Mountainbike-Highlight (Abschnitt)
* erbaut zwischen 1908 und 1913
* über die Staumauer verläuft die Ortsverbindungsstraße zwischen Malter und Seifersdorf
26. Juni 2018
Die Talsperre wurde von 1908 bis 1913 erbaut. Sie wurde damals als Teil eines Hochwasserschutzkonzeptes nach dem gewaltigen Hochwasser 1897 errichtet.
Das Wasserkraftwerk, welches unterhalb der Staumauer Strom mit zwei Francis-Turbinen erzeugt, hat eine Leistung von 700 Kilowatt.
Technische Daten bei Vollstau:
Fassungsvermögen: ca. 9 Mio m³
Wasseroberfläche: ca.84 ha
Drei Strandbäder in Paulsdorf, Seifersdorf und Malter versprechen Badespaß pur.
Große Liegewiesen direkt am Strand bieten erholsame Stunden. Für Freunde der Freikörperkultur sind in den Strandbädern Paulsdorf und Seifersdorf entsprechende FKK Bereiche vorhanden.
21. April 2017
Tolles Flair an der Talsperre Malter. Im Ort Malter überrascht einen etwas versteckt, hinter dem Eingang zum Strandbad, die kleine aber feine Pizzeria Bella Vista. Ein lohnenswertes Ziel!
17. Juli 2016
Talsperre Malter liegt landschaftlich reizvoll und an der Weißeritztalbahnstrecke. Außerdem kann man im Sommer baden und gondeln.
21. Juli 2019
Die Talsperre wurde von 1908 bis 1913 erbaut. Sie wurde damals als Teil eines Hochwasserschutzkonzeptes nach dem gewaltigen Hochwasser 1897 errichtet.
Das Wasserkraftwerk, welches unterhalb der Staumauer Strom mit zwei Francis-Turbinen erzeugt, hat eine Leistung von 700 Kilowatt.
21. April 2017
Ich liebe die Talsperre Malter als Naherholungsgebiet und die Staumauer ist zugänglich bzw kann man mit dem Auto drüber fahren.
Auch zu empfehlen in Paulsdorf, der Hochseilgarten oder das Bogenschießen
9. Juli 2018
Talsperre teils sehr überlaufen am Wochenende, da es die nächste Anlaufstelle von DD ist. Zu dem Freibad möglichkeiten
13. Juli 2020
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.