Wander-Highlight (Abschnitt)
Dieses Highlight führt durch ein geschütztes Gebiet
Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: NSG Wutachschlucht
Wir sind die Wutachschlucht von der Wutachmühle bis zur Schattenmühle gewandert (circa 13 Kilometer). Gutes Schuhwerk und Trittsicherheit sind zu empfehlen. Einige Passagen sind recht schmal, steinig und glitschig. Walkingstöcke sind hier eher hinderlich. Man kann bei der Wutachmühle den Wanderbus zur Schattenmühle nehmen oder umgekehrt. Eine überwältigende Wanderung.
21. Mai 2017
Die Wutach und ihre Nebenflüsse bilden eine überwältigende Urlandschaft mit romantischen Schluchten und urwüchsigen Wäldern. Ein unvergessliches Erlebnis für jeden Wanderer.
13. April 2017
Die Wutachschlucht gilt als eine der schönsten Wanderungen Deutschlands. Biologen, Geologen, Natur-Romantiker – alle kommen hier auf ihren Geschmack. Wer die Einsamkeit sucht, findet sie allerdings höchstens in den frühen Morgen- und späten Abendstunden, der Naturpark Südschwarzwald ist ein beliebtes Wandergebiet. Dafür gibt es immer wieder Einkehrmöglichkeiten und schön angelegte Rastplätze.
2. Februar 2016
Die Quellbäche der Wutach, „die wütende Ach“, kommen vom Osthang des Feldbergs. Auf der Wanderung durch die Schlucht kannst du verschiedene Gesteinsschichten erkennen und die Vielfalt der Botanik bestaunen. Ein Eldorado für die vielen Vögel und über 500 Schmetterlingsarten, nach denen du auf deiner Wanderung Ausschau halten kannst.
4. Februar 2019
Sehr schöne Schlucht welche angenehm zu durch wandern ist. Bei den heissen Außentemperaturen eine kühle Annehmlichkeit. Der Parkplatz neben dem Kiosk ist nicht sehr groß und früh morgens schnell belegt. Eine Anreise mit dem Bus ist aber auch möglich. 😀
31. August 2019
Die Wutachschlucht bietet für Jung und Alt ein unvergessliches Wandererlebnis. Sie liegt im Herzen des größten deutschen Naturparks - im Naturpark Südschwarzwald. Die Wutachschlucht wird nicht umsonst der größte Canyon Deutschlands genannt. Denn während der Tour durch die 60 bis 170 Meter tiefe Schlucht, kommen wir vorbei an rauschenden Wasserfällen, zerklüfteten Täler, abenteuerlichen Wildflüssen und stoßen auf die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt.
25. Mai 2020
Die bekannte Wutachschlucht, ein beeindruckendes Naturschauspiel. Ein Zufluss der unter den Felsen in die Wutach mündet.
20. Juni 2018
Im Mai war in der Wutachschlucht nach starkem Regenfall ein grosser Erdrutsch bei Bad Boll.
Der Weg dort entlang ist gesperrt.
Die Schlucht war auch letztes Jahr schon gesperrt, von der Gauchachmündung Richtung Schattenmühle. Man muss ein grossen Umweg machen Richtung Bachheim. Damit ist eigentlich das schönste Teil nicht mehr zu erwandern.Eine Frau wollte es nicht glauben und ist im Schlamm stecken geblieben.
Ob die Schlucht jemals geräumt wird, bleibt dahin gestellt.
Persöhnlich haben wir schon 2x die Schlucht durchwandert. wir waren immer wieder begeistert
26. Oktober 2017
DVV Permanenter Wanderweg " Göschweiler"
Dies ist ein gut ausgeschilderter Wanderweg, die Strecke hat ca10 km. Sie führt durch die wildromantische Wutachschlucht, vorbei am Kraftwerk Stallegg, Stallegger Brücke und Räuberschlössle zurück nach Göschweiler.
Nähere Information unter SV Göchweiler
8. März 2018
Wir sind die Gauchachschlucht gewandert. Es gibt einen Rundwanderweg. Wunderschön. Am nächsten Tag sind wir über die Lotenbachklamm in die Wutachschlucht eingestiegen . Das hat sich gelohnt!!! Danach bis zur Wutachmühle gewandert.
28. Juni 2018
Superschöne Wanderung. In der Kombination mit einem Wanderbus am Wochenende auch als One-Way zu begehen.
Die Tour ist insbesondere für warme Tage zu empfehlen.
Achtung: gutes Schuhwerk ist Pflicht. Die Schlucht ist gefährlich bei nassem Wetter. Ideal zu begehen nach einer Woche ohne Regen. Alle Warnungen sind zu beachten und zu befolgen.
Unter wutachschlucht.de gibt es Tagesaktuelle Informationen zur Situation in und um die Schlucht.
15. Juli 2018
Die Wutachschlucht bietet für Jung und Alt ein unvergessliches Wandererlebnis. Sie liegt im Herzen des größten deutschen Naturparks - im Naturpark Südschwarzwald. Die Wutachschlucht wird nicht umsonst der größte Canyon Deutschlands genannt. Denn während der Tour durch die 60 bis 170 Meter tiefe Schlucht, kommen wir vorbei an rauschenden Wasserfällen, zerklüfteten Täler, abenteuerlichen Wildflüssen und stoßen auf die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt.
25. Mai 2020
Hier sieht man recht gut den Felsbrocken der hier in die Wutach hinabgestürzt ist. Der alte Weg ist somit blockiert - 2 Holzstege führen um den mächtigen Felsbrocken herum.
26. August 2019
Die Wutach versickert im Bereich der Muschelkalkschlucht (ab dem Amselfelsen) auf einem Streckenabschnitt von gut einem Kilometer.
In den Sommermonaten kann die Wutach oberflächlich vollständig trocken fallen. Dabei fließt das versickerte Wasser in einem unterirdischen Höhlen- und Kluftsystem weiter, bis es an der Schichtgrenze zwischen mittlerem und unterem Muschelkalk wieder zurück in das Flussbett
gelangt. Dies ist seht gut sichtbar durch die seitlichen Zuflüsse.
26. Oktober 2018
Atemberaubende Tour. Im Hochsommer ist man dankbar für den Schatten der Felsen. Der Weg kann jedoch eng werden - gerade bei Gegenverkehr. Nach einem Gewitter ist es dort wirklich glitschig. Man sollte vorsichtig sein.
10. Juni 2019
Als Teil des Schluchtensteigs ist die Wutachklamm auf jedenfall eine Reise wert. War angenehm kühl bei sommerlichen Außentemperaturenüber 30 Grad. 😅
30. Dezember 2019
Die Wutachschlucht muss man mal gelaufen sein. Ein abenteuerliches Wildfluss-Tal im Schwarzwald. Die Wutach und ihre Nebenflüsse bilden eine überwältigende Urlandschaft mit romantischen Schluchten und urwüchsigen Wäldern. Ein unvergessliches Erlebnis für jeden Wanderer.
5. Januar 2020
An der Wutach kann man sehr schön entlang wandern. Ich bin kürzlich bei Schattenmühle ca. 9km an der Wutach entlanggewandert und dann wieder zurück. War sehr schön.
4. September 2016
Die Wutach Schlucht bietet sehr viel für das Auge, sie ist einen Ausflug wert, festes Schuhwerk und Trittsicherheit vorausgesetzt, wir mussten einen kleinen Umweg durch die Wutach machen, wegen des Bergrutsches, zum glück führte sie nicht soviel Wasser
9. Oktober 2016
Eine wunderschöne Wanderung! Auch mit Kindern gut machbar, wenn sie gerne laufen! Die Wanderung ist durch ihre Vielfalt eine absolutes Muss!!!
16. September 2018
Es geht ständig auf und ab und seitlich an den Felsen erkennt man ständig die unterschiedlichen geologischen Erdschichten (schwarzer Jura, Keuper, Muschelkalk und Buntsandstein).
26. Mai 2019
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.