Wander-Highlight (Abschnitt)
Die Seisenbergklamm ist ein traumhaftes Naturdenkmal. Führe dir vor Augen, wie der Weißbach über etwa 12.000 Jahre hinweg die enge Schlucht in die eiszeitlichen Ablagerungen und den Kalkfels geschnitten hat. Sofort wird dir die imposante Kraft des Wassers bewusst.
Türkisblaues Wasser trifft schroffe Felsen und abenteuerliche Wegkonstruktionen. So wird die 600 Meter lange Seisenbergklamm zu einem sensationellen Erlebnis für Groß und Klein. Kein Wunder, dass die mystische Klamm seit jeher die Fantasie der Menschen anregt.
Ein Wurzelgeist soll in der Schlucht umgehen. Wenn du genau hinhörst, kannst du durch das tosende Wasser seine Stimme vernehmen. Die Sage um den Klammgeist hat auch die Macher der Infotafeln in der Seisenbergklamm inspiriert.
Bereits 1831 wurden erste, einfache Wege in der Seisenbergklamm errichtet, um den Holztransport zu ermöglichen. Seitdem gab es immer wieder Modernisierungen und Zerstörung durch Hochwasser oder starke Unwetter. Von 1953 bis 1954 erfolgte der jüngste Wiederaufbau.
Heute wird durch jährliche Wartungsarbeiten sichergestellt, dass die Seisenbergklamm ohne Gefahr für Besucher begehbar bleibt. Die Einstufung als Naturdenkmal verdankt die Klamm ihren besonders typischen und leicht zugänglichen Erosionskolken. Sie eignet sich somit hervorragend als Schauhöhle.
Bei der Seisenbergklamm gibt es einen Parkplatz, auf dem du deine Wanderung starten kannst. Mit der Salzburger Saalachtal Card entfällt der Eintritt in der Seisenbergklamm sowie in der Vorderkaserklamm bei Lofer.
Verbinde deine Tour durch die Seisenbergklamm mit dem abwechslungsreichen Erlebnisweg am Gasthaus Hirschbichl, das dich zudem auf eine Pause bei leckeren Speisen einlädt.
Mit dem schmelzenden Eis der letzten Eiszeit grub der Weißbach sich tief in den Kalkfels und ist heute ein einzigartiges Naturschauspiel. Geöffnet von Anfang Mai bis Ende Oktober täglich von 8.30 bis 18.30 Uhr. Eintritt: Erwachsene 4,30 €, Kinder 2,80 €
29. Januar 2016
Wahnsinn was die Natur geschaffen hat und toll das es für Besucher durch die Holzstege begehbar ist...
24. Oktober 2020
Am Anfang fand ich es nicht so besonders aber dann wurde es doch noch toll vor allem durch die Schlucht
10. Oktober 2020
Am Anfang ist die Klamm noch sehr unscheinbar und unbeeindruckend aber das ändert sich sehr schnell und ist absolut sehenswert.
3. August 2018
Schöner Wanderweg für die gesamte Familie. Beeindruckende Klamm. Auf jedenfall einen Besuch wert!
17. August 2020
Eine sehr schöne Klamm, war schon mehrmals dort! Gut zu gehen, da alles hervorragend befestigt ist. Auch bei Regen ideal, da hat es mir sogar besonders Spaß gemacht. Ganz oben die dunkle Klamm sollte man nicht vergessen. Genügend Parkplätze.
3. Mai 2019
Lohnt sich auch bei schlechtem Wetter. Die tosenden Wassermassen sind sehr beeindruckend.
15. Mai 2018
Eine sehr schöne Klamm mit sehr gepflegten Wanderwegen. Auch für Kinder empfehlenswert.
18. Juli 2018
Der Wurzelgeist ist für Kinder ein absolutes Highlight bei der Klamm. Mit dem Ausweis kann man tolle Fragen beantworten und erfährt viel über die Natur
3. August 2018
Sehr schöner Holzweg fast die komplette Klamm entlang. Nur wenn Gegenverkehr kommt wird es ein bisschen eng.
3. August 2018
Beeindruckende Klamm, ein paar Gitterstufen aber Ich konnte Chelsea eben drüber heben.
15. September 2018
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.
27. April-31. Oktober: 08:30-18:30
Erwachsene 6 Euro, Kinder bis 15 Jahre 4 Euro