komoot
  • Entdecken
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken

Wissembourg

Wissembourg

Fahrrad-Highlight

1235 von 1284 Fahrradfahrern empfehlen das

Touren anzeigen
  • Tour planen
  • Änderungen vorschlagen
loading

Ort: Weißenburg, Hagenau-Weißenburg, Elsass, Frankreich

Die beliebtesten Radtouren zu Wissembourg
Tipps
  • Wissembourg (Weißenburg) liegt an der deutsch-französischen Grenze direkt am Eingang zu den nördlichen Vogesen. Mit den zahlreichen Fachwerkbauten, der Abtei Sankt Peter und Paul und dem schönen Rathaus erzählt der Ort seine Geschichte. Es lohnt sich definitiv, sich hierher zu verirren. Nette Restaurants und Cafés laden zum Verweilen ein.

    • 20. Mai 2019

  • Weisseburch, Wissembourg, Weißenburg: Die «petite ville», umgeben von Wein und Wäldern, in den historischen Gassen der centre ville ist die Stadt voller Leben.

    • 8. August 2018

  • Wissembourg, in den historischen Gassen der centre ville in einem der Kaffees ein stück Kuchen mit Kaffee genießen, sowie dem bunten Treiben zu Folgen ist halt französisches Flair

    • 21. Februar 2021

  • Eine schöne kleine elsässische Stadt mit Altstadt, Restaurant's, der Lauter und Geschäften und elsässischem Flair.

    • 26. August 2018

  • Sehr malerische Altstadt - dominiert durch die Kirche St. Peter und Paul.
    Am bekanntesten ist der westliche Stadtteil, "le Bruch" mit seinen Kanälen und Fachwerkhäusern.
    Aber wer durch die verwinkelten Gassen - abseits der Haupttouristenroute - geht findet einige sehr interessante Ausblicke und Fotomotive.

    • 6. April 2018

  • Super gemütliches, mittelalterliches elsässer Städchen mit französischem Flair.

    • 8. Juli 2018

  • Wunderbare alte Stadt mit historischen Gebäuden, sehr schön

    • 5. Juli 2018

  • Wissemburg, unbedingt angucken! Die Flammkuchen hier sollen die Besten überhaupt sein!

    • 2. Mai 2019

  • Netter Marktplatz mit Restaurants, Cafés und kleinen Geschäften die zur Pause einladen

    • 24. August 2019

  • Sehr schönes, mittelalterliches Städtchen, das seinen Charakter behalten hat. Unzählige Fachwerkhäuser und enge Gassen prägen das Bild. Mehrere Arme der Lauter fließen durch Stadt.

    Wer gut Essen will, ist hier gut bedient, vorausgesetzt, dass man gerne deftig isst. Auch an guten Weinen fehlt es nicht.

    • 16. Mai 2019

  • Netter und sehenswerte Ort an der Lauter in deutsch-französischen Grenzgebiet.
    Mehr Infos: de.wikipedia.org/wiki/Wissembourg

    • 16. März 2020

  • Wissembourg ist einfach nur schön. Es gibt auch viele tolle Cafes und Restaurants

    • 15. Juni 2019

  • Wissembourg liegt direkt an der deutsch-französischen Grenze. Obwohl hier nur ca. 8.500 Personen leben, hat der Ort eine gute Infrastruktur. Es gibt mehrere ausgezeichnete Restaurants und Cafés. Außerdem zahlreiche Lebensmittelmärkte und ein großes Krankenhaus. Darüber hinaus hat Wissembourg eine bezaubernde Altstadt mit historischen Fachwerkhäuser und romantischen Gassen. Bereits der erste Blick in die Rue Nationale hat bei mir einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

    • 9. Juli 2022

  • Sehr schöne Altstadt, Fachwerkhäusern und seinem ellsässischem Flair.

    • 4. Mai 2020

  • Wissembourg ist ein französisches Städtchen direkt an der Grenze zu Deutschland bei Schweigen-Rechtenbach in der Südpfalz.

    Das Städtchen hat einige Sehenswürdigkeiten, so z.B. die Eglise Saint-Jean (St. John's Church), einige schöne Einkaufsstraßen und der Durchfluss des Gewässers Lauter durch den malerischen Teil des Orts.

    • 4. Oktober 2021

  • Auch mal nach Wissembourg reinfahren, es gibt viel zu entdecken!

    • 26. Juli 2016

  • Im späten Mittelalter und in der frühen Neuzeit war Weißenburg eine selbstständige Reichsstadt im Heiligen Römischen Reich.

    • 4. Mai 2021

  • Echt ein hübsches Städtchen, viel Fachwerk, leckere Kuchen in den Cafés...

    • 9. April 2018

  • Immer ein Ausflug Wert. Auch für Kinder geeignet, ist der Rundgang da es überall was zu entdecken gibt.

    • 31. März 2017

  • Eine wunderschöne Stadt im Elsass. Absolut sehenswert; eine lange Pause und Erkundung wert.
    Die Gemeinde Weißenburg entwickelte sich aus einer stetig wachsenden Ansiedlung um ein im 7. Jahrhundert gegründetes Kloster. Im späten Mittelalter und in der frühen Neuzeit war Weißenburg eine selbstständige Reichsstadt im Heiligen Römischen Reich.
    Seit 1680 gehört Weißenburg als Wissembourg zu Frankreich. Heute spielen die Nationalstaaten keine große Rolle mehr und man kann unbeschwert von einem in das andere Land wechseln und die Gegend genießen.
    Viel mehr wissenswertes erfährst Du z.B. hier
    de.wikipedia.org/wiki/Wissembourg

    • 30. August 2020

  • Weisseburch, Wissembourg, Weißenburg: Die «petite ville», umgeben von Wein und Wäldern, in den historischen Gassen der centre ville manchmal ein wenig überrannt von den Besuchern -- und doch: «je me suis toujours senti accueilli chez toi, même après des années d'absence», wie Hannes Wader singt.

    • 8. August 2018

  • Bei der Pfälzerwaldrunde kommt auch nach Weißenburg im französischen Elsass und dann durch das "Deutsche Weintor".

    • 25. September 2021

  • Ein nettes Städtchen hinter der Grenze mit schön gestalteten Plätzen und den für den Elsass typischen Blumendekorationen (Villes Fleuris). Wenn man aus Wissembourg herausfährt Richtung Bad Bergzabern kommt man am Weintor vorbei.

    • 7. Oktober 2021

  • Wissembourg liegt unweit vom deutschen Weintor entfernt und hat eine direkte Anbindung zum Naturschutzgebiet der Vogesen.

    • 17. Oktober 2021


Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

loading

Ort: Weißenburg, Hagenau-Weißenburg, Elsass, Frankreich

Meistbesucht im
  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez
Wetter - Weißenburg
loading