Wander-Highlight
Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet
Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Naturpark Fränkische Schweiz - Frankenjura
Die Hohenmirsberger Platte befindet sich nördlich von Pottenstein, einem der Haupttouristikpunkte der Fränkischen Schweiz. Mit 614 Metern über dem Meer ist die Hohenmirsberger Platte einer der höchsten Punkte der Fränkischen Schweiz beziehungsweise der nördlichen Frankenalb. Diese Höhe verdankt sie ihrer Position auf der jungen Hebungszone, die sich von Westböhmen über den Fichtelgebirgsraum weiter nach Südwesten zieht. Ein Besuch der Hohenmirsberger Platte und ein Blick vom circa 22 Meter hohen Aussichtsturm ist ein Blick vom Dach der Frankenalb in alle Himmelsrichtungen.
29. Januar 2017
Bei schönem Wetter wunderbare Ringsumsicht. Ahorntal, Fränkische Schweiz, Nördlicher Frankenjura sowie bis ins Fichtelgebirge usw.
12. Oktober 2018
Die Hohenmirsberger Platte befindet sich nördlich von Pottenstein, einem der Haupttouristikpunkte der Fränkischen Schweiz. Mit 614 m über dem Meer ist die Hohenmirsberger Platte einer der höchsten Punkte der Fränkischen Schweiz bzw. der nördlichen Frankenalb. Ein Besuch der Hohenmirsberger Platte und ein Blick vom ca. 22 m hohen Aussichtsturm ist ein Blick vom Dach der Frankenalb in alle Himmelsrichtungen. Direkt unterhalb des Aussichtsturmes ist in den Sommermonaten ein Klopfplatz für Fossilien in Betrieb, wo jeder unter fachkundiger Anleitung sein Souvenir aus der Fränkischen Schweiz bergen und vor Ort präparieren kann – ein Erlebnis nicht nur für Kinder! Hammerverleih und Werkzeuge vor Ort, großer Parkplatz.
Öffnungszeiten:
Bayerische Oster-, Pfingst-und Sommerferien Mittwoch bis Sonntag von 10.00 Uhr-17.00 Uhr. sowie an Feiertagen.
Außerhalb der Bayerischen Ferien April bis September von Freitag bis Sonntag 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Letzter Einlaß 15.00 Uhr.
Gruppen jederzeit nach Voranmeldung.
Klopfpreise:
Erwachsene: 6,00 €, Kinder bis 5 Jahre: 2,00 €, Kinder ab 5 Jahre: 4,00 €
Gruppenpreise auf Anfrage!
Infos bei: Siggi Groß, Tel. 0170/8861400
19. Juli 2015
Am Turmfuss befindet sich ein Mineralien-Fossilien Klopfplatz für die Kidies... (kostenpflichtig!)
16. November 2018
Ein grandioser Rundblick über die Fränkische Schweiz kann von hier aus genossen werden.
16. Mai 2019
wenn es nicht so nebelig gewesen wäre, wäre es sicherlich ein toller Ausblick von da oben
6. Dezember 2019
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.