Wander-Highlight
Der Brecherspitz liegt ca. drei Kilometer Luftlinie südsüdwestlich von Neuhaus am Schliersee; sein Ostgrat erstreckt sich bis zum Spitzingsattel. Er gehört zur mittleren Berggruppe des Mangfallgebirges, den Schlierseer Bergen. Mit seiner markanten Pyramidenform gilt er als der Hausberg des Schliersees. Der Berg wird erstmals in den Jahren 1078–1080 in einer Grenzbeschreibung des Hochstifts Freising als „mons Spizzinch“ (der Berg Spitzing) erwähnt.
2. Dezember 2015
Herrliche Aussicht auf Schliersee, Spitzingsee, Breitenstein, Wendelstein, ...
12. Juli 2017
Tolle Tour zur Brecherspitz, aber geht von der Almseite auf den Berg. Die Tour vom Parkplatz am Bergsattel ist nur etwas für erfahrene Wanderer die auch klettern wollen. Es gibt etwa 2-3 Stellen an den einer 5 Meter Wand ohne Sicherung hochgeklettert werden muss. Die Wände sind im Sommer griffig und gut zu überwinden.
20. August 2017
Ein wunderschöner Gipfel mit tollem Blick auf Tegernsee, Spitzingsee und Schliersee.. Sowie auf die dahinter liegende Alpenkette... Der Bereich am Gipfelkreuz ist recht grosszügig
11. Juni 2018
Klasse Bergtour auf einen Gipfel mit Spitzenausblicke. Leider gleicht der Gipfel einen Ameisenhaufen.
15. August 2018
Paradeberg im Spitzinggebiet, tolle Aussicht garantiert. Mehrere Zustiege führen zum Gipfel. Der Anstieg im Bereich der Oberen Firstalm über eine Gratwanderung zum höchsten Punkt ist wahrscheinlich der Schönste. Aber Vorsicht, es ist absolutes sicheres Gehen und Schwindelfreiheit Voraussetzung.
3. August 2020
Ein Aufstieg der sich gelohnt hat. ABER ACHTUNG !!! Solltet ihr nicht Schwindelfrei und trittsicher sein, gibt es eine Passage die herausfordert. Der Weg über den Kamm zwischen dem "Brecherspitz Vorgipfel" und dem Brecherspitz Gipfel wird vom Alpenverein vor einer gefährlichen Stelle gewarnt.
14. September 2019
Abwechslungsreicher Aufstieg zur Brecherspitz, erst im Wald, später auf dem Grat. Achtung: kein Abstieg, das steht auf einem Schild kurz vor dem Gipfel. Und den Hinweis würde ich auch wieder befolgen. Mindestens eine Kletterpassage erscheint mir ungesichert als zu heikel.
4. Juni 2019
Bei allen Hütten sollte man Coronamaßnahmenbedingt mit entsprechenden Wartezeiten rechnen. Also entweder eine Stunde warten oder eben alles selber mitführen
7. Oktober 2020
Im Winter ist der Aufstieg zwar etwas schwieriger aber dafür wird man mit einem einmaligen Anblick belohnt.
18. Oktober 2020
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.