Wander-Highlight (Abschnitt)
Die magische Kitzlochklamm liegt im idyllischen Raurisertal in den österreichischen Alpen. Sie wurde geschaffen von der Rauriser Ache, die sich hier auf etwa 1.500 Meter Länge über 100 Meter tief in den Kalkschiefer eingeschnitten hat.
Traumhafte Buchten, hoch aufragende, zerklüftete Felswände und eine abenteuerliche Brücke machen die Kitzlochklamm zu einer vielfältigen Abenteuertour für Groß und Klein. Regen und Schmelzwasser verbinden sich in der Rauriser Ache zu einer Naturgewalt, die durch die enge Schlucht tobt und ihre Spuren hinterlässt.
Die Klamm beginnt am namensgebenden Kitzloch, das die engste Stelle der Kitzlochklamm markiert. Danach verbreitert sich die Schlucht bis zu einer weiteren Engstelle, in die sich ein traumhafter Wasserfall ergießt. In Richtung Taxenbach verbreitert sich die Schlucht erneut, bis die Rauriser Ache schließlich in die Salzach mündet.
Die beiden Engstellen sind verbunden durch eine einfach begehbare, aber teils steile Steiganlage aus Holz. Drei Klettersteige unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade laden Mutige auf einen Adrenalinkick ein. Der 150 Meter lange Klammfloh eignet sich außerdem für Familien mit Kindern, die mal einen Klettersteig ausprobieren wollen.
Auch für den normalen Wanderer hält die Kitzlochklamm mit schmalen Tunneln und Stegen aus dem 16. Jahrhundert spektakuläre Eindrücke bereit. Eine kleine Einsiedelei und eine nicht begehbare Tropfsteinhöhle sorgen für Abwechslung.
Starte deine Wanderung durch die Kitzlochklamm direkt beim Parkplatz an der Klamm. Der Parkplatz ist auch Ausgangspunkt für weitere Wanderungen, die sich prima mit der Kitzlochklamm verbinden lassen. Für die Klamm selbst kannst du etwa eineinhalb Stunden einplanen.
Hoch aufragende, zerklüftete Felswände, idyllische Buchten, eine eindrucksvolle Einsiedelei und die spektakuläre Brücke machen die Klamm zu einer der schönsten in den österreichischen Alpen. Die Wanderung durch die Klamm dauert circa 1,5 Stunden. Sie ist von Muttertag (Anfang Mai) bis Ende September täglich geöffnet.
29. Januar 2016
Die Kitzlochklamm ist ungefähr 1,5 km lang. Für eine Besichtigung rechnet man mit einem Zeitaufwand von ca. 1 ½ Stunde. Direkt beim Eingang der Klamm befindet sich ein großer Parkplatz, welcher auch für Busse geeignet ist. Die Kitzlochklamm ist von Muttertag bis Mitte Oktober geöffnet. Genaue Öffnungszeiten sowie Eintrittspreise finden Sie auf der Kitzlochklamm-Homepage.
Die Kitzlochklamm ist die Klamm der Rauriser Ache welche in der Salzach mündet. Die vielen kleinen Wasserfälle, Brücken und Buchten machen die Kitzlochklamm zu einem ganz besonderen Naturschauspiel am Rande des Nationalparks der Hohen Tauern. In der Klamm können Sie entweder den Rundweg bestreiten, welcher ca. 1 ½ Stunden dauert oder Sie erweitern Ihre Wanderung und besuchen auch noch die Maria Elend Kapelle in Embach (ca. 3h Gehzeit).
Die Kitzlochklamm ist auch für Kletterer ein „Highlight“. Ein moderner Sportklettersteig bietet geübten Kletterern die Möglichkeit die Kitzlochklamm von einer ganz anderen Perspektive kennenzulernen. Der Klettersteig ist ca. 300m lang und nicht geeignet für ungeübte Kletterer. Für den Durchstieg muss mit 2-3 Stunden Zeitaufwand gerechnet werden.
Ein absolutes MUSS ist die Klamm & Klang Fackelwanderung durch die Klamm. Sind Sie vielleicht genau zu einem der Termine in der Umgebung von Taxenbach, können wir Ihnen die Fackelwanderung mit musikalischer Begleitung nur wärmstens empfehlen.
22. Oktober 2019
Interessante Klamm. Insgesamt über 600 Treppenstufen zu gehen, lohnt sich. Klettersteig für Profis, schön zum Zuschauen.
28. August 2017
Die Kitzlochklamm ist eine Klamm der Rauriser Ache, einem rechten Nebenfluss der Salzach, und stellt den Talausgang des Raurisertals in das Salzachengtal dar.
26. September 2017
Am Rande des Nationalpark Hohe Tauern liegt Taxenbach mit dem einzigartigen Naturschauspiel, der Kitzlochklamm. Namensgebend für die Kitzlochklamm waren junge Ziegen, die früher an heißen Sommertagen gerne die kühle Klamm aufsuchten.
In der Kitzlochklamm wandern Familien am Wasserfall vorbei, der donnernd und tosend die Klamm hinunter stürzt. In jahrtausendelanger Arbeit hat sich die Rauriser Ache durch den Kalkschiefer gebohrt und senkrechte Wände in die Kitzlochklamm gemeißelt. Während sich die gewaltigen Wassermassen in der Kitzlochklamm ihren Weg suchen, bedecken sie Kinder und Eltern mit einem zarten Wasserfilm. Hautnah erleben Familien die faszinierende Urgewalt des Wassers in der Kitzlochklamm.
1553 legten Bergknappen, auf der Suche nach Gold einen Stollen, den so genannten Ritzstollen, in der Kitzlochklamm an. Familien passieren den Ritzstollen auf ihrem Weg durch die Kitzlochklamm. Kinder und Eltern können die Kitzlochklamm auf einem gemütlichen Rundgang begehen. Für die Besichtigung der Klamm ist ein Zeitaufwand von ca. zwei Stunden erforderlich. Am Klammeingang befindet sich ein großer Parkplatz.
Auf Wunsch können Familien an geführten Wanderungen oder Fackelwanderungen durch die Kitzlochklamm teilnehmen.
mamilade.at/sbg/zell-see/ausflugstipps/natur-abenteuer/kitzlochklamm-taxenbach
19. November 2019
Kurz genug, dass auch Kinder mitmachen können ohne zu "maulen". :-)
Und lang genug, dass es sehr kurzweilig ist.
11. Oktober 2017
Die Klamm ist sehr schön. Leider fehlt ihr Wasser, da es zur Energiegewinnung abgezwackt wird 😞 .
27. November 2018
Hier habe ich mal angefangen einen Steinturm zu bauen. Mal sehen wie viele sich mir anschließen.
11. Oktober 2021
Es lohnt sich.
Die aktuellen Preise sind:
Für Erwachsene: 7,50 €
Für Kinder: 5 €
23. August 2020
Große Wanderung, die Schlucht ist großartig! Wenn Sie in einem Hotel in der Gegend wohnen, haben Sie wahrscheinlich einen Aktivitätsausweis, mit dem Sie kostenlos durchfahren können.
27. Oktober 2018
Die Kitzlochklamm ist sicher eine der schönsten und eindrucksvollsten Klammen in unserer Alpenregion. Das einzigartige Naturschauspiel mit zahlreichen idyllischen Buchten, hoch aufragenden zerklüfteten Felswänden, einer eindrucksvollen Einsiedelei und die spektakuläre Brücke machen die Klamm zu einem Ausflugsvergnügen der besonderen Art für die ganze Familie.
Mit einer unbändigen Wucht schießt die Rauriser Ache durch die engen Felshänge. Noch ein letztes Mal braust das kristallklare Wasser zwischen den schimmernden Kalkschiefersteinen auf, bevor es sich im Salzachtal ergießt. Die Taxenbacher Kitzlochklamm ist eine der schönsten Schluchten der österreichischen Alpen, inmitten des Salzburger Landes gelegen. Regen und Schmelzwasser schufen über viele Tausend Jahre hinweg ein beeindruckendes Naturschauspiel am Rande des Nationalparks Hohe Tauern, dem größten Schutzgebiet Mitteleuropas. Idyllische Buchten und zerklüftete, meterhohe Gesteinswände ziehen Naturliebhaber von Mai bis Oktober in ihren Bann. Zwischen moosigen Steinen tanzen die Sonnenstrahlen im glitzernden Wasserstaub wie kleine Elfen. Stege und Tunnel aus dem 16. Jahrhundert erschließen die Klamm für Wanderer und Spaziergänger, die die Naturschönheiten auf ihrem Rundgang bis zur idyllischen Einsiedelei bewundern können. Eine spektakuläre Brücke hoch über dem tosendem Wasser verspricht dabei Nervenkitzel für die gesamte Familie. Die Wanderung führt weiter bis zur Embacher Wallfahrtskirchen Maria Elend. Auf geführten Touren erfahren die Besucher viele Details rund um die Entstehung und entdecken noch weitere Schätze der wildromantischen Schlucht wie den Ritzstollen.
9. Oktober 2019
Die Tour durch die Klamm und der Aufstieg zurück nach Embach sind wunderschön, aber auch anspruchsvoll. Knackige Anstiegspassage hinauf nach Maria Elend
26. Mai 2020
Was für eine wundervolle Tour. Unmittelbar nach unserem Ausgangspunkt (Embach) beginnen wir den Abstieg. Ein breiter Weg führte uns zur Kitzlochklamm. Mit Helm ausgerüstet starteten wir einen schönen und sicheren Aufstieg durch diese Klamm. Der Aufstieg war aufgrund der "komfortablen Treppe" einfach. Mit der Kitzlochklamm im Rücken setzten wir diese Tour über einen mit Baumwurzeln übersäten Forstweg fort, bevor wir über die Alm wieder nach Embach zurückkehrten. Alles in allem ein fantastisches Abenteuer von ca. 4 Stunden. Empfohlen!
17. August 2021
Die Kitzlochklamm ist herrlich, sie schönste Klamm im Salzburger Land. Lohnt sich viel eher als die Lichtensteinklamm.
Auch der Versuchsstollen in der Mitte der Tour, hier kann man übrigens super eine Rast machen und Vespern. Wir haben die Klamm mit einer Rundweg verknüpft
5. September 2021
Genial die Klamm kann ich nur empfehlen... Am besten mit einer Wanderung verbinden...
19. Juni 2022
meine fünfte Klamm nicht die spektakulärste aber dennoch fazinierend und empfehlenswert die Runde von Embach ansonsten muss man wieder zurück 🕷⛏️🥾🧢
22. September 2022
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Ort: Taxenbach, Zell am See, Salzburg, Österreich
8. März-30. September: 08:00-18:00
(Muttertag bis Ende September. )
1. Oktober-30. Oktober: 09:00-16:00
(Im Oktober je nach Witterung)
Erwachsene 7 Euro
Kinder von 6 bis 15 Jahren 4 Euro