Fahrrad-Highlight
Das Gelände der Zeche Fürst Leopold ist auch viele Jahre nach der Stilllegung der Zeche ein spannendes Ausflugsziel. Der Kernbereich der Zeche mit dem Förderturm und Maschinenhalle steht noch, auf der Trasse der Zechenbahn befindet sich inzwischen ein gut ausgebauter Radweg. Auch Gastronomiebetriebe gibt es hier, man kann sich neben der Besichtigung also auch genussvoll stärken.
30. August 2021
Im Januar 1913 wurde die erste Kohle gefördert – bis zum Jahresende 39.236 t, die Belegschaft wuchs auf etwa 450 Arbeiter. 1914 wurde westlich der Förderschächte eine Ringofenziegelei errichtet, die vor allem für die entstehende Zechenkolonie produzierte. 1915 erreichten die Schächte ihre Endteufe von 895 und 876 m.
2001 war hier ende.
27. Oktober 2015
Eine der großen Zechen im nördlichen Revier mit repäsentativen Gebäuden. Wird unter Abriss der Zweckgebäude zum Gewerbe- und Kulturstandort umgebaut.
17. November 2017
Schönes Zechenambiente und gutes Essen ! Hier lohnt es sich, mal eine Pause zu machen !
11. September 2020
Dieser ehemalige Mittelpunkt des Bergwerksgelände ist in unmittelbarer Nähe von verschieden Genusslokationen, die in alten Maschinenhallen untergebracht sind.
16. Juni 2021
Das Bergwerk Fürst Leopold war ein Steinkohlenbergwerk im Dorstener Stadtteil Hervest.
Der Name des Bergwerks geht auf den Inhaber des Bergregals um 1900 zurück, den Anholter Standesherrn Leopold zu Salm-Salm (1838–1908).
3. Mai 2022
Diverse Gastronomie in der Nähe, Veranstaltungen unterschiedlicher Art finden in Abständen statt
18. Mai 2019
Das schöne Ambiente unter grünem Blätterdach lädt dazu ein, das Gelände ein wenig zu erkunden oder sich in einen der zahlreichen Lokalitäten niederzulassen
2. August 2020
Tolles Zechenambiente und gutes Essen ! Hier lohnt es sich mal eine Pause zu machen !
11. September 2020
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.