Wander-Highlight
Die Hägelesklinge hat ihren Namen von dem Deserteur Hägele (geb. 1806) aus Ebersberg, der sich vor seinen Häschern dort versteckte.
18. April 2017
Das 5,4 Hektar große Naturschutzgebiet liegt rund drei Kilometer südöstlich von Kaisersbach in der Nähe des Weilers Ebersberg. Die Doppelklinge zählt zu den imposantesten Naturschönheiten des Welzheimer Waldes. Sie wurde vor 150 Jahren zugänglich gemacht. Im dunklen Tannenwald verborgen, ist sie ein bergwärts weiter verzweigter linker (östlicher) Seiteneinschnitt zum „Täle“ bei Kaisersbach, durch welches die Finstere Rot fließt, die rund einen Kilometer unterhalb der zulaufenden Hägelesklinge und damit schon rund drei Kilometer unterhalb ihrer Quelle die Ebersberger Mühle antreibt.
Quelle: wikipedia
18. Dezember 2016
Sieht's schön aus. Man sollte aber gut zu Fuß sein und an manchen Stellen ist es eng und rutschig.
3. Oktober 2020
Speziell im strengen Winter bilden sich hier tolle Eiszapfen und Eisformationen. Achtung: Ohne Spikes oder Eis-Krallen ist es sehr gefährlich!
16. Februar 2021
Interessante Infos zur Hägelesklinge gibt es bei Wikipedia:
de.wikipedia.org/wiki/H%C3%A4geles-_und_Brunnenklinge
21. November 2021
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.