Wander-Highlight
Oben auf dem Hirschberg findest du die kleine und stark überwucherte Ruine der Hirschburg. Die Burgherren, das Adelsgeschlecht Hirschberg, hatten auf die Burg am Schanzenköpfle erbaut. Nachdem die letzten Burgherren im 14. Jahrhundert einen großen Hof errichtet hatten und dahin umgezogen waren, verfiel die Burg. Heute kannst du neben einigen Resten des Burgwalls vor allem noch die ovalen Mauern des umgestürzten Bergfrieds erkunden.
21. Dezember 2017
Oben auf dem Hügel sind tatsächlich noch ein paar Gemäuerreste zu sehen. 2-3 rote Bänke laden zum verweilen ein.
24. März 2019
Kleine Ruine, von dort auf jeden Fall auch zum Schanzenköpfle hoch laufen.
21. Mai 2017
Kleine Ruine, von dort aus auch unbedingt zum Schanzenköpfle hochlaufen.
21. Mai 2017
Von der ehemaligen Burg ist nicht mehr viel übrig. Die Wege (Burgenweg)dorthin (schmale Trampelpfade) machen das ganze aber zu einem tollen Erlebnis.
1. Mai 2018
Viel ist zwar nicht mehr von der ehemaligen Burg zu sehen, aber man kann schon erahnen, wie es hier mal aussah
3. Juni 2018
Na klar, gehört unweigerlich zum Berpfad Bergstraße, etwas unterhalb der unmittelbaren Burgruine ist ein schöner Rastplatz 👌🏻
14. März 2019
Schöner Rastplatz unterhalb der Ruine. Die letzten Meter zu den Überresten geht es einen schönen aber steilen Waldpfad hoch - Trittsicherheit und gutes Schuhwerk erforderlich
19. April 2020
Naja, ein paar Reste der Hirschburg sind noch vorhanden, aber als solches kaum noch erkennbar, generell ist es ein schöne Lauf/Wanderstrecke zu diesem Ort
29. Juli 2020
Die Wege nach oben sind sehr steil. Pass auf! Leichtester Zugang von Nordwest.
Die Burg wurde offenbar gesprengt (gab es um 1300 schon ausreichend effektives Schießpulver?). Der Burgfried liegt als Halbkreis da, erinnert mich an das "Hexenauge" von Thann.
29. Dezember 2020
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.