieg gefallenen Soldaten der Gemeinde.
Quelle: Wikipedia
25. Februar 2022
Die Kirche ist wunderschön. Zur Zeit kann man gegen eine Spende ein wunderschönes Friedenslicht für den Frieden anzünden. Tolle Idee.
15. April 2022
Wimbachklamm ist immer einen Besuch wert. Für den Eintritt Wertmarke erforderlich. Bekommt man vor dem Eingang am Automaten
27. September 2022
Dieser Blick wurde schon oft gemalt und fotografiert. Weitere Infos zur Kirche findet ihr hier:
google.de/url?sa=t&source=web&rct=j&url=https://www.kirche-ramsau.de/&ved=2ahUKEwjHvOqvk4rjAhUHwMQBHT87DBUQFjAdegQIARAB&usg=AOvVaw3DHw0cB-xfu5_uDTFNbEpi
27. Juni 2019
Das Gesamtbild mit den Bergen im Hintergrund ist empfehlenswert
16. August 2019
Sehr schöner Blick auf die Pfarrkirche St. Sebastian mit einer kleinen hölzernen Brücke im Vordergrund.
23. Juli 2020
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.