Wander-Highlight
„Schachten“ sind, ähnlich wie in den Alpen die Almen, mehr oder weniger baumfreie Waldwiesen, die früher – und teils auch noch heute – als Weideland genutzt wurden. Im Bayerischen Wald nennt man diese Flächen einfach nur „Wiesen“, kommst du weiter nach Osten, heißen sie „Schachten“. Diese Flächen befinden sich oft mitten in riesigen Waldflächen, von hier aus jedoch bietet sich dir oft eine tolle Aussicht. Manchmal findest du hier einzelne Bäume, die auf der ansonsten freien Fläche ungehindert wachsen konnten und oft uralt und riesengroß sind. Der Lindbergschachten gehörte zum Glashüttengut Oberzwieselau. Es gab Pläne, hier eine Glashütte zu errichten. Zum Glück ist es nicht passiert, so dass du hier Aussicht und Natur genießen kannst.
11. März 2018
Nach einem etwas sportlichen Aufstieg, ergibt sich plötzlich ein richtiger Lichtblick "Der Lindbergschachten", zu sehen und erstaunlich zugleich sind jede menge Heidelbeersträucher.
de.wikipedia.org/wiki/Schachten
11. Juni 2018
An der Infotafel kann man noch einen Anstieg (etwas Bergauf) zum Rachelblick wagen, ansonsten geht es nach der Tafel geradeaus in den Wald.
11. Juni 2018
Das ist ein Flecken, wo ich spontan meine Hütte hinstellen möchte. Ein kleines, vom Wald eingerahmtes Paradies
12. Oktober 2018
Jeder Schachten hat seinen eigenen Reiz. Tolle Gegend und ideale Plätze zum Innehalten und Genießen
5. September 2020
Mit einer Größe von neun Hektar ist der Lindberger Schachten oder Lindbergschachten der drittgrößte Schachten im Nationalpark Bayerischer Wald. Während des Aufstieges von Buchenau aus lohnt sich immer wieder ein Blick zurück. Bei gutem Wetter bietet sich ein grandioser Ausblick auf den Rachel. Auf dem Lindberger Schachten, der erstmals 1619 erwähnt wurde und zu beinahe 70 Prozent mit Heidelbeeren bedeckt ist, steht eine Schutzhütte, die zu einer Rast einlädt.
25. Juni 2020
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.