komoot
  • Entdecken
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken

Bernkastel-Kues

Bernkastel-Kues

Wander-Highlight

856 von 900 Wandernden empfehlen das

Wanderungen anzeigen
  • Tour planen
  • Änderungen vorschlagen
loading

Ort: Bernkastel-Kues, Bernkastel-Wittlich, Rheinland-Pfalz, Deutschland

Beliebte Wanderungen zu Bernkastel-Kues
Tipps
  • Kati, James & Elli🐾🐾

    Wunderschöne Stadt. So urig mit den ganzen Fachwerkhäusern.

    • 5. September 2018

  • Sehenswürdigkeiten:

    Von der Burgruine Landshut überragt, lädt die Stadt zu Streifzügen durch seine reiche Geschichte ein. Das vielleicht prächtigste Fachwerk-Ensemble der Region bildet die Bernkasteler Altstadt. Als Highlight sticht hier der mittelalterliche Marktplatz mit dem malerischen Michaelsbrunnen und dem Renaissance-Rathaus von 1608 hervor. Besonders das „Spitzhäuschen“ am Marktplatz sorgt durch seine außergewöhnliche Bauart für große Aufmerksamkeit. Seit 1416 scheint es auf einem viel zu kleinen Sockel zu balancieren.

    Am Gestade, am Moselufer, befindet sich die mächtige Pfarrkirche St. Michael, deren Kirchturm früher als Wachturm der befestigten Stadt diente. Im Graacher Tor in der Altstadt befindet sich das Heimatmuseum. Zudem wird die Altstadt von vier verschiedenen Brunnen geziert. Neben dem Michaelsbrunnen auf dem Markplatz, gibt es den Bärenbrunnen, gewidmet dem Wappentier der Stadt, den Karlsbaderbrunnen auf dem gleichnamigen Karlsbader Platz und schließlich der Doctorbrunnen, welcher die berühmte Sage um den Bernkasteler Doctorwein bildlich darstellt.

    Aber auch auf der anderen Moseluferseite, in Kues, gibt es Vieles zu sehen und zu entdecken. Hier wurde der Namenspatron der Stadt, Nikolaus Cusanus, der berühmte Gelehrte und Kardinal, geboren. Seine Stiftung, das 500 Jahre alte St.-Nikolaus-Hospital, umfasst u. a. eine Kapelle aus der Gotik. Es ist, neben dem Cusanus-Geburtshaus, ein Wahrzeichen der Stadt.
    Quelle:
    mosel.de/index.php?id=212&tx_ttnews%5Bcat%5D=9&tx_ttnews%5Btt_news%5D=18&cHash=e6a19d75d24fa5d5281cc25d03754405

    • 11. Dezember 2021

  • Wer nicht nur auf dem Moselsteig stetig von Etappe zu Etappe weiterzieht, dem Ziel Koblenz entgegen, sondern in der einen oder anderen Ortschaft auch ein wenig verweilen möchte, dem sei in Bernkastel-Kues als zusätzliche Wanderung der Moselsteig-Seitensprung "Bernkasteler Bärensteig" empfohlen:
    komoot.de/tour/91154476?ref=wtd

    • 24. Mai 2021

  • Der Stadtteil Bernkastel liegt am Kopfende einer weiten Moselschleife, in der Mündung des Tiefenbachtals, das eng und steil aus dem Hunsrück herunterführt. Kues und Bernkastel, seit 1905 vereinigt, sind durch eine Brücke verbunden. Zur Stadt gehören auch die früher selbständigen Weinorte Andel und Wehlen.
    Schon sehr lange ist die Gegend besiedelt, in Kues fand man 1962 ein Dorf aus der Jungsteinzeit (4000 - 3000 vor Chr.), die älteste bekannte Siedlung an der Mosel überhaupt. Sicher haben auch Treverer und Römer hier gelebt, aber die erste urkundliche Erwähnung fällt ins 7. Jahrhundert. Merowinger und Luxemburger waren Herren auf der Burg, bis 1017 der trierische Erzbischof Poppo die Festung zerstörte und dem eigenen Herrschaftsbereich einverleibte. 1277 wurde die heutige Burg Landshut vom Erzbischof Heinrich von Vinstingen erbaut. 1291 erhielt Bernkastel die Stadtrechte von Kaiser Rudolf von Habsburg.

    Quelle: mosel-reiseführer.de

    • 12. März 2018

  • Schöner Ort mit historischer Altstadt und vielen Fachwerkhäusern.

    • 21. Oktober 2021

  • Die Stadt scheint in der Zeit stehen geblieben zu sein. Eine Reise in die Vergangenheit.

    • 11. Juni 2020

  • Wer nicht nur auf dem Moselsteig stetig von Etappe zu Etappe weiterzieht, dem Ziel Koblenz entgegen, sondern in der einen oder anderen Ortschaft auch ein wenig verweilen möchte, dem sei in Bernkastel-Kues als zusätzliche Wanderung der Ferienlandweg "Burg-Olymp-Tour" empfohlen:
    komoot.de/tour/91155125?ref=wtd

    • 24. Mai 2021

  • Wer nicht nur auf dem Moselsteig stetig von Etappe zu Etappe weiterzieht, dem Ziel Koblenz entgegen, sondern in der einen oder anderen Ortschaft auch ein wenig verweilen möchte, dem sei in Bernkastel-Kues als zusätzliche Wanderung der Ferienlandweg "Maria-Zill Panoramaweg" empfohlen:
    komoot.de/tour/91156483?ref=wtd

    • 24. Mai 2021

  • Die Ortschaft Bernkastel-Kus hat eine sehr weit zurückverfolgbare Geschichte:
    3000 v.u.Z. Die ersten Zeugnisse menschlicher Besiedlung entdecken Archäologen in Kues, eine der größten bandkeramischen Siedlungen der Neusteinzeit im Moselraum.
    600 v.u.Z Keltische Funde in der näheren Umgebung der Stadtteile von Kues und Wehlen. (1936: Ausgrabung einer keltischen Siedlung auf dem Plateau »Ober dem Lieserpfad«
    50 v.u.Z. bis 400 Römische Siedlung des Moseltales mit Trier als »Augusta Treverorum«, römische Kaiserstadt, die unter Constantin I. christlich wird.
    370 Decimus Magnus Ausonius, römischer Dichter und Lehrer am kaiserlichen Hof, schreibt sein Gedicht »Mosella«.
    400 Ein römisches Kastell (princastellum) im Bereich der heutigen Burgruine Landshut. Hierauf weisen u.a. unterhalb der Burg gefundene Beschläge, Keramik- und Eisenfunde hin.
    475 Bernkastel und die Moselprovinz in den Händen der Merowinger (Franken).
    700 »Princastellum« nennt der »Geograph von Ravenna« den Ort, aus dem der Ortsname Bernkastel zweifelsfrei hergeleitet wird.
    Weiteres:
    bernkastel.de/regionen/bernkastel-kues/chronik

    • 11. Dezember 2021

  • Unbedingt ins Hospital zur Weinprobe. Dann läuft's sich glich noch besser.

    • 2. November 2017

  • Hier findet man ein urgemütliches Dorf mit schönen Fachwerkhäusern.

    • 1. Juni 2020

  • Etwa 7100 Menschen leben in Bernkastel-Kues. Und zu ihnen gesellen sich pro Jahr fast zwei Millionen Tagestouristen.

    • 9. Oktober 2020

  • "Die Stadt Bernkastel-Kues ist eines der beliebtesten Urlaubsziele an der Mosel und kann sich stolz „Zentrum der Mittelmosel“ nennen."
    mosel.de/region/orte/details/?tx_ttnews%5Bcat%5D=9&tx_ttnews%5Btt_news%5D=18&cHash=e6a19d75d24fa5d5281cc25d03754405

    • 7. März 2022

  • Eine tolle historische kleine Stadt - lebendig durch die vielen, vielen Besucher - aber nie fühlt man sich davon bedrängt...

    • 14. Oktober 2022

  • Schönes kleines Städtchen an der Mosel mt vielen Fachwerkhäusern.

    • 21. Juli 2023

  • Idealer Rast- und Versorgungsplatz auf meinem Bikepacking-Trip vor dem Aufstieg über den Lieserweg in die Eifel.

    übersetzt vonOriginal anzeigen
    • 16. August 2023

Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

loading

Ort: Bernkastel-Kues, Bernkastel-Wittlich, Rheinland-Pfalz, Deutschland

Meistbesucht im
  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez
Wetter - Bernkastel-Kues
loading