komoot
  • Entdecken
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken

Carl-von-Stahl-Haus

Carl-von-Stahl-Haus

Wander-Highlight

619 von 639 Wandernden empfehlen das

Wanderungen anzeigen
  • Tour planen
  • Änderungen vorschlagen

Das gemütliche Carl-von-Stahl-Haus liegt auf 1.736 Meter Höhe am Rand des Nationalparks Berchtesgaden, direkt am Torrener Joch. Die Hütte wird das ganze Jahr über bewirtschaftet und wurde vor kurzem umfassend saniert.

Auf der großen Sonnenterrasse kannst du das spektakuläre Bergpanorama bewundern, während die freundlichen Hüttenwirte dich mit regionalen Spezialitäten verwöhnen. Du darfst dich auf gutbürgerliche Bergsteigermahlzeiten freuen. Besonders beliebt ist der hervorragende Kaiserschmarrn.

Die urige Hütte ist auch ein tolles Ziel für einen Ausflug mit der ganzen Familie, weil sie selbst mit kleinen Kindern einfach zu erreichen ist. Rund um das Haus können sich deine Kids gefahrlos in der herrlichen Natur des Nationalparks austoben. Wenn du mit Hund unterwegs bist, denke bitte daran, dass dein Freund in diesem Schutzgebiet an der Leine laufen muss.

Das Carl-von-Stahl-Haus liegt an der Nahtstelle zwischen Hagengebirge und Göllstock, so dass du tolle Touren in der Umgebung unternehmen kannst. Im Winter ist die Hütte Ausgangspunkt für klassische Skitouren, zum Beispiel für die Große und Kleine Reib’n.

Bist du mit dem Mountainbike unterwegs, hast du eine große Auswahl an Routen rund um den Hohen Göll. Kletterer finden an den Südwänden des Hohen Bretts und Großen Archenkopfs Übungsmöglichkeiten in den oberen Schwierigkeitsgraden.

Sowohl leichte Wanderungen mit der ganzen Familie als auch alpine Gipfelerklimmungen sind in der Umgebung des Carl-von-Stahl-Hauses möglich. Es ist zum Beispiel Etappenziel auf der Überschreitung des Hohen Gölls (2.522 Meter). Der 2.275 Meter hohe Schneibstein ist der Hausberg der Hütte und gilt als am leichtesten zu ersteigender Zweitausender in den Berchtesgadener Alpen. Weitere beliebte Gipfelziele sind der Große Archenkopf (2.391 Meter), der Windschartenkopf (2.211 Meter) und der Kahlersberg (2.350 Meter).

Möchtest du von Hütte zu Hütte wandern, gelangst du bereits nach zehn Gehminuten zum Schneibsteinhaus. Das Dr.-Hugo-Beck-Haus erreichst du in eineinhalb Stunden, zur Königsbachalm sind es zwei Stunden. In einer Tageswanderung kannst du außerdem die Wasseralm in der Röth erreichen, das Purtschellerhaus, das Kärlingerhaus oder die Gotzenalm.

Du erreichst das Carl-von-Stahl-Haus am schnellsten vom Talort Königssee aus. Dein Auto kannst du am Seeparkplatz abstellen. Mit der Jennerbahn lässt du dich zur Bergstation auf 1.802 Metern bringen, von dort sind es nur noch 45 Minuten zu Fuß auf dem aussichtsreichen Höhenweg, der mit spektakulären Fernblicken begeistert.

Alternativ kannst du deine Wanderung auch von der Königssee-Talstation beginnen und den Weg Nr. 497 nehmen, der in etwa dreieinhalb Stunden zur Hütte hochführt. Vom Parkplatz Hinterbrand über die Mitterkaseralm dauert es zwei Stunden, von Bärenwirt aus vier Stunden und von Golling fünf Stunden.

Insgesamt stehen auf dem Carl-von-Stahl-Haus 102 Schlafplätze zur Verfügung, aufgeteilt auf 58 Matratzenlager und 44 Betten in Mehrbett- und Doppelzimmern. Da die Hütte sehr beliebt ist, empfiehlt sich eine frühzeitige Reservierung auf der Webseite. WC, Strom und Warmwasser-Duschen sind vorhanden, zehn Minuten heiße Dusche kostet 2,50 Euro.

Wichtig zu wissen:

Hüttenschlafsack und Hüttenschuhe sind Pflicht. 

Eine Übernachtung mit Hund ist auf dem Carl-von-Stahl-Haus grundsätzlich möglich, muss aber vorher abgesprochen werden. 

WLAN gibt es nicht, du hast aber Mobilfunkempfang.

Zahlen kannst du ausschließlich mit Bargeld.

loading

Ort: Schönau a. Königssee, Berchtesgadener Land, Oberbayern, Bayern, Deutschland

Beliebte Wanderungen zu Carl-von-Stahl-Haus
Tipps
  • Auf 1.733 Meter Seehöhe befindet sich das Carl-von-Stahl-Haus. Hier habe ich im Juni mit zwei Freunden übernachtet. Trotz starken Betriebs war sowohl das Essen sehr gut als auch das Personal freundlich. Bei der Tourenwahl war uns der Wirt eine große Hilfe und bereicherte uns mit dem Wissen eines Locals.

    Großer Vorteil sind die Öffnungszeiten, da hier auch im Winter Einlass gewährt wird. Einziges Manko sind die Duschpreise, die für zehn Minuten mit 2,50 € zu Buche schlagen. Ich werde aber trotzdem auf jeden Fall wiederkommen.
    Öffnungszeiten: ganzjährig geöffnet! watzapp.de/stahlhaus

    • 28. Oktober 2016

  • Eine Hütte, auf die du immer wieder gerne zurückkehren wirst. Mit einer lockeren Herzlichkeit empfängt dich das Team des Stahlhauses. Da fühlst du dich gleich richtig wohl. Die grandiose Kulisse gibt's gratis dazu.

    Die Hütte ist das ganze Jahr über geöffnet. Du kannst sie also nicht nur im Sommer als Ausgangspunkt für Gipfelbesteigungen und längere Touren nutzen. Auch im Winter bietet die Hütte einen Unterschlupf an kalten Tagen.

    Über die zahlreichen Zu- und Abstiege sowie Tourenmöglichkeiten informiert dich die Website: stahlhaus.at. Lass dich inspirieren.

    • 6. Dezember 2017

  • Das Carl-von-Stahl-Haus (Stahlhaus) ist eine Alpenvereinshütte der Sektion Salzburg des Österreichischen Alpenvereins. Sie liegt auf 1.736 m Höhe am Torrener Joch unweit des Jenners zwischen Hagengebirge und Göllstock. Die Grenze zwischen Bayern und dem österreichischen Bundesland Salzburg verläuft genau hier.

    Das Stahl-Haus ist aufgrund der leichten Erreichbarkeit ein beliebtes Ausflugsziel von Wanderern und Tagesgästen, aber auch ein wertvoller Ausgangspunkt für Bergsteiger, die von hier aus größere Touren unternehmen. Besonders beliebt ist das Stahlhaus als Ziel einer Wanderung nach der Bergfahrt mit der Jennerbahn.
    Das Stahl-Haus verfügt über mehrere Betten und Lager, Die Preise für die Übernachtung kann man dem Reservierungkalender entnehmen. Hunde sind auf dem Stahlhaus nach Anmeldung willkommen, es gibt spezielle Hundezimmer. Die Übernachtung der Hunde in der Hütte ist kostenlos, Details bei Anruf.

    Im Winter wird das Stahlhaus ebenfalls bewirtschaftet und ist vom Skigebiet Jenner über einen meist gespurten Weg mit Tourenski oder Schneeschuhen zu erreichen. Es ist ein beliebter Ausgangspunkt für zahlreiche Skitouren in den Berchtesgadener Alpen, beispielsweise auf das Hohe Brett, auf den Schneibstein und weiter auf die „Kleine Reibn" oder der „Großen Reibn", einer mehrtägigen, anspruchsvollen Skiüberquerung bis zum Kärlingerhaus mit abschließender Abfahrt ins Wimbachtal.

    Im Sommer ist es vor allem der Schneibstein, der Wanderer und Bergsteiger am Stahl-Haus zu einer Tour verlockt. Der 2276 Meter hohe Berg im Hagengebirge gilt als leichtester Zweitausender der Berchtesgadener Alpen.

    berchtesgaden.de/carl-von-stahl-haus

    • 27. Dezember 2020

  • Schön zum rasten und es gehen viele schöne Touren los.

    • 17. Dezember 2016

  • Das Carl-von-Stahl-Haus befindet sich in 1.733m Seehöhe am Torrener Joch.

    • 28. Januar 2017

  • Schönes Alpenhaus mit leckerer Küche. 🥾🥾

    • 6. Dezember 2020

  • Schöne Berghütte und guter Startpunkt für eine Göllüberschreitung bis zum Purtscheller- oder Kehlsteinhaus.

    • 21. August 2018

  • Schön gelegene Hütte. Auf der Route Kehlsteinhaus - Hoher Göll - Hohes Brett - Carl von Stahl-Haus als Übernachtungsmöglichkeit.

    Auch als Ziel für die kleineren Wanderer nicht zu weit enfernt.
    Tipp: Starten vom Alpengasthof Vorderbrand, hier kann man toll übernachten, bekommt ein schönes Frühstück und darf auch, wenn man lieb fragt, dass Auto stehen lassen.

    • 8. September 2018

  • Schön gelegen an der Grenze zwischen Deutschland und dem Salzburger Land. Wunderbare Jause. Ob als Rastplatz für eine der vielen großen Runden, oder Ausgangspunkt für kleinere, das Stahlhaus kann man immer empfehlen.

    • 17. Juni 2019

  • Das Schneibsteinhaus ist sehr schön gelegen. Ab hier kann man weiter Wanderungen planen. Die neuen Hüttenbesitzer sind sehr net, und sorgen für das leibliche Wohl : )

    • 27. Juli 2020

  • Sehr guten Kuchen gegessen 🤩🤩🤩

    • 8. September 2020

  • Immer wieder gut für eine rast

    • 18. September 2020

  • feines Essen, mit einer tollen Aussicht, und einer Dusche , herrlich

    • 19. September 2019

  • Perfekte Belohnung erhältlich im Stahlhaus nach dem herrlichen Aufstieg

    • 7. Juni 2020

  • Von der Jenner Bergstation aus 30 Minuten, sehr einfacher Weg

    • 27. Juli 2020

  • Sehr schöne Sonnenterrasse, bei starkem Sonnenschein kann man sich einen Schirm genau an seinen Tisch stellen.

    • 10. Januar 2021

  • Tolle Einkehrmöglichkeit und super Gipfelpanorama. Das Essen ist auch Top.

    • 22. März 2021

  • Am Torrener Joch (Grenze zu Bayern) befindet sich das Stahlhaus. Hier können Sie übernachten oder einkehren auf Ihrem Weg weiter zum Jenner.
    Sie finden die Wanderreisen Königssee - Hochkönig auf bestsellerreisen.com.

    • 15. Januar 2020

  • Sehr schöne Landschaft.
    Gut zum Wandern

    • 28. Juli 2020

  • Übernachtungsmöglichkeit direkt an der Grenze. Von dort auf den Schneibstein oder andere Gipfel

    • 11. Juli 2021

  • Super freundlicher Service, leckeres Abendessen und Frühstück, kaltes Bier, gemütliche Zimmer. Liebte es hier im September 2021! :D

    übersetzt vonOriginal anzeigen
    • 23. September 2021

  • Sehr schöne Gegend.
    Tolle Aussicht.

    • 24. Juli 2020

  • Schöne Ecke gut eine Verschnaufpause bei gutem Essen und einem kalten Getränken. 🥾🥾

    • 16. November 2020

  • Schönes Schutzhaus mit herrlichen Blick und super Essen.

    • 22. März 2021


Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

loading

Ort: Schönau a. Königssee, Berchtesgadener Land, Oberbayern, Bayern, Deutschland

Informationen

  • Höhe1 740 m
  • Öffnungszeiten

    durchgehend geöffnet (Bis auf Weihnachten ganzjährig geöffnet.)

  • Eintritt

    Matratzenlager: 12 Euro für erwachsene AV-Mitglieder, 24 Euro für Nicht-Mitglieder
    Mehrbettzimmer: 15 Euro für erwachsene AV-Mitglieder, 30 Euro für Nicht-Mitglieder
    Doppelzimmer: 21 Euro für erwachsene AV-Mitglieder, 33 Euro für Nicht-Mitglieder

    Mehr info

Gut zu wissen

  • Familienfreundlich
    Ja
  • Barrierefrei
    Ja
  • Hundefreundlich
    Ja
  • Übernachtung
    Ja
  • Heizung
    Ja
  • Camping
    Nein
Meistbesucht im
  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez
Wetter - Schönau a. Königssee
loading