Wander-Highlight
Oberhalb der Partnachklamm liegt die Partnach-Alm in 1.050 Meter Höhe. Von der Sonnenterrasse hast du eine wunderschöne Aussicht auf das Wettersteingebirge.
Die Partnach-Alm verfügt über drei Ferienwohnungen. Zwei befinden sich im Haupthaus und bieten Platz für zwei Personen. Die dritte befindet sich unterhalb der Partnach-Alm in einem kleinen Landhaus, in dem es vier Schlafplätze gibt. Die Wohnungen verfügen alle über einen Fernseher, Bad, eine Küche, ein WC und einen Balkon beziehungsweise Terrasse.
Auf der Partnach-Alm bekommst du auch eine Stärkung in Form von gutbürgerlicher Küche und hausgemachtem Kuchen. Die Gaststube bietet Platz für bis zu 100 Personen. Der Handyempfang soll eher schlecht sein.
Ein guter Ausgangspunkt, um die Partnach-Alm zu erreichen, ist das Skistadion in Garmisch-Partenkirchen. Über die Wildenacher Straße und das Kraftwerk gelangst du zum Eingang der Klamm. Im Sommer donnert dort die Partnach herunter und im Winter verwandelt sie sich nicht selten in eine wunderschöne Winterlandschaft mit zahlreichen Eiszapfen. Der Klammsteig führt dich immer weiter hinauf und bietet dir einen grandiosen Blick hinab auf den Fluss und die Felsschlucht. Trittsicherheit und ein gutes Schuhwerk (Trekkingschuhe) sind zu empfehlen: Absturzgefahr ist nicht ausgeschlossen.
Nach der engen Felsschlucht führt der Wanderweg durch einen lichten Wald und dann auf ein etwas steiles Sträßchen, das im Winter auch als Rodelbahn dient. Nach etwa drei bis dreieinhalb Stunden hast du die Hütte erreicht.
Vom Skistadion kannst du mit Pferdedroschken zum Gasthof Partnachklamm fahren und von dort die Tour beginnen. Zurück wanderst du dann auf der anderen Seite unter anderem über die Straße, auf der das traditionelle Hornschlitten-Rennen stattfindet.
Die Panorama Terrasse lädt zum verweilen ein. Hier genießt man das Alpenflair.
Von hier aus geht es dann nur noch bergabwärts durch die Partnachklamm bis zur Olympia- Schanze.
6. Januar 2018
Wenn man nur kurz ausruhen und was trinken möchte, und einen die unfreundlich, ruppige Art der Gastgeber nicht stört, dann kann man hier zur Not mal kurz pausieren.
Jedem, der gemütlich einkehren, und mehr als nur einfachstes fast food ( es gab nur billigste bratwurst und fleischkäse ) essen möchte, sei eine andere Gaststätte dringendst empfohlen!
30. Mai 2018
Sehr schöner Ausblick aber Hunger sollte man keinen haben da sehr teuer. Käsespätzle 11,80 €
22. März 2019
Vom Hohen weg aus man eine sehr schöne Aussicht. Auch im Winter gut zu laufen, es kann nur sein, dass man durch den Schnee stapfen muss, also auf entsprechendes Schuhwerk achten.
3. Februar 2020
War OK, aber nichts besonderes. Essen ging so, hatten Suppe. Der Rest war relativ einfaches Zeug und dafür ein bisschen zu teuer. Was allerdings schön ist, ist das Panorama wenn das Wetter gut ist.
12. August 2018
Kurz bevor es auf die Partnachalm geht kommt man noch an den Ziegen auf der Wiese vorbei. Diese hört man schon wegen der Glocken von weitem leuten. Super für Kinder. Die Fressen einem das Gras aus den Händen.
12. August 2018
Schöne Aussicht und Terrasse, aber Vegetarier brauchen hier eher nicht anzuhalten (nur 1 einziges Gericht tagsüber, ein Käsebrot). Ansonsten von der Stange: Schnitzel, Leberknödel Suppe, Wurstsalat, Presssack, geräuchertes, Linseneintopf mit wurst und ab 14:00 Uhr zwei Sorten kuchen. Leider keine Buttermilch, Handkäs etc.
5. August 2019
Der Weg vom Ende der Partnachklamm bis hoch zur Alm ist mit 30Min angegeben. Für geübte Wanderer bestimmt machbar, für weniger geübte muss mehr Zeit eingeplant werden.
28. September 2020
Der Ausblick ist hier bereits schön, wer aber Zeit und Kondition mitgebracht hat, sollte über den Kälbersteig bis hoch zum Schachenhaus. HIER hat man einen Ausblick 😛🏔
11. Dezember 2020
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.
1. Januar-31. Dezember, Freitag-Mittwoch (je nach Wetterlage)
ab 45 Euro