Fahrrad-Highlight
Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet
Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Naturpark Hohe Mark - Westmünsterland
Die Halde selbst ist ein beliebtes Ausflugsziel im Norden von Oberhausen, die neben Spazierengehen, Radfahren und Drachen steigen lassen auch noch einen Kreuzweg und viel Künstlerisches zu bieten hat. Die überwiegend begrünte, rund 100 m über das benachbarte Zechengelände aufragende Halde eröffnet aber auch einen wunderbaren Blick auf das Bergwerk Prosper-Haniel und über das nordwestliche Ruhrgebiet.
Mehr unter industriekultur-ob.de/halde-haniel
17. Januar 2017
Toller Blick übers Ruhrgebiet. Überraschend viel Grün zu sehen.
Man muss das aber mit ein wenig Anstrengung erkaufen.
Breitere Reifen von Vorteil, viel loser Schotter.
Für Mountainbiker sicher lohnenswert.
11. September 2016
Eine richtige tolle Tagestour zur Halde Haniel.
Wir als Ex Bergleute waren begeistert was hier alles auf den Weg zum Halden Gipfel aufgebaut wurde....Top
Glück Auf
29. September 2015
Die Halde selbst ist ein beliebtes Ausflugsziel im Norden von Oberhausen, die neben Spazierengehen, Radfahren und Drachen steigen lassen auch noch einen Kreuzweg und viel Künstlerisches zu bieten hat. Die überwiegend begrünte, rund 100 m über das benachbarte Zechengelände aufragende Halde eröffnet aber auch einen wunderbaren Blick auf das Bergwerk Prosper-Haniel und über das nordwestliche Ruhrgebiet.
Mehr unter industriekultur-ob.de/halde-haniel
Als Startpunkt für einen Besuch der Haniel-Halde bietet sich der Parkplatz direkt am Zechengelände an.
17. Januar 2017
Die Halde erklummen mit viel Schweiß aber zur Belohnung eine wunderschöne Aussicht......
25. Mai 2017
Die Halde Haniel dürfte ja recht bekannt sein. Bei dieser Tour ging es leider(?) nicht nach oben sondern nur daran vorbei. Es lohnt sich aber die Mühen auf sich zu nehmen und die Halde zu erklimmen. Der Ausblick lohnt sich von dort oben.
Infos zur Halde Haniel und zur Halde Schöttelheide gibt es, unter anderem, auf: halden.ruhr/halde-haniel.html
2. Mai 2018
Sagenhafte Aussicht von da oben. Bin über den Kreuzweg hochgefahren, war aufgrund des teils lockeren Schotter und den nassen Wegen bei der Abfahrt mit dem Trekkingrad schon grenzwertig...
20. September 2017
Die unwirkliche Landschaft hat mich an Teneriffa erinnert. Mit dem Mietrad von der Deutschen Bahn war es sehr beschwerlich hoch zu fahren
23. August 2018
Perfekter Ort für eine Übersicht über das gesamte Ruhrgebiet. Da die Wege nur geschottert sind, sollte es zumindest ein Trekking-Rad oder ähnliches sein.
2. September 2018
Top zu Sonnenauf- bzw. untergang!
Soll noch einer behaupten, der Ruhrpott wäre nur grau!!!
23. Juni 2019
Wunderschöne Aussicht, wenn man die Halde bis ober befahren hat und in die Bergarena sieht. Allerdings: es ist insbesondere nach starkem Regen Vorsicht geboten, wenn man die Schotterwege abwärts fährt oder auch vermeintliche "Abkürzungen" nutzt. Schnell bleibt man mit - auch im Schritttempo - einer Pedale hängen und verdreht das Lenkrad im Schotter. Sturz, Blackout und dann helfen nur Pflaster und ein guter Mitfahrer, der einen von der Halde wieder herunterbringt. Helm war danach leider angedötscht. Besser aber als einen kaputten Kopf. Es ist und bleibt eine Bergwerkhalde und kein ausgefahrener Radweg.
31. Juli 2019
Eine von vielen Halden in unserer Region. Vielleicht ist es das Ziel, jede Halde einmal zu "besiegen". Anstrengende Bergfahrt wird durch einen schönen Fernblick entschädigt.
2. Oktober 2018
Die ausgestellten Exponate entlang des Weges haben mich an meine Zeit als Bergmann auf Prosper
Erinnert.
Zur Besichtigung für alt und Jung sicher empfehlenswert!
Oben angekommen ist der Gipfel zwar etwas karg aber der Ausblick ist bei schönem Wetter ist sagenhaft.
Man sollte viel Zeit, ein Fernglas und vielleicht etwas Verpflegung mitbringen denn der Weg ist lang.
28. Dezember 2018
Eine wirklich grandiose Aussicht über das Ruhrgebiet. Die typischen Industrieanlagen eingefasst in unheimlich viel Grün.
Auch die Stelen und das Amphietheater sind ein Besuch Wert.
8. Juli 2018
Hoch mit euch es Lohnt sich die 125 Höhenmeter mit dem Rad zu erklimmen.
Aktuell nur mit Touren und MTB
aber ab 2018 wenn die Zeche schließt, ist die Mausefalle hoffentlich auch bald weg, so könne da dann auch Rennradler hochfahren.
28. Februar 2017
Die Halde Haniel in Bottrop ist mit 159 m Höhe eine der höchsten Halden des Ruhrgebiets. Aufgetürmt wurde sie in Form zweier Spiralen durch Abraum der Steinkohlezeche Prosper-Haniel. Im Norden schließt sich die Halde Schöttelheide an.
2. Mai 2018
schöne Steigungen, einige Stellen gut für Mountainbike. Rasante Abfahrt (Achtung: Diagonale große Abflussrillen - Bunny-Hopp, oder Sturzgefahr).
15. April 2020
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.