Mountainbike-Highlight
Der Stausee fasst gut 18 Millionen Kubikmeter Wasser und liegt gut eingebettet in den Bergen des Thüringer Waldes.
1. Januar 2018
Sehr schöne Strecke.
Ich finde im entgegengesetzten Uhrzeigersinn zu fahren, ist angenehmer.
5. Mai 2018
Der Stausee wird hauptsächlich zur Trinkwassergewinnung genutzt und versorgt über 400.000 Einwohner in Mittelthüringen. Das Stauvolumen beträgt rund 18 Mio. m³. Die Talsperre hat einen naturnahen Charakter behalten. Im Zuge des Baus der Talsperre wurden 20 Wohnhäuser, ein Sägewerk und die ehemalige Kesselschmiede des Ortsteils Schwarzwald abgerissen und die Straße nach Oberhof verlegt. Das Ausflugslokal „Untere Schweizerhütte“ musste wegen seiner Lage im Wassereinzugsgebiet der Talsperre schließen, es wurde ebenfalls abgerissen.[1]Fundstelle und weitere Infos: de.m.wikipedia.org/wiki/Ohra-Talsperre
17. September 2019
Wunderschöne Talsperre mit tollem Weg der komplett und gut ausgebaut um die Talsperre führt. Sehr schön für Radfahren oder wandern.
14. Mai 2020
Toller Ausblicke vom Weg am Stausee entlang! Und falls die Trinkflasche leer ist gibt es frisches Ohr- Wasser am Kneipp- Trettbecken am Parkplatz
31. Juli 2020
Wunderschöne Talsperre mit einer echt schönen Landschaft. Der Weg um die Talsperre ist zum Teil asphaltiert. Er lässt sich echt super mit dem Rad fahren. Auf dem Weg um die Talsperre gibt es einige schöne Plätze wo man ein kurzes Päuschen einlegen kann und dabei die schöne Aussicht über das Wasser genießen kann. Es macht immer wieder aufs neue Spaß diese Landschaftlich echt schöne Strecke zu fahren.
13. August 2020
An vielen Stellen gibt es tolle Ausblicke, absolut lohnenswert. Man kann sehr gut zur Fuß oder per Rad die Talsperre umrunden.
19. Dezember 2020
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.