komoot
  • Entdecken
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken

Teufelskanzel

Teufelskanzel

Wander-Highlight

815 von 836 Wandernden empfehlen das

Wanderungen anzeigen
  • Tour planen
  • Änderungen vorschlagen
loading

Ort: Lindewerra, Eichsfeld, Thüringen, Deutschland

Beliebte Wanderungen zu Teufelskanzel
Tipps
  • Ein toller Aussichtspunkt, von dem man einen perfekten Blick auf die Werraschleife hat. Darüber hinaus blickt man direkt auf die ehemalige innerdeutsche Grenze. An der Teufelskanzel befindet sich zudem eine super gemütliche Gastronomie mit einem wunderschönen Bierarten, der zur Einkehr einlädt.

    • 11. Mai 2022

  • Das ist sicherlich einer der schönsten Aussichtspunkte der Umgebung. Im Vordergrund ist die hufeisenförmige Werraschleife und dahinter baut sich das hessische Bergland auf. Rechts ist die Burg Ludwigstein zu sehen, gegenüber befindet sich der Kaufunger Wald und links ist der Hohe Meissner.

    • 4. Oktober 2022

  • Bei Burg Hanstein gibt es einen Wanderparkplatz von hier lässt sich die Teufelskanzel gut erwandern. An der Teufelskanzel gute Sicht und tolle Gaststätte. Allerdings im Sommer am Wochenende sehr überlaufen.

    • 7. Januar 2020

  • Die Teufelskanzel ist ein schöner Aussichtspunkt mit hervorragender Gastronomie

    • 23. September 2017

  • Es ist wohl wirklich einer der schönsten Panoramablicke, den man von hier aus genießen kann, deshalb ist der Felsen selbst und das in unmittelbarer Nähe 1882 errichtete Wirtshaus ein zu jeder Jahreszeit gern besuchtes Wander- und Ausflugsziel.

    • 3. Mai 2020

  • Die Bundsandstein Klippe ist wohl der Beste Blick auf die Werraschleife, beliebtes Fotomotiv.

    • 27. April 2023

  • Von der Teufelskanzel aus hat man einen großartigen Ausblick auf das Werratal.
    Der Buntsandsteinfelsen gelangte einer Sage nach dorthin, weil der Teufel mit den Hexen eine Wette einging. Er wollte den Fels vom Brocken auf den Meißner tragen, ohne ihn einmal abzusetzen. Das wurde ihm aber dann doch zu mühsam und so pausierte er auf dem Höheberg und wurde von den Hexen erwischt. Daraufhin wurde er sehr wütend und verschwand, ohne sich weiter um den Felsen zu kümmern.

    • 3. Juli 2021

  • Herrlicher Ausblick vom Felsen auf das Werratal. Ein absolutes Highlight.

    • 27. Februar 2021

  • Wunderbarer Ausblick in die Landschaft.
    Urige und gemütliche Hütte mit guter Küche und netter Bedienung.

    • 3. November 2019

  • Ein toller Aussichtspunkt über der Werra. Wenn das Wetter passt, bietet sich ein klasse Ausblick hinab ins Werratal.

    • 7. November 2020

  • Toller Blick in das Werratal. Nette Wirtsleute in der urigen Berghütte.

    • 1. Juli 2016

  • Für mich ist es eines der schönsten Ausflugsziele des Eichsfeldes. Ausgehend vom geräumigen, kostenfreien Parkplatz oberhalb der auch empfehlenswerten Burg Hanstein, läuft man in ca. 40min zur Teufelskanzel. Oberhalb des Parkplatzes nimmt man den linken Weg in den Wald und hält sich an der nächsten Gabelung wieder links. Schon bald gelangt man auf breitem Wege zur Teufelskanzel. Zurück gehe ich rechts neben dem Felsen auf dem Kamm zurück zum Parkplatz.

    Die Sage (Quelle burgruine-hanstein.de/teufelskanzel.0.html) erzählt:

    Die Sage der Teufelskanzel
    Als einmal in der Walpurgisnacht die Hexen auf dem Brocken ihre alljährliche Zusammenkunft hielten, bei der auch immer der Teufel anwesend war, wurde dieser von der Versammlung gefragt, ob er wohl imstande sei, den gewaltigen Felsenkoloss, auf dem er soeben gestanden hatte, auf den Hohen Meißner in Hessen zu tragen. Allerdings dürfe er den Felsen keinmal absetzen und auch keine Rast einlegen.

    Als Satan dieses mit höhnischem Gelächter bejahte, gingen einige junge Herren, die mit den Hexen gekommen waren, mit ihm die Wette ein, dass er sein Vorhaben nicht schaffen würde.

    Sobald die Tanzerei beendet war, fuhr der Satan wie ein Sturmwind mit dem Felsen von dannen. Eine Weile ging die wilde Fahrt auch gut, aber dann fühlte der Teufel doch, dass er seine Kräfte überschätzt hatte. Der Stein wurde von Sekunde zu Sekunde schwerer, und als der Böse am Höheberg angekommen war, fühlte er sich so matt, dass er beschloss, ein Stündchen zu ruhen. Die Hexen, so dachte er, könnten ihn hier in den dichten Wäldern nicht sehen. Daher überlegte er nicht lange, setzte seinen Stein nieder und streckte sich aus.

    Doch die Hexen waren misstrauisch. Sie wollten sehen, wie er mit seiner Felsenkanzel auf dem Meißner ankäme. Daher schickten sie ihm einige Beobachterrinnen nach. Wenn er selbst unter den dichten Bäumen des Waldes auch nicht zu sehen war, so war doch der Felsen schon von weitem zu erkennen. Wo der Felsen ist, dachten die Hexen, kann sein Träger nicht weit sein! Und nach kurzer Zeit hatten sie den Schlafenden gefunden.
    "Hans, du Faulpelz, was machst du da?" riefen sie ihm zu und lachten ihn aus.


    Erschrocken fuhr der Teufel aus dem Schlaf auf, und beschämt, sich so ertappt zu sehen, fuhr er in die Lüfte, zerriss die neugierigen Hexen und stob davon, ohne sich noch einmal um den vom Brocken hierher geschleppten Felsblock zu kümmern.

    Als das Volk die Geschichte erfuhr, nannte es den vor dem Berge stehenden Felsen die Teufelskanzel.

    Eine andere Sage berichtet, dass sich vom Höheberg ein Stück Felsen gelöst habe und nun seit undenklichen Zeiten vor dem Bergmassiv stehe und vom Teufel als Kanzel benutzt worden sei, bis eines Tages ein Eichsfelder Bauer, der sich unter dem Vorsprung des Felsens niedergesetzt hatte, um sein Vesperbrot zu essen, dem mit seiner Predigt beginnenden Teufel zurief:

    „Ihr habt was vergessen! Jede richtige Predigt muss anfangen mit: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.“

    Als der Teufel die heiligen Namen hörte, entsetzte er sich so sehr, dass er mit sausendem Sprunge in die Tiefe und in die Fluten der Werra sprang. Dabei drückte sich sein Pferdehuf tief ins Land ein. Der Fluss aber wollte mit dem Bösen nichts zu tun haben. Er wich von diesem eingedrückten Mal zurück und schlängelte sich drum herum. Und so fließt noch heute die Werra an dieser Stelle in der Form eines riesigen Hufeisens durch das fruchtbare Tal.

    • 15. Oktober 2018

  • Absolutes Highlight der Region. Lohnenswerte Aussicht auf Werraschleife, Hoher Meißner und Kaufunger Wald.

    • 31. Oktober 2019

  • Ein toller Blick ins Werratal

    • 7. April 2018

  • Wunderschöne Aussicht vom Teufelskanzelfelsen ins Tal der Werra und nach Lindewerra.
    Gemütliche Einkehr in der Gaststätte Teufelskanzel direkt am Aussichtspunkt mit schön im Halbschatten liegenden Biergarten möglich.

    • 13. Juli 2018

  • Sehr schöne urige und rustikale Gaststätte

    • 2. April 2018

  • Ein ganz und gar herrlicher Ort...eine wundervolle Aussicht auf Lindewerra und auf die Flussbiegung der Werra. Und direkt dran ist ein sehr einladenes Wirtshaus wo man sehr gut speisen kann.

    • 24. März 2019

  • Toller Blick ins Werratal, mit "Hufeisen".

    • 18. November 2020

  • Man kann auch mit dem Auto ranfahren,von der Teufelskanzel hat mein einen tollen Ausblick,imSommer kann man sich an demAusflugslockal das sich nur wenige Meter unter dem Aussichtspunckt befindet,im freien (kleiner Biergarten) gemütlich niederlassen.

    • 25. August 2020

  • Atembraubender Blick ins Werratal und ordentlichen Aufstieg der es in sich hat.

    • 6. September 2020

  • Ein Wahnsinnsblick ins Werratal.
    Insgesamt ein richtig mystischer Ort! 👍

    • 1. November 2018

  • Uriges Gasthaus mit leckeren Speisen!

    • 3. Februar 2018

  • Sehr schöne Aussicht über das Tal

    • 7. Oktober 2018

  • Eine wunderschöne Hütte. Von dem Felsen eine top Aussicht

    • 20. Februar 2016


Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

loading

Ort: Lindewerra, Eichsfeld, Thüringen, Deutschland

Meistbesucht im
  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez
Wetter - Lindewerra
loading