Wander-Highlight
Dem Abriß nahe und vom hinteren Wanderweg sieht man erst das ganze Elend. Kopfschüttelnd gehen hier viele Wanderer schnell weiter ... und erfreuen sich dann am Wasserfall.
27. April 2020
Wer hier im eine Wanderung macht, kann sie so planen das man hier eine Rast einlegt.
Kaffee und Kuchen, sowie ander kleine Snacks gibt es hier zu kaufen.
6. Juni 2019
Alles hier istales etwas anders, der Wasserfall künstlich, das Königreich? Das Hotel ehr schrullig und hat schon bessere Zeiten gesehen.
Die Landschaft einfach nur Unglaublich
Genau mein Ding. 😎🔨👌👍🤘
6. Oktober 2019
Leider etwas heruntergekommen aber eine interessantes Gebäude mit Geschichte.
28. April 2020
Das „Königreich Romkerhall − das kleinste Königreich der Welt" ist eigentlich kein Königreich - lediglich ein gemeindefreies Gebiet, da der kleine Flecken keiner der benachbarten Gemeinden zugeordnet ist. Nach zahlreichen wechselnden Besitzern nun ein guter und stärkender Ausgangspunkt für Touren Richtung Kästeklippen. Du kannst schräg gegenüber parken und losstarten - auch die Harzer Wandernadel Nr 116 ist an der Oker direkt neben Romkerhall zu finden.
27. Juli 2017
Der Wasserfall ist nett anzuschauen, das gammelige Hotel auf der anderen Seite ist eher eine Kuriosität. Von hier kann man nach oben Richtung Klippen starten, oder den Weg direkt an der Oker langgehen Richtung Oker/Goslar.
21. August 2017
Verfallendes Gebäude - ein von der Zeit gezeichnetes Denkmal an den Glanz vergangener Zeiten!
18. August 2020
Die Romkerhalle ist eine Gastwirtschaft mit Anbindung an den Nahverkehr (Bus) und hat Parkmöglichkeiten für Pkw´s. Ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen.
18. April 2019
Wasserfall, eine Gastronomie und guter Ausgang - sowie Rast und Anlaufpunkt im Okertal. Parkmöglichkeiten vorhanden.
17. Mai 2019
Von hinten sieht das Gebäude aus, als wenn es gleich in sich zusammenfällt, vorne gibt's Essen und Getränke. Das Gebäude war früher sicher sehr schick, ist jedoch ganz schön heruntergekommen. Schade drum.
20. Juni 2021
Hat schon bessere Zeiten erlebt. Schade, ein wenig Farbe und Reinlichkeit wäre angezeigt.
11. Juni 2019
Romkerhall, das selbst ausgerufene, kleinste Königreich der Welt. Diese Siedlung an der Oker umfasst nur wenige Häuser und das Hotel „Königreich Romkerhall“.Der heutige Wasserfelsen über diesem Standort weckte schon früh die Aufmerksamkeit von Wanderern, was dazu führte dass dort eine Blockhütte errichtet wurde. An deren Stelle erbaute Gastwirt H. Lüer ein Hotel, das 1863 eröffnet wurde. Um die Attraktivität des neuen Hotels zu erhöhen und ein romantisches Flair zu schaffen wurde im gleichen Jahr der künstliche Wasserfall geschaffen. Dazu wurde die Kleine Romke über einen etwa 350 m langen Graben zur Romke Klippe umgeleitet, wo es über den Felsen in die Tiefe stürzt. Der Romker-Wasserfall ist der mit Abstand höchst Kunstwasserfall des Harzes. Zuvor wurde bereits in Bad Harzburg der Radau-Wasserfall errichtet, was zu der Idee führte beide Sehenswürdigkeiten durch einen Wanderweg zu verbinden – es wurde der Promenadenweg von Harzburg über die Käste nach Romkerhall angelegt.Im Jahr 1890 übernahm der Hotelier Theodor Hulsch das Hotel und erweiterte das Anwesen erheblich – die Villa Helene wurde als Pensionshaus erbaut, der Saal angebaut und der Parkplatz errichtet. Bis 1979 betrieb die Familie Hulsch den Hotelkomplex. Es folgte wechselnder Besitz der an die alten Erfolge nicht anknüpfen konnte. 1988 erfolgte dann die Ausrufung zum Königreich – ein moderner PR-Schachzug mit erfundener Hintergrundgeschichte.
22. April 2019
Am meisten lohnt es sich nach starkem Regen, sonst ist das Wasser meist recht knapp
22. Mai 2020
Schräg mutet das Kleinste Königreich Romkerhalle an. Gegenüber liegend ein Wasserfall und ein steiler Weg in den Berg. Ich mag das Ensemble
27. Juli 2020
Der Wasserfall gegenüber ist sehr hübsch! Das Lokal sieht nur von vorne schön aus. Auf der Rückseite ist alles verfallen und muss gestützt werden.
3. August 2021
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.