Wander-Highlight
Viele Wege führen auf den Grünten. Der Sonnenaufgang hier und auf dem nahe gelegenen Jägerdenkmal ist aufgrund der exponierten Lage einmalig. Hierfür empfiehlt sich der schnelle Aufstieg ab der Alpe Kammeregg (kostenfreier Parkplatz kurz unterhalb der Alpe, mautfrei) über die Grüntenhütte zum Denkmal. Die Genießertour führt auf der Süd-Ost-Seite zunächst vom Berggasthof Alpenblick über die Schwandalpe (Käsbrot probieren) zum Grüntenhaus und weiter auf den Gipfel.
Einkehrmöglichkeiten Südseite: Schwandalpe, Grüntenhaus, Berggasthof Alpenblick, Alpe Weiherle
Einkehrmöglichkeiten Nordseite: Grüntenhütte, Alpe Kammeregg
08.06.2016
Unser Favorit ist eine Rundtour vom Parkplatz Alpenblick über die Schwandalpe zum Sender, dann weiter zum Grüntendenkmal und zurück über die Rossbergalpe und den "Alten Rossbergweg" zurück zum Parkplatz Alpenblick...
Als Alternative kann man vom Parkplatz "Großer Wald" hinter Wertach mit dem Rad via "Drei Angel Hütte" und "Knappenhock" zum "Königssträssle" und von da aus zur Rossalpe hoch fahren. Das Rad dort stehen lassen und zum Grünten aufsteigen. Rückweg über Sender und Schwandalpe zur Rossbergalpe.
19.08.2016
Das Grüntenhaus kann einfach nur empfohlen werden! ACHTUNG nicht mit der Grüntenhütte verwechseln!
16.10.2017
für trittsichere wanderer führt von der kalkhöfalpe ein markierter weg zum rücken oberhalb des grüntenauses zum punkt 1557 -genannt berkmannweg
06.10.2017
Aufgrund seiner markanten Lage direkt am Alpenrand trägt der Grünten den Beinamen Wächter des Allgäus. Sein Hauptgipfel heißt Übelhorn. Auf der Gipfelregion befinden sich ein Gebirgsjägerdenkmal und der Sender Grünten, dessen Turm von weithin sichtbar ist. Auf den Berghängen stehen das Grüntenhaus und die Grüntenhütte. Hinauf verkehrt die Seilbahn Grünten.
09.02.2018
Ein beliebtes Ausflugsziel!
Es führen mehrere Wege nach oben wo sich die Menschenmassen verteilen aber auf dem Gipfel ist oft viel los!
03.11.2018
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!