Wander-Highlight
Das Schloss Dammsmühle ist ein leerstehendes barockes Schlösschen direkt am Mühlenteich. Obwohl eine Renovierung sicher nicht schlecht wäre, strahlt es noch immer einen unvergleichlichen Charme aus. Die Liste an früheren Bewohnern reicht von Napoleon, der SS bis zur Roten Armee. Auch die Lage inmitten dreier Seen ist gerade dazu prädestiniert um erkundet zu werden und ist – nicht zuletzt aufgrund der Nähe zu Berlin – sehr zu empfehlen.
14. Oktober 2016
Ein Lost Place mit bewegter Geschichte. Vielleicht erwacht es bald aus dem Dornröschenschlaf, da es vor kurzem erneut verkauft wurde.
Zu wünschen wäre es.
29. Dezember 2017
Schloss Dammsmühle ist ein altes neobarockes Herrenhaus mit einer sehr wechselvollen Geschichte. Zur Zeit wird es leider nicht genutzt und verfällt.
20. November 2016
Vor zwei Jahren war ich das letzte Mal hier und freue mich sehr, dass endlich mit der Renovierung begonnen wurde. Es wäre zu schade, dieses wunderbare Gebäude dem Verfall zu überlassen.
11. Mai 2020
Am Standort des heutigen Schlosses Dammsmühle befand sich schon im 16. Jahrhundert eine Mühle, 1755 von dem Berliner Lederfabrikanten Peter Friedrich Damm erworben. Er errichtete das Gebäude des Schlosses Dammsmühle als zweigeschossiges Palais.
Nach Kriegsende 1945 wurde das Schloss von der Roten Armee besetzt. 1959 übernahm die Stasi der DDR das Haus und nutzte es bis 1989 als Jagdschloss. Nach der Wiedervereinigung diente das Schloss kurzzeitig als Hotel.
Heute ist es leider eine Ruine mit ungewisser Zukunft
9. Februar 2021
Dieser verwunschene Ort ist sicher bemerkenswert im Mühlenbecker Land, Teil des Barnim.
26. April 2018
Ein sehr interessanter Ort für Fotos. Man hat seine Ruhe und kann mit dem Auto direkt vors Schloss fahren. Was wir nicht wussten und deshalb mit viel Gepäck unnötiger Weise durch den Wald gelaufen sind - der ebenfalls sehr sehenswert ist!
7. September 2018
Schloß Dammsmühle ist in der Region das beliebteste Fotomotiv. Interessant hierbei, dass das Tegeler Fließ in den Mühlenteich fließt. Viele Angler, wo kommt nur der Fisch her?
18. Januar 2019
Laut Bauarbeitern wird das Schloss bis zum nächsten Jahr zu einem Hotel umgebaut.
28. November 2020
Tegeler Fließ ist ein Bach in Brandenburg bzw. am nördlichen Stadtrand Berlin, wunderbar zum Wandern.
25. Dezember 2020
Der Mühlenteich mit dem immer mehr verfallenden Schloß Dammsmühle lässt sich schön umwandern.
26. April 2018
@Frank aus Hönow hat wohl recht. Ich habe dazu folgenden Artikel gefunden: maz-online.de/Lokales/Oberhavel/Muehlenbecker-Land/Schloss-Dammsmuehle-Viel-Zuspruch-fuer-Restaurant-und-Hotelprojekt. Da ich gern auch mal eine Lost-Place-Tour mache, bin ich ein wenig zwiegespalten. Aber alles was den Verfall stoppt, ist o.k.
25. April 2021
Schön zu sehen, dass am Schloss Dammsmühle Sarnierungsarbeiten stattfinden und somit der Verfall gestoppt ist!
8. März 2021
Schloß Dammsmühle ist eingerüstet und wird offensichtlich rekonstruiert.
26. Mai 2021
Schloss Dammsmühle wird derzeit renoviert und ist einen Besuch nicht wert. Der See daneben ist aber schön.
15. November 2020
Interessantes Gebäude in sehr ruhiger Umgebung. Es wird etwas als verlorener Ort beworben, was es definitiv nicht mehr ist. Abgesehen davon, dass eine ganze Menge Leute es sehen werden, wird es seit August 2022 erheblich umgebaut. Trotzdem ein hübscher Ort.
vor 4 Tagen
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.