Wander-Highlight
Die Heide zwischen Wesel und Undeloh und umfasst eine Fläche von etwa 350 ha. Schön hier sind die Anhöhen, die einen Panoramablick über die Landschaft bieten.
Typisch sind nährstoffarme Sandböden, auf denen nur wenige Pflanzen, wie zum Beispiel Birken, Kiefern, Wacholder und natürlich auch das Heidekraut gedeihen.
Mit etwas Glück kann einem hier auch eine Heidschnuckenherde begegnen, die zur Pflege der Heideflächen eingesetzt wird.
Übrigens verläuft hier der Fernwanderweg „Heidschnuckenweg“.
19. September 2019
Die Heide ist einfach zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Leider sieht man keine Heidschnucken im Freien zur Zeit wenn die Schnucken ihre Lämmer werfen.
1. April 2018
Steinfiguren am Rande des Weges. Ein filigranes Kunstwerk, was vergänglich ist.
15. Dezember 2019
Die Weseler Heide besticht zu jeder Jahreszeit mit beeindruckenden Ausblicken über die Heidelandschaft zwischen Wesel und Undeloh und umfasst eine Fläche von etwa 350 ha.
Die Besonderheit der Weseler Heide sind die Anhöhen, durch die man einen fantastischen Panoramablick über die Heide genießen kann.
Die weithin bekannten Heideflächen entstanden als Konsequenz landwirtschaftlicher Aktivitäten in früheren Jahrhunderten. Typisch für die heute unter Naturschutz stehenden Parks sind die nährstoffarmen Sandböden, auf denen nur wenige Pflanzen, wie zum Beispiel Birken- und Kiefernwälder, aber natürlich auch das Heidekraut, die Gemeine Besenheide (Calluna vulgaris), gedeihen.
Vorbei an vereinzelten Wacholderbüschen, Bienenzäunen und einem alten Schafstall führen die Wanderwege durch die charakteristischen Hügel und Täler der Weseler Heide. Mit etwas Glück kann einem hier auch eine Herde der fleißigen Heidschnucken begegnen, die seit mehreren Jahrhunderten zur Pflege der Heideflächen eingesetzt werden.
Auch ein paar Seen gibt es in der Weseler Heide. An den "Pastorenteichen" soll Heide-Pastor Wilhelm Bode, der Begründer des Naturschutzparks, häufig gesessen haben, um in Gottes freier Natur seine Predigten vorzubereiten. Daher der Name Pastorenteiche.
lueneburger-heide.de/natur/sehenswuerdigkeit/9137/undeloh-weseler-heide.html
24. Oktober 2020
Die Weseler Heide ist eine der schönsten Etappen auf dem Heidschnuckenweg.
22. August 2017
Die Heide ist einfach super zum entspannten Wandern! Vorallem wenn das Heidekraut blüht und es duftet und die Bienen summen!
26. August 2019
Diese Tour kann Man(n) (natürlich auch Frau) gut mit ein guten gefederten Tourenrad fahren. Bin so in etwa schon ein paarmal gefahren und auch dabei einen kleinen Abstecher zur "Seeve Quelle" gemacht. Diese liegt südlich von Wehlen (ca 1km).
13. März 2015
Schöne weite Heideflächen, leicht hügelig und immer wieder Bänke für eine Auszeit.
16. August 2018
Die Heide ist einfach super zum entspannten Wandern! Vorallem wenn das Heidekraut blüht und es duftet und die Bienen summen!
26. August 2019
Die Heide ist einfach super zum entspannten Wandern! Vorallem wenn das Heidekraut blüht und es duftet und die Bienen summen!
26. August 2019
Ich habe auf meinen Wanderungen gelernt, dass sich ein Blick in den Himmel immer wieder lohnt - nicht nur wegen des Wetters. Als ich aus dem Wald trat, kreiste über mir nämlich ein Bussard.
31. Dezember 2019
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.