Wander-Highlight (Abschnitt)
Die Starzlachklamm ist ein außerordentliches Naturphänomen. Du findest die herrliche Schlucht ganz nah von Sonthofen. In 1.070 Meter Höhe entspringt die Starzlach zwischen dem Wertacher Hörnle und dem mächtigen Grünten. Über Jahrtausende hinweg hat sie sich in den Fels eingeschnitten und dabei auf natürlichem Weg die wunderschöne Starzlachklamm erschaffen.
Die Klamm gilt sowohl als Naturdenkmal als auch als Geotop. Hier wanderst du durch eine reichhaltige Flora und Fauna und entlang einer über Jahrmillionen geprägten Geologie.
Das Wasser der Starzlach führt viele Sedimente mit sich, die ihre erosive Kraft verstärken. So haben sich zahlreiche Gletschertöpfe gebildet, die im Bayerischen auch als „Gumpen“ bezeichnet werden. Auch die Felswände warten mit ungewöhnlichen Formen und uralten Ablagerungen auf.
Nach dem Vorbild der nahe gelegenen Breitachklamm wurde die Starzlachklamm touristisch erschlossen und 1932 für Besucher eingeweiht. Gelegentlich ist die Begehbarkeit der Klamm durch Schlammlawinen gefährdet. Um den dadurch entstehenden Instandhaltungsaufwand abzufangen, nimmt die Stadt Sonthofen inzwischen Eintritt für die Starzlachklamm.
Du kannst die Starzlachklamm sowohl von oben her erkunden als auch unten starten. Der reguläre Startpunkt ist aber der kleine Ort Winkel nördlich von Sonthofen und am Fuße der Klamm. Hier gibt es einen kostenpflichtigen Parkplatz, auf dem du gegen drei Euro Tagesgebühr dein Auto abstellen kannst.
Folge nun dem abwechslungsreichen Wanderweg entlang der wohlig tosenden Starzlachklamm. Dein Weg führt dich vorbei an zahlreichen Wasserstürzen, Strudeltöpfen und idyllischen Flussabschnitten inmitten grüner Natur.
Im Winter ist die Starzlachklamm zwar nicht offiziell geöffnet, weil die Wege vereist sein können und es zu kleineren Schneerutschen kommen kann, aber erfahrene Winterwanderer erleben hier eine zauberhaft eisige Welt.
Wer durch diese wildromantische Klamm mit ihren steil aufragenden Felswänden, riesigen Felsblöcken, den schäumenden Wasserstrudeln und dem Felsentor schreitet, wird sich einmal mehr in die Natur verlieben.
Der Weg ist komfortabel ausgebaut und auch mit Kindern gut zu begehen. Je nach Witterung täglich von Ende April bis Anfang November geöffnet.
Eintritt: Erwachsene 3,50 Euro, Kinder ab 6 Jahren 2 Euro
2. Februar 2016
Im Sommer nutzen Kenner den Fels als Rutsche. Wer sich jedoch nicht auskennt sollte das nicht nachmachen. Vorsicht, Lebensgefahr!
1. Dezember 2016
Schöne kleine Klamm, kann in ca. 40 min pro Richtung gegangen werden. Am unteren Ende können sehr mutige eine Natursteinrutsche ins Bachbett benutzen.
8. April 2018
Jetzt in der Zeit von Corona ist es eine Einbahnstraße und darf nur hochwärts benutzt werden
9. Juni 2020
Schönes Familienausflugsziel. bei schlechtem Wetter gutes Schuhwerk und Trittsicherheit erforderlich.
13. Mai 2018
Tolle Klamm! Ob vereist oder im Sommer wild sprudelnd tolle Klamm für jedermann begebar. Wenn es geregnet hat ist es danach glitschig!
21. November 2017
Wunderschön und abwechslungsreich, gute Trittfestigkeit gefordert. Steiler Aufstieg
25. Mai 2018
Sehr schöne, wenig anstrengende Klammwanderung. Die Starzlachklamm ist recht kurz, allerdings sehr sehenswert. Bei Regen, oder wenn es 1-2 Tage vorher geregenet hat, kann der Rückweg für Personen die nicht trittsicher sind etwas problematisch werden, da teils recht steil und rutschig.
20. August 2016
Der Weg durch die Klamm ist schon Menschen mit leichter Gehbehinderung nicht zu empfehlen. Viele Wurzeln, nach Regen glatter, nasser Fels, teilweise sehr steil. Man sollte halbwegs trittsicher sein.
1. Juni 2016
wie sich die Starzlach ihren Weg durch das Gestein gebahnt hat, kann man live erleben, indem man die vielen kleinen Stege, Brücken und Leitern erklimmt. Was die Natur zu bieten hat, wurde ja schon zur genüge beschrieben. Als besonderes Highlight sind aber auch die Canyoning Touren, entweder als Teilnehmer oder Zuschauer. Sehr spektakulär und auch als Nervenkitzel. Gerade die Mutprobe, wo sie den Wasserfall herunter rutschen. Lohnt sich! :)
16. April 2018
Die Wasserfälle und Wasserstrudel in der Starzlachklamm zeugen von der Kraft des Wassers und der Millionen Jahre alten Geschichte. Treppen, Brücken und eiserne Steige sind für Kinder und Erwachsene gleichermaßen ein Erlebnis, das auch bei schlechterem Wetter unvergesslich bleibt.
10. Oktober 2016
Der Eintritt zur Starzlachklamm.
Wunderbares Naturschauspiel.
Sehr zu empfehlen.
18. August 2017
Eine wildromantische Klamm die gut gesichert für jedermann machbar ist.
26. September 2017
Direkt am Wasserfall geht es in die Klamm, aber vorher noch beim Klammwirt vorbei schauen.
25. Juli 2017
Die Wanderung durch die Starzlachklamm ist ein Erlebnis. Enge, zum Teil niedrige Wege neben dem tosenden Wasser und dabei die Urgewalt der Elemente zu erleben, machen diese Tour zu einem echten Highlight.
22. August 2020
Auf dem Weg in der Starzlachklamm gibt es einige Ecken um Brotzeit zu machen. Also Stärkung nicht vergessen.
24. April 2017
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.
1. Mai-1. November: geöffnet
Erwachsene 3,50 Euro, Kinder 2,00 Euro