Wander-Highlight
Hier liegen die grössten Findlinge der Region. An einem kann man die Stelle sehen, an der ein Stück des Findlings abgesprengt wurde. Daraus wurde die grosse Steinschale gefertigt, die heute noch vor dem Pergamonmuseum in Berlin steht.
10. März 2016
Die Markgrafensteine verkörpern jahrtausendalte Geschichte. Nach Brandenburg sind sie durch die Saaleeiszeit vor etwa 300 000 Jahren gekommen. Bearbeitet und verkleinert wurde der Große Markkgrafenstein dann durch den Menschen. Nach Schinkels Plänen daraus bereits von Morris erwähnte große Steinschale vor dem Alten Museum in Berlin gefertigt.
Heute wird der große Markgrafenstein auch von Freeclimbern für Kletterübungen benutzt.
3. Oktober 2017
Die Markgrafensteine, eine Hinterlassenschaft der letzten Eiszeit, haben eine wirklich beeindruckende Größe. Auf dem höchsten Punkt, der immerhin 153m hoch ist, hat man einen schönen Überblick über die Landschaft.
8. Juli 2018
Das sind schon zwei beachtliche Granitklumpen, die da herumliegen. Aus der Hälfte des Großen Markgrafensteins wurden übrigens die Granitschale gefertigt, die im Lustgarten vor dem Alten Museum in Berlin steht (nein, Morris, nicht vor dem Pergamonmuseum), und der Steintisch in den Rauener Bergen.
Hier befindet sich auch eine große Hütte mit Tisch und Bänken, wo man schon mit zehn Personen bequem unterkommen kann. Verstreut stehen außerdem noch vereinzelte Bänke, um auszuruhen.
3. März 2020
An den Markgrafensteinen angekommen, ist es Zeit für eine kleine Rast, um das mitgebrachte Lunchpaket zu genießen. Gestärkt lohnt sich noch ein Abstecher zum Steinernen Tisch oder dem Aussichtsturm. Beide Punkte sind keine 5 Fußminuten entfernt. Zum Erklimmen des Aussichtsturms braucht man 1 € und wird, bei schönen Wetter, mit einem herrlichen Blick auf den Scharmützelsee, Fürstenwalde und, bei ganz viel Glück, Berlin belohnt.
21. April 2020
Die Markgrafensteine sind die größten jemals in Brandenburg entdeckten Findlinge. Die beiden Findlinge tragen die Namen Großer und Kleiner Markgrafenstein. Sie befinden sich in den Rauenschen Bergen südlich von Fürstenwalde/Spree in der Nähe des Ortes Rauen und sind als beliebter Anziehungspunkt für Ausflügler weit über die Region bekannt. Die Markgrafensteine wurden 2006 in die Liste der 77 ausgezeichneten Nationalen Geotope aufgenommen
24. Januar 2018
Die Markgrafensteine sind die größten jemals in Brandenburg entdeckten Findlinge. Die beiden Findlinge tragen die Namen Großer und Kleiner Markgrafenstein. Sie befinden sich in den Rauenschen Bergen südlich von Fürstenwalde/Spree in der Nähe des Ortes Rauen und sind als beliebter Anziehungspunkt für Ausflügler weit über die Region bekannt. Die Markgrafensteine wurden 2006 in die Liste der 77 ausgezeichneten Nationalen Geotope aufgenommen
24. Januar 2018
Die letzte Eiszeit hat diese riesigen Findlinge hier hinaufgeschafft - ein Teil davon steht als Brunnen in Berlin im Lustgarten, die Reste der bearbeiteten Steine als Steinerner Tisch einige Meter weiter nördlich. Absolut sehenswert!
2. September 2018
Vor Tausenden von Jahren entstanden sind diese Steine sehr beeindruckend. Beim Besteigen, wer es denn schafft, sollte man aber Vorsicht walten lassen...!
23. Januar 2021
Hinter dem Großen Stein kann man noch gut die Rinne erkennen, welche geschaffen wurde, um den Rohling der für den bereits erwähnten Lustgarten von hier zur Spree zu transportieren.Achtung, auf Wegweisern steht im Wald "Rauener Steine"!
14. September 2020
Historischer Ort - die Granitschale vor dem alten Museum in Berlin stammt aus dem mittleren Drittel des großen Markgrafensteins
4. April 2021
Die andere Hälfte von dem Gesteinsbrocken, steht in Berlin, vor dem Dom und wurde als Brunnen umfunktioniert.
24. Mai 2021
Hier kann man sommers wie winters gut sitzen. Zehn Personen haben in der Hütte sicher Platz. Und man ist vor Regen und Schnee gut geschützt.
Gegenüber liegt der Große Markgrafenstein in Sichtweite.
13. Juli 2020
Recht neu und geräumig in Sichtweite der Findlinge.
14. September 2020
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.