komoot
  • Entdecken
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken

Schleuse Wernsdorf

Schleuse Wernsdorf

Fahrrad-Highlight

519 von 560 Fahrradfahrern empfehlen das

Touren anzeigen
  • Tour planen
  • Änderungen vorschlagen
loading

Ort: Königs Wusterhausen, Dahme-Seenland, Dahme-Spreewald, Brandenburg, Deutschland

Die beliebtesten Radtouren zu Schleuse Wernsdorf
Tipps
  • Radwanderer

    Die Schleuse Wernsdorf ist die letzte Schleuse des Oder-Spree-Kanals vor den Berliner Gewässern.

    • 16. April 2016

  • Die erste Schleuse Wernsdorf wurde im Jahre 1891 als Einkammerschleuse in Betrieb genommen. Sie hatte eine nutzbare Länge von 55 Metern.
    Aufgrund gestiegener Schiffsgrößen und einem Ansteigen des Schiffsverkehrs wurde nach vorangegangenen Untersuchungen ab 2004 die Nordkammer der Schleuse instandgesetzt und in Richtung Osten verlängert auf eine nutzbare Länge von 115 Metern. Die Südkammer ist außer Betrieb gesetzt.

    • 7. Mai 2020

  • Schöner Blick Richtung Berlin und ein interessantes Wasserbauwerk

    • 16. Juli 2017

  • Hier Schleusen nicht nur Sportboote! Interessant.

    • 8. Juni 2018

  • Blick auf den Oder Spree Kanal und die große Schleusenanlage in Wernsdorf.

    • 3. Januar 2020

  • Die Schleuse Wernsdorf bildet die Schleusengruppe der Kanalstufe Wernsdorf in der Bundeswasserstraße Spree-Oder-Wasserstraße im deutschen Bundesland Brandenburg. Sie liegt in der Zuständigkeit des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Berlin.

    Geschichte
    Die erste Schleuse Wernsdorf wurde im Jahre 1891 als Einkammerschleuse in Betrieb genommen. Sie hatte eine nutzbare Länge von 55 Metern und befand sich an der Stelle der heutigen Südkammer. Der Bau der ersten Nordkammer erfolgte 1904. Beide Schleusenkammern wurden im Oberhaupt mit Klapptoren, im Unterhaupt mit Stemmtoren versehen. Um größeren Schiffen die Passage der Südkammer zu ermöglichen, wurde 1929 das Stemmtor durch ein Hubtor ersetzt und der Drempel am Oberhaupt um 1,40 m verkürzt. Dadurch erhöhte sich die nutzbare Länge der Südkammer auf 67,5 Meter. Diese Umbaumaßnahme brachte durch vergleichsweise geringe Kosten einen großen Nutzen für die Schifffahrt. Aufgrund gestiegener Schiffsgrößen und einem Ansteigen des Schiffsverkehrs wurde nach vorangegangenen Untersuchungen ab 2004 die Nordkammer der Schleuse instandgesetzt und in Richtung Osten verlängert auf eine nutzbare Länge von 115 Metern. Die Breite beträgt nun 9,40 Meter. Das nach Osten verschobene Oberhaupt erhielt ein Klapptor. Die Verkehrsfreigabe für die Nordkammer erfolgte am 21. November 2006. Die Südkammer ist außer Betrieb gesetzt.

    • 11. August 2020

  • Seit 1891 gibt es hier die Schleuse. Sehenswert!

    • 18. September 2020

  • Letzte Schleuse des Oder Spree Kanals.

    • 17. April 2021

  • Als Zeugnis der Ingenieurskunst und landschaftliche Besonderheit ist eine Schleuse immer einen Stopp wert. Zumal wenn gerade eine Schleusung statt findet. Damit hatte ich an diesem Tag aber kein Glück.

    • 24. Oktober 2021

Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

loading

Ort: Königs Wusterhausen, Dahme-Seenland, Dahme-Spreewald, Brandenburg, Deutschland

Meistbesucht im
  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez
Wetter - Königs Wusterhausen
loading