komoot
  • Entdecken
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken

Kadettenweiher Milchborntal

Kadettenweiher Milchborntal

Wander-Highlight

804 von 855 Wandernden empfehlen das

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Naturpark Bergisches Land

  • Tour planen

Tipps

  • Franz

    Etwa 5.000 preußische Soldaten wurden in der Erziehungsanstalt am Schloß ausgebildet. Zur Abhärtung wurde der kalte Teich benutzt.

    • 4. Februar 2019

  • Zwischen 1840 und 1918 wurden in einer Ausbildungsanstalt im Schloss Bensberg preußische Kadetten ausgebildet. Für die Kadetten wurde ein Badesee angelegt, der Kadettenweiher.

    • 4. Februar 2019

  • Lohnenswert ist es, vorher oder nachher auch hinter die Geschichte des "Kadettenweihers" zu sehen, der als Abhärtung in der Ausbildung vieler tausend Soldaten auf Schloss Bensberg galt; heute ist dort baden verboten und er ist Genuss für Enten und Fische.

    • 6. Januar 2021

  • Vorbei am Kadetten- und Milchborntal Weiher

    • 21. März 2016

  • Auf jeden Fall die Alte Papiermühle anschauen

    • 19. Februar 2019

  • Ruhiges Wasser mit Baum und Seerosen drin. Es gibt aber schönere

    • 1. August 2020

  • Beschaulicher See, an den man auch ganz dicht ran kann.

    • 13. Oktober 2020

  • Endlich ist der Wanderweg 13 wieder offen

    • 22. November 2020

  • Taucht man ein wenig in die Geschichte ein, so ist zu hören, das viele "Kadetten" in der Ausbildung im Schloss anschl. zur Abhärtung in den Weiher mußten.. naß halt.

    • 18. Januar 2021

  • Schöner Platz rund um den Weiher zum Rasten und Entspannen.

    • 26. März 2021

  • Rund um den Weiher gibt es viele Bänke zum verweilen, ein schöner Ort

    • 20. September 2021

  • Der Milchbornbach durchfließt den Weiher auf seiner insgesamt 1,6km langen Strecke

    • 9. November 2021

  • Schöner See mit netten Rastmöglichkeiten

    • 22. August 2021

  • Der Milchbornbach durchfließt dieses Gewässer

    • 9. November 2021

  • Leichte Wanderung

    • 25. April 2022

  • Schöner Platz für eine Rast.

    • 12. Juni 2022

  • Schöner Weiher im Wald mit Schutzhütte und einigen Bänken am Ufer

    • 1. August 2022

  • << Kadettenweiher im Bensberger Milchborntal >>
    "Der Bensberger Kadettenweiher befindet sich inmitten des Naturschutzgebiets Hardt nördlich des Bergisch Gladbacher Stadtteils Bensberg. Der Weiher liegt im Milchborntal und wird vom Milchbornbach gespeist.
    Der Kadettenweiher wurde Mitte des 19. Jahrhunderts als Badesee für die Kadetten der militärischen Ausbildungsanstalt im nahe gelegenen Schloss Bensberg angelegt, in dem zwischen 1840 und 1918 etwa 5.000 preußische Kadetten ausgebildet wurden (Kluxen 1978). Als Kadetten werden die Zöglinge einer militärischen Erziehungsanstalt bezeichnet, die dort auf eine militärische Karriere vorbereitet werden – etwa auf eine Offiziersausbildung.
    „Bereits 1851 begann die Kadettenanstalt mit dem Ankauf von Grundstücken hinter dem Schloss Bensberg. Dazu gehörte auch der Bereich des Kadettenweihers, weil man den 1844 erworbenen Badeteich in der Nähe des Schlosses für den Bau mehrerer Gebäude aufzugeben hatte.“ (de.wikipedia.org)
    Man nimmt an, dass das Wasser im schattig gelegenen Weiher auch in den Sommermonaten empfindlich kalt war und dass dies im Rahmen des Trainings bewusst zur Abhärtung der Kadetten genutzt wurde. Anfang des 20. Jahrhunderts erbaute man gleich neben dem Schloss ein Hallenbad für die Kadettenanstalt, welches dann wohl diese Aufgabe übernahm.
    Heute zeigt sich der kleine Weiher fast verfallen. Dies ist bedauerlich, ist er doch Zeugnis eines nicht unbedeutenden Teils der Bensberger Geschichte, zu dem sich auch nichts Vergleichbares in der Gegend findet (Ralf Schneider)."
    Quelle: Ralf Schneider, Amöneburg, 2017.
    kuladig.de/Objektansicht/KLD-266647

    • 14. Oktober 2022

Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

Beliebte Wanderungen zu Kadettenweiher Milchborntal

loading

Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.

Mehr erfahren
  • Leicht
    01:40
    6,05 km
    3,6 km/h
    110 m
    110 m
  • Leicht
    01:32
    5,49 km
    3,6 km/h
    100 m
    100 m
  • Leicht
    01:00
    3,49 km
    3,5 km/h
    80 m
    80 m
  • Leicht
    01:43
    6,25 km
    3,6 km/h
    110 m
    110 m
  • Leicht
    01:52
    6,84 km
    3,7 km/h
    100 m
    100 m
  • Leicht
    01:23
    5,07 km
    3,7 km/h
    70 m
    70 m
  • Leicht
    01:05
    4,06 km
    3,8 km/h
    40 m
    40 m
  • Leicht
    00:57
    3,54 km
    3,8 km/h
    40 m
    40 m
  • Leicht
    00:36
    2,09 km
    3,5 km/h
    50 m
    50 m
  • Mittelschwer
    04:56
    17,9 km
    3,6 km/h
    310 m
    310 m
  • Mittelschwer
    03:24
    12,7 km
    3,7 km/h
    150 m
    150 m
  • Mittelschwer
    03:41
    13,7 km
    3,7 km/h
    170 m
    170 m
  • Mittelschwer
    04:09
    15,2 km
    3,7 km/h
    240 m
    240 m
  • Mittelschwer
    02:48
    10,2 km
    3,6 km/h
    170 m
    170 m
  • Mittelschwer
    01:22
    4,88 km
    3,6 km/h
    100 m
    100 m
  • Mittelschwer
    01:26
    5,18 km
    3,6 km/h
    90 m
    90 m
  • Mittelschwer
    02:14
    8,16 km
    3,7 km/h
    120 m
    120 m
  • Mittelschwer
    02:32
    9,27 km
    3,7 km/h
    140 m
    140 m
  • Mittelschwer
    02:57
    11,0 km
    3,7 km/h
    130 m
    130 m
  • Mittelschwer
    02:49
    10,3 km
    3,7 km/h
    150 m
    150 m
  • Plan deine eigene Tour
loading
Ort: Bergisch Gladbach, Rheinisch-Bergischer Kreis, Bergisches Land, Regierungsbezirk Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Meistbesucht im

  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez

Wetter - Bergisch Gladbach

loading