Fahrrad-Highlight
Radfahren ist an diesem Ort möglicherweise nicht erlaubt.
Hier wirst du absteigen und schieben müssen.
Die Halde Rheinelbe (auch Himmelstreppe genannt) ist eine ca. 100 m ü. NN hohe[1] begeh- und befahrbare Bergehalde in Gelsenkirchen-Ückendorf. Sie befindet sich an der Leithestraße in Gelsenkirchen. Die Halde Rheinelbe ist sehr beliebt bei Dirt-Bike-, Downhill- und Freeride-Fahrern, die sich im Laufe der Zeit diverse Strecken zum Fahren außerhalb der normalen Wege gebaut haben.
21. Oktober 2015
Ein Muss für Kunst und 360 ° -Blick über die postindustrielle Landschaft von der Halde Rheinelbe-Verwöhnspitze mit Stairway To Heaven - Himmelstreppe von Herman Prigann de.wikipedia.org/wiki/Halde_Rheinelbe
13. Juni 2017
Sehr schöne Aussicht auf das Ruhrgebiet. Liegt nach einem spiralförmigen aufstieg auf ca. 110 Metern Höhe. Die Himelstreppe steht auf dem ehemaligen Zechengelände der Zeche Rheinelbe in Gelsenkirchen Ückendorf. Ereichbar mit dem Fahrrad oder zu Fuß
29. September 2020
Moin moin für eine kleine Anstrengung auf der Halde lohnt sich es ein wunderschöner Rundumblick
1. Dezember 2021
Herrlicher Ausblick, aber für Radler ohne Strom sind die letzten Meter schon anspruchsvoll. Lohnt sich trotzdem!
8. Dezember 2021
Schönes Radtourziel. Der Namensvetter liegt im Sauerland: Himmelstreppe am Hennesee - lohnenswert. hennesee-sauerland.de/wasser/henneboulevard
11. Oktober 2018
Eine coole, etwas surreale Location auf dem kahlen, unbewachsenen Haldenkegel. Von oben hat man eine tolle Aussicht auf die Haldenlandschaft des Ruhrgebiets.
29. Januar 2017
Kunstwerk aus alten Betonquadern. Erklimmen? Zumindest einige "Künstler" machen es, wie die vielen Graffiti zeigen.
5. März 2017
die Halde Rheinelbe ist leicht begehbar, weil sie nicht allzu hoch ist. Man kann mit dem Fahrrad oder zu Fuß bis fast nach oben. Der letzte Anstieg geht über die sogenannte Himmelsleiter einer Treppe mit einigen Stufen, die direkt oben an dem Monument endet wie Skulptur auf Rheinelbe wurde Anfang des Jahres 2019 sicherlich unrechtmäßig, aber nett anzusehen mit silberner Farbe eingesprüht. Es ist noch offen, ob der Künstler dauerhaft damit einverstanden sein wird.
6. April 2019
Zurzeit, Februar 2020, ist der Haldengipfel wegen Renovierung nicht begehbar.
19. Februar 2020
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!