Fahrrad-Highlight
Bekannt wurde Greetsiel vor allem durch seinen malerischen Hafen und die Zwillingsmühlen. Der Hafen und die historischen Gebäude im Ortskern dienten in den letzten Jahrzehnten als Kulisse für Kino- und Fernsehfilme. Besondere Bekanntheit erlangte der Pilsumer Leuchtturm, der ca. 3 km von Greetsiel entfernt ist.
Zahlreiche Restaurants, Gaststätten und Geschäfte, die auch am Wochenende geöffnet haben, laden den Besucher ein, in Greetsiel zu verweilen. Ob Hotel, Pension, Ferienwohnung oder Ferienhaus - für die verschiedensten Ansprüche steht ein Angebot bereit.Von Greetsiel aus bieten sich Tagesausflüge in die Umgebung und zu den der Küste vorgelagerten Inseln an.Über Deichstrassen und Feldwege können Sie die Dörfer der Krummhörn gemächlich mit dem Fahrrad erreichen.Die meisten Dörfer in der Krummhörn sind auf Rundwarften (Erdhügel zum Schutz gegen das Hochwasser) erbaut, auf deren höchster Stelle die Kirche steht. Wann die ersten Deiche entstanden läßt sich nicht genau datieren. Die Angaben reichen von 1000 n. Chr. bis in das 12. Jahrhundert.Durch die Landschaft sowie den ständige Kampf gegen das Meer wurden natürlich die Bewohner Ostfrieslands geprägt.Typisch ist auch das Plattdeutsch, das hier gesprochen wird. (Quelle-www.greetsiel.org)
29. Januar 2017
Schöner kleiner Ort, toller Hafen, alles liebevoll hergerichtet 👍🏻 ... leider sehr stark frequentiert 🤔
2. November 2021
Von Norddeich bis nach Greetsiel ist einfach nur toll. Immer dem Meer nahe fahren. Greetsiel ist immer eine Radtour wert!
26. September 2017
Greetsiel ist ein touritisches Muß! Im ganzen Kern des kleinen alten Fischerorts gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Besonders lohnend natürlich der Fischereihafen mit den Kapitänshäusern und die Zwillingsmühlen.
28. Juni 2020
Das Restaurant "Gezeiten" sollte man unbedingt besuchen. Extrem gute Burger und toller Service
10. September 2020
Schönes altes Fischerdorf mit den beiden Windmühlen leider total überlaufen und zu voll,aber sollte man sich ansehen.
26. September 2020
Netter Sielort, sehr alte kleine Häuser, aber von Touristen überlaufen. es gibt jede Menge Restaurants und Cafes.
30. Mai 2021
Der wohl schönste Ort in Ostfriesland, wenn man ihn denn sehen kann vor lauter Touristen😜. Ist aber wirklich sehr schön hier.
debeer.de/mobil/restaurant_norddeich.php
12. Juli 2021
Wirklich ein toller Ort - super Möglichkeiten mit dem Fahrrad an der Küste entlang zu fahren!
25. August 2021
Greetsiel schöner kleiner verträumter krabbenfischer Ort, mit dem besonderen Flair.
Viele kleine Cafés und Restaurants laden zum Essen ein, zum Entspannen, oder einfach nur zum flambieren.
Für mich ist das frische Krabbenbrötchen aus der Hand ist der größte Genuss und dazu das Möwengeschrei im Hintergrund die versuchen ihre Beute zu machen.
15. Juni 2019
Mit 25 Krabbenkuttern, die den romantischen Greetsieler Hafen regelmäßig ansteuern, ist hier bei uns die größte Kutterflotte Ostfrieslands zuhause. Neben dem Hauptfang, den Krabben, die eigentlich Granat heißen, werden in kleineren Mengen auch Plattfische wie Schollen, Scharben und Seezungen angelandet. Der historische Hafen ist über 600 Jahre alt.
Hier atmen Sie Geschichte und Seefahrerromantik in einem einzigartigen Umfeld von reizvollen historischen Giebelhäusern und idyllischen Gassen. Und: Sie genießen reine Seeluft!
Seit 1991 gibt es die Schleuse Leysiel, die den Fischerhafen und den Yachthafen von der offenen Nordsee trennt. Bis zu acht Kutter können hier gleichzeitig durchgeschleust werden. Damit ist der Greetsieler Hafen tideunabhänigig, Ebbe und Flut „bleiben draußen“. Das alte Sieltor ist über 200 Jahre alt und beliebter Treffpunkt für Greetsiel-Gäste. Hier mündet das Greetsieler Sieltief.
greetsiel.de/ferienregion-krummhoern-greetsiel/unser-fischerdorf-greetsiel.html
2. Juli 2019
Der Ort ist sehenswert. Von hier aus kann man schöne Radtouren starten.
6. Februar 2017
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.