Wander-Highlight
Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet
Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Naturpark Hohes Venn - Eifel / Parc naturel Hautes Fagnes-Eifel
Im Wanderparadies Hohes Venn gelegen, bildet der Signal de Botrange mit 694 Metern den höchsten Punkt Belgiens. Vom 24 Meter hohen Turm an dieser Stelle hast du fantastische Aussichten über das verwunschene Hochmoor.
Das Hohe Venn ist durchzogen von zahlreichen Wanderwegen, deshalb gelangst du von verschiedensten Ausgangspunkten zum Signal de Botrange. Es bietet sich an, dass du dein Auto auf dem Parkplatz am Naturparkzentrum abstellst und von hier loswanderst.
Für eine Rundtour zum höchsten Punkt und zurück solltest du ein- bis eineinhalb Stunden Fußweg einplanen, die Strecke beträgt etwa fünfeinhalb Kilometer. Am besten wanderst du im Hohen Venn zwischen März und November.
Dich erwarten traumhafte, weitgehend unberührte Landschaften im Naturpark Hohes Venn-Eifel. Du befindest dich in einem der letzten Hochmoore Europas, daher geht es oft über typische Holzstege durch die Weiten.
Unter den vielfältigen Pflanzen und Sträuchern verstecken sich nämlich oft gefährlich tiefe Schlammlöcher und Gräben. Selbst mit festen Schuhen solltest du die markierten Wege also nicht verlassen.
Um den höchsten Punkt Belgiens auf 700 Meter zu bringen, wurde auf der Botrange der Baltia-Hügel aufgeschüttet. Der 50 Meter hohe Turm mit Parabolantennen, den du hier außerdem siehst, dient dem Datenaustausch in Echtzeit zwischen den Börsen von London und Frankfurt am Main.
Das Hohe Venn ist ein fantastisches Wandergebiet für alle. Dank der flachen, weiten Ebenen sind Touren hier ohne viel Anstrengung mit der ganzen Familie möglich. Bist du mit Kinderwagen oder Rollstuhl unterwegs, darfst du dich sogar auf Hunderte von Kilometern asphaltierter Straßen und Forstwege freuen.
Da das Hohe Venn unter Naturschutz steht, darf dein Hund nur auf ausgewählten Wegen und an der Leine dabei sein. Informiere dich einfach vorab, welche Strecke für deine Ansprüche und Wünsche am geeignetsten ist.
Übrigens kannst du dir im Naturparkzentrum Botrange neben einer Dauerausstellung auch wechselnde Ausstellungen über die regionale Natur anschauen.
Möchtest du möglichst nah übernachten, bietet sich die drei Kilometer entfernte Herberge Baraque Michel an. Hast du deinen Wohnwagen dabei, kannst du über Nacht aber auch auf dem Parkplatz des Restaurants kampieren.
Ort: Weismes, Verviers, Lüttich, Wallonie, Wallonien, Belgien
Am höchsten Punkt Belgiens, dem Signal de Botrange, wurde 1934 ein 24 Meter hoher Turm errichtet, der einen hervorragenden Ausblick über das Venn ermöglicht.
Der „Butte Baltia“ ist ein künstlicher Hügel mit Treppe, der sich hinter dem Turm befindet. Er wurde 1923 von Generalleutnant Baron Baltia erbaut und übersteigt damit die Höhe von 700 Meter über NN.
6. November 2017
Dieser 1923 errichtete Hügel markiert den höchsten Punkt Belgiens (Signal de Botrange - 694 Meter). Mit einer Höhe von sechs Metern ermöglicht es auch, die symbolische Höhe von 700 Metern zu erreichen.
6. Januar 2023
Baltia Hügel
1919 wurde der General-Leutnant Baltia von der belgischen Regierung als Königlicher Hoher Kommissar für die Ostkantone bezeichnet. Er war beauftragt, die im Versailler Vertrag vorgesehene Volksbefragung zu organisieren, welche die Abstimmung der lokalen Bevölkerung über die Zugehörigkeit zu Belgien bestätigen sollte. Es gab eine Besonderheit in der Vorgehensweise bei diesem Referendum: lediglich die Gegner wurden eingeladen, sich in zwei offenen Büchern einzutragen, von denen eines in Eupen und das andere in Malmedy ausgelegt war. Diesen Schritt gilt es ebenfalls zu unterschreiben. Obwohl kritisiert, wird diese Pseudo-Volksabstimmung vom 20. September 1920 anerkannt. 1925 werden die Ostkantone offiziell belgisch. Bei den Wahlen von 1929, werden 45 % der Stimmen einer pro-deutschen Partei gegeben. Diese Spaltung innerhalb der Bevölkerung wird bis kurz vor dem Zweiten Weltkrieg bestehen. 10 Tage nach dem Einmarsch der Deutschen im Jahre 1940, annektiert Hitler die Ostkantone (ohne Reaktion seitens der Belgischen Regierung) und im September 1941 kommt es zur Vereinnahmung in der Deutschen Armee: während die Mehrzahl der jungen Männer an der Ostfront sind, entfliehen verschiedene aus Belgien oder verstecken sich, oder verstümmeln sich gar, um sich dem zu entziehen. Nach dem Krieg werden die "Zwangseingezogenen" vom Belgischen Staat als "Kollaborateure" betrachtet.
Quelle: Infotafel 7, Weg des Gedenkens
28. Februar 2022
Die Botrange ist mit 694,24 m O.P. die höchste Erhebung Belgiens und liegt im Hohen Venn. Der auf der Botrange aufgeschüttete Baltia-Hügel (nach dem belgischen General-Leutnant und General-Gouverneur für die Ostkantone, Baron Herman Baltia benannt) wurde angelegt, um Belgiens höchsten Punkt auf 700 m Höhe zu bringen. Von 1815 bis 1920 lag die Grenze zu Belgien weiter nördlich bei Baraque Michel. Zu dieser Zeit gehörte die Botrange zu Preußen und zur Rheinprovinz. Auf preußischen Karten wird ihre Höhe mit 692 m angegeben, 2 m weniger als belgische Höhenangaben. Dies resultiert daraus, dass die Preußen ihre Höhenangaben vom Amsterdamer Pegel ableiteten, Belgien dagegen von einem Pegel bei Ostende. Bei der Übernahme des Gebiets durch die Belgier ließ die belgische Regierung dieses Gelände neu vermessen (nach belgischen Maßstäben und Höhennetzangaben). Mit Hilfe dieses vermessenen „Steinhügels“ als Referenzpunkt wurde dann mittels seiner Koordinaten und exakten Höhe von 700 m O.P. das Land eingemessen. Zu preußischer Zeit war Baraque Michel der höchste Punkt Belgiens.
25. Mai 2022
Landschaftlich bietet das Wallonische Venn viele tolle Fernsichten und auch Fotoperspektiven. Diese Vennlandschaft kann man getrost zu jeder Jahreszeit erwandern ohne enttäuscht zu werden. Da wo andere Vennlandschaften im Winter keine vielfältigen Ansichten bieten, wartet das Wallonische Venn mit Abwechslungsreichtum der Landschaften auf. Das Wallonische Venn ist nicht nur das größte Hochmoor Europas, sondern auch eines der Schönsten.
12. Januar 2022
In unmittelbarer Nähe zu der Butte Baltia und dennoch oftmals unbeachtet, befindet sich die „Tranchot Pyramide“, die an den französischen Colonel Jean-Jacques Tranchot erinnert, der im Auftrag Napoleons die erste geographische Karte des Hohen Venns gezeichnet hat.
13. Januar 2022
" Pyramide Tranchot, die Kerschtgesgrath-Säule und der Obelisk in Aix.
Die Tranchot-Pyramide ist ein französischer geodätischer Punkt in Botrange, der seinen Namen Kapitän Joseph Tranchot verdankt. Das hier gewählte Dreieck hatte die Spitze seines stumpfen Winkels, die beiden anderen trigonometrischen Punkte befanden sich im Norden in Aix und im Süden in der Schnee-Eifel
Es wird angenommen, dass die 80 cm hohe Tranchot-Pyramide vor 1810 in Botrange (694 m) errichtet wurde. Auf einer der Flächen des Steins wurde ein gleichseitiges Dreieck mit der Zahl 1 eingraviert, um zu bezeugen, dass es sich um einen trigonometrischen Punkt und darunter drei Kreise handelt, die beweisen, dass es sich um einen Punkt erster Ordnung handelt.
Darunter befinden sich die Worte "BOTRANCHE A TRANCHOT", deren Bedeutung, insbesondere im Hinblick auf den Buchstaben "A", trotz der vielen vorgeschlagenen Erklärungen noch nicht eindeutig geklärt ist.
Hauptmann Tranchot, verheiratet mit einer Deutschen aus Trier, war Kommandeur der kartographischen Abteilung des Heeres für vier Abteilungen; von 1801 bis 1807 hatte er seinen Stab in Aix. Nach Abschluss seiner Mission in der Abteilung des Roer errichtete der Stab seines Stabes, um den trigonometrischen Punkt zu seinen Ehren zu bestimmen, den Obelisken auf dem Lousberg von Aix (263,80 m), der 1814 von den Kosaken gestürzt und im folgenden Jahr von den Preußen wieder aufgestellt wurde.
Der dritte trigonometrische Punkt befindet sich auf dem höchsten Punkt der Schnee-Eifel, an der Stelle "Schwarzer Mann" mit 697 m; es trägt neben der Inschrift "Kerschtgesgrath" auch ein Dreieck mit der Zahl 1 und drei Kreisen."
Quelle: gite-ardennais.com/croixenfagnes.html
10. Januar 2022
Der "Baltia-Hügel" (La butte Baltia) wurde 1923 errichtet und bringt die höchste Erhebung in Belgien künstlich auf 700,00 m. Diese Höhenangabe ist dementsprechend auch oben auf dem Podest eingraviert. Die (natürliche) Höhe wird offiziell mit 694 m angegeben. Benannt ist der "Hügel" nach dem belgischen Generalleutnant Baron Herman Baltia, bis 1925 Hochkommissar und General-Gouverneur der Ostkantone.
Quelle: hikr.org/gallery/photo998587.html
11. März 2022
Das Hohe Venn reizt ja gerade dadurch, das man nicht mit allzuvielen Reizen überflutet wird und hier wunderbar ausspannen und zur inneren Ruhe finden kann. Da hat so ein "highlight" (im wahrsten Sinne des Wortes als höchster Punkt) eine besondere Anziehungskraft und Magie.
20. Mai 2017
Der höchste Punkt Belgiens. Von hier erreicht man den Naturlehrpfad im Hohen Venn sowie den Pfad der Erinnerung. Parkplatz gleich daneben.
10. Juli 2016
Der höchste Punkt von Belgen - auf der Trepp steht man zuoberst auf 700 Höhenmetern. Der künstlich aufgeschüttete Hügel ist gleich wenige Meter neben dem natürlichen geographischen höchsten Punkt 694m.
5. Juni 2017
Großer und kostenloser Parkplatz sowie Ausgangspunkt für viele vennwanderungen
14. September 2020
Der auf der Botrange aufgeschüttete Baltia-Hügel (nach dem belgischen General-Leutnant und General-Gouverneur für die Ostkantone, Baron Herman Baltia benannt) wurde angelegt, um Belgiens höchsten Punkt auf 700 m Höhe zu bringen.
18. Dezember 2022
Von 1815 bis 1920 lag die Grenze zu Belgien weiter nördlich bei Baraque Michel. Zu dieser Zeit gehörte die Botrange zu Preußen und zur Rheinprovinz. Auf preußischen Karten wird ihre Höhe mit 692 m[2] angegeben, 2 m weniger als belgische Höhenangaben. Dies resultiert daraus, dass die Preußen ihre Höhenangaben vom Amsterdamer Pegel ableiteten, Belgien dagegen von einem Pegel bei Ostende. Zu dieser Zeit war Baraque Michel der höchste Punkt Belgiens.
Dieser Punkt wurde also extra aufgeschüttet, damit Belgien auch den o.g. preußischen Karten erscheint. Von hieraus führen Wanderwege in den Naturpark Hohes Venn.
6. Juni 2017
Generalleutnant Herman Baltia wurde 1919 zum Hochkommissar der belgischen Ostkantone bestellt. Zwischen dem 26. Januar und dem 23. Juli 1920 veranlasste Baltia die durch den Versailler Vertrag vorgesehene Volksbefragung, in der die Wahlberechtigten, die mit der Eingliederung NICHT einverstanden waren, ihre Namen und Adressen in ausliegende Listen eintragen konnten. Da damit zwangsläufig verbunden war, dass mit der Annexion nicht einverstandene Einwohner namentlich bekannt wurden und einige Repressalien zu befürchten hatten, trugen sich lediglich 271 der 33.726 Wahlberechtigten ein. Obwohl kritisiert, wird diese Pseudo-Volksabstimmung vom 20. September 1920 anerkannt. 1925 werden die Ostkantone offiziell belgisch. Quelle: Infotafel
24. April 2021
Im gleichnamigen Restaurant kann man gut essen. Auf dem großen Parkplatz besteht auf die Möglichkeit mit dem WoMo über Nacht zu stehen.
23. April 2018
Signal de Botrange (heute kann man sich hier auf einer Wanderung stärken) ist Sitz eines Fernmeldeturmes der ursprünglich für die Verbindung der Börsen Frankfurt und London installiert wurde. Die Botrange wurde dazu ausgewählt, weil sie mit 694,24 m die höchste Erhebung Belgiens ist.
10. Dezember 2019
Mit ca. 694 m.ü.NN ist die Botrange der höchste Punkt Belgiens. Der auf der Botrange aufgeschüttete Baltia-Hügel (nach dem belgischen General-Leutnant und General-Gouverneur für die Ostkantone, Baron Herman Baltia benannt) wurde angelegt, um Belgiens höchsten Punkt auf 700 m Höhe zu bringen. Quelle: Wikipedia
18. Oktober 2020
Der natürliche höchste Punkt von Belgien ein paar Meter nebem dem künstlich aufgeschütteten Hügel "Signal de Botrange"
5. Juni 2017
Das Signal de Botrange bietet sich aufgrund des weitläufigen Parkplatzes als Augangspunkt für Wanderungen ins Hohe Venn direkt an. Großartige Aussicht auf das Umland inclusive!
13. November 2017
Traumhafte wanderrouten durch das hohe Venn
hier kann man toll entspannen
21. August 2018
Der höchste Punkt Belgiens ist Ausgangspunkt vieler Wanderungen ins Hohe Venn. Parkmöglichkeiten gibt es entweder hier oder in der Nähe am Haus Ternell oder Baraque Michel.
23. September 2019
Signal de Botrange 694m, Höhepunkt des UN-Landes.
Ich bin dies zusammen mit Kneif 560 m (Luxemburg) und Vaalserberg 321 m (Niederlande) gelaufen, sodass ich sagen kann, dass ich die drei Benelux-Gipfel an einem Tag bewältigt habe.
8km, 2h, Aufstieg 96m.
Ein flacher Wald- und Holzstegspaziergang durch eine schöne Landschaft, um Belgiens Land HP zu genießen. Die Latten führen Sie über Marschland und obwohl es sehr flach ist, haben wir uns amüsiert. Parkplatz und Restaurant am Start und am Gipfel/Gipfel.
Für Routendetails klicke hier: komoot.com/tour/275030761
25. Oktober 2020
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Ort: Weismes, Verviers, Lüttich, Wallonie, Wallonien, Belgien
durchgehend geöffnet