Wander-Highlight
Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet
Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord
Der Brandenkopf gehört mit seinen 945 Metern Höhe zu den höchsten Bergen des Mittleren Schwarzwaldes. Der Berg im Ortenaukreis in Baden-Württemberg bildet einen markanten Punkt zwischen den Tälern der Kinzig, der Wolf und des Harmersbachs.
Ursprünglich wurde der Berg Varnlehenskopf genannt. Erst nachdem 1730 ein großes Feuer auf dem Gipfel wütete, erhielt er seinen heutigen Namen.
Der Gipfel ist mit Straßen und Wanderwegen aus verschiedenen Richtungen gut erschlossen. Unter anderem liegt er auf dem Hansjakobweg II, einer viertägige Rundwanderstrecke durch den mittleren Schwarzwald, benannt nach dem badischen Schriftsteller Heinrich Hansjakob. Außerdem gibt es eine direkte Verbindung zum dreieinhalb Kilometer entfernten Westweg, dem berühmten Fernwanderweg von Pforzheim nach Basel.
Auf dem Gipfel findest du den Sender Brandenkopf, einen Sendeturm des öffentlichen Rundfunks, die Berggaststätte und Wanderheim Brandenkopf, sowie einen steinernen Aussichtsturm.
Die Gaststätte bietet auch Zimmer, die besonders bei Motorradfahrern und Wandern beliebt sind. Außerdem hat sie einen schönen, weitläufigen Biergarten und einen tollen Spielplatz, auf dem sich die Kleinen austoben können.
Der 32 Meter hohe steinerne Brandenkopfturm wurde 1929 erbaut und dient seit jeher als Aussichtsturm und Besuchermagnet. Für ein kleines Eintrittsgeld von 0,60 Euro kannst du die Stufen erklimmen und die hervorragende Aussicht über die Landschaft des Schwarzwaldes, an klaren Tagen sogar bis hinüber zu den Alpen, den Vogesen und der Schwäbischen Alb genießen.
Der Berg hat außerdem eine günstige Lage für Windenergie. 2002 wurde 350 Meter westlich vom Wanderheim die zweite Windenergieanlage in Betrieb genommen.
Wanderheim ganzjährig geöffnet. Tagesgerichte zwischen 8 und 15 Euro. Dienstag und Mittwoch Ruhetag. Öffnungszeiten siehe Bilder.
28. Oktober 2019
Lieber die Westwegvariante über den Brandenkopf, hier hat man schöne Ausblicke und nach dem Brandenkopf geht es zwischenzeitlich auch mal auf Pfaden
1. August 2017
Der steinere Aussichtsturm ist das Markenzeichen des Brandenkopf. Seit 1929 gibt es den 32 Meter hohen Turm, den du ganzjährig erklimmen kannst. Um eine Spende wird gebeten. Der Brandenkopf hat seinen Namen von einem großen Waldbrand im Jahr 1730. Davor hieß der Berg Varnlehenskopf. Der Ausblick von dem 945 Meter hohen Berg ist spektakulär. Bei richtig guter Sicht kannst du sogar die Vogesen sehen.
Neben dem Aussichtsturm findest du auch den Berggasthof. Neben einem großen Biergarten gibt es auch einen Spielplatz zum Toben für Kinder. Dienstag und Mittwoch ist Ruhetag. Weitere Informationen findest du hier: brandenkopf.net.
10. Januar 2019
Schöner Aussichtsturm mit tollem Ausblick.
Gutes Essen zu günstigen Preisen.
Ebenso die Zimmer zum Übernachten sind preislich völlig ok. Alles sauber.
9. August 2021
Guter Platz für eine Übernachtung auf dem Westweg. Zwar etwas abseits des eigentlichen Weges, aber auf jeden Fall zu empfehlen. Die Ruhe hier ist einmalig.
26. August 2017
Der Brandenkopf - König des Mittleren Schwarzwaldes. Der 32 m hohe Aussichtsturm besitzt einen phantastischen Ausblick ( Eintritt 0,60 €). Auch befindet sich auf dem Gipfel ein Fernsehturm der aber nicht zu besichtigen ist. Am Fusse des Aussichtsturm unterhält der Schwarzwaldverein ein Wanderheim ( Montag und Dienstag Ruhetag). Es besteht auch die Möglichkeit mit dem PKW auf den Gipfel zu fahren, was aber nicht einfach ist. Fazit: Besuch lohnt unbedingt
7. November 2020
Mit dem Brandenkopf erklimmst du einen der höchsten Berge des mittleren Schwarzwaldes. Seinen Namen trägt der 945 m hohe Berg bereits seit 1730, als ein großes Feuer auf dem Gipfel wütete. Vom steinernen Brandenkopfturm aus, kann du sogar an klaren Tagen die Alpen sehen.
16. Juli 2017
Neben einer schöne Aussicht gibts an der Gaststätte auch leckeres Vesper und Kuchen
17. Juni 2020
Ich empfehle ebenfalls die Westwegvariante über den Brandenkopf. Auch die Übernachtung und die Versorgung in der Brandenkopfhütte kann ich empfehlen. Essen lecker, schlafen gut, Betreuung prima. 💪🙋🏻♂️
24. August 2020
Der Brandenkopf wird als einer der schönsten Aussichtsberge des Schwarzwaldes bezeichnet. Mit seiner Höhe von 945 m ragt er aus der umliegenden Landschaft zwischen den Tälern der Kinzig, des Harmersbachs, der Rench und der Wolf empor.
Dort am Gipfel hat uns wohl doch noch eine Verwünschung der "Bettelfrau" getroffen. Wir waren ohne Vesper auf den Brandenkopf gewandert, da die Gaststätte eigentlich geöffnet sein sollte - nur leider hatte sie für -1- Woche geschlossen - GENAU ab dem Tag unseres Besuchs... 😢
13. September 2022
Eine der schönsten Aussichten im Schwarzwald von einem Punkt aus, der eben mitten im Schwarzwald ist.
6. November 2022
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.