Wander-Highlight
Auf hölzernen Stegen wanderst du hier entlang von kleinen Tümpeln und Feuchtwiesen durch eine malerische Moorlandschaft.
16. August 2018
Die Stege sind besser als nasse Wege und brauchen nicht viel Pflege, wobei ich ich hier nicht festlege.
10. Juli 2019
Die Laufstege sind sehr gut zu wandern und es gibt am Rand vieles zu entdecken.
13. Juni 2020
„Filz“ ist die regionale Bezeichnung für „Hochmoor“. Die Bezeichnung „Hochmoor“ hat auch nichts mit der Höhenlage zu tun. Hochmoore werden so genannt, weil sie keinen Kontakt mehr zum Grundwasser haben. Sie werden nur vom Niederschlagswasser wie Tau, Schnee oder Regen mit Wasser versorgt.
19. Juli 2020
Durch die Holzstege leicht zu gehen, auch für Kinder mal etwas anderes und nicht langweilig.
4. Oktober 2020
Das Zwieselter Filz mit seiner Lage auf 1110 Metern Höhe ist ein weitgehend ursprüngliches und auch optisch sehr eindrucksvolles Hochmoor. Auf der Fläche, die 25 Hektar groß ist, findet man seltene Pflanzen, wie zum Beispiel den Rundblättrigen und Mittleren Sonnentau sowie das Scheidige Wollgras. Wanderer können diese unberührte und besonders beeindruckende Natur im Zwieselter Filz auf einem Bohlensteg erleben.
4. Februar 2021
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.