Wander-Highlight
Im wunderschönen Wilden Kaiser liegt die Walleralm auf 1.170 Meter Höhe gleich unterhalb des Zettenkaiserkopfes. Hier oben hast du eine spektakuläre Sicht auf die beeindruckende Bergwelt vom Kitzbüheler Horn über die Hohe Salve bis ins malerische Inntal.
Auf der großen Sonnenterrasse oder in der gemütlichen Stube wirst du mit bodenständiger regionaler Küche versorgt. Die meisten Köstlichkeiten stammen aus eigener Produktion, von frisch gebackenem Brot und Kuchen über Bergkäse bis hin zu selbstgebrannten Schnäpsen.
Übernachtest du hier, kannst du morgens auch das reiche Frühstück genießen. Reservieren solltest du so früh wie möglich und ausschließlich per Telefon. Einen Winterraum gibt es nicht.
Du gelangst am besten vom Hintersteiner See aus zur Walleralm. Dein Auto kannst du am Anfang des Sees beim Seestüberl oder bei der Pension Maier am Ende des Sees abstellen. Beide Routen dauern etwa eine Stunde zu Fuß. Nicht nur der Weg, sondern auch das Umfeld der Hütte ist bestens für Kinder geeignet.
Die Strecke kannst du übrigens auch mit dem E-Bike oder Mountainbike befahren. Möchtest du lieber in Eiberg loswandern, solltest du etwa eine Stunde und 15 Minuten einplanen, ab der Kaindlhütte eine Stunde.
Ganz besonders schön ist ein Besuch auf der Walleralm im April, wenn die Hütte von einem Blütenmeer aus wilden Krokussen umgeben ist. Auch den traditionellen Almabtrieb zum Sommerende kannst du hier erleben. Geschmückt mit Alpenblumen und Tannengrün wird das Vieh mit dem rhythmischen Klingen der Glocken wieder ins Tal getrieben.
Es gibt zahlreiche tolle Routen für Wanderer und Mountainbiker rund um die Walleralm. Ein weit verzweigtes Netz an Routen aller Längen und Schwierigkeitsgrade führt durch das Wanderparadies Wilder Kaiser. Die Hütte liegt außerdem direkt am Wilden-Kaiser-Steig und eignet sich damit als Zwischenstation für längere Touren.
Gutes Gasthaus mit großer Auswahl an (großen und kleinen, auch vegetarischen) Speisen und Getränken. Auch lassen sich hier Almkäse und Schnaps zum Mitnehmen erwerben – wer soviel tragen will. Wird auch von Tagesgästen angesteuert, war bei uns ziemlich gut besucht.
9. September 2017
Allseits beliebte Walleralm. Übrigens, man bekommt hier nicht nur guten Kuchen, man kann auch diverse selbstgemachte Schnäpse bekommen und auch zum Mitnehmen kaufen.
Naturliebhaber mögen im Frühjahr (April) vielleeicht auch die vielen wilden Krokusse, die auf den Wiesen rund um die Walleralm/Stöfflhütte blühen.
27. Dezember 2018
Die Walleralm ist eine Alm mit Berggasthaus auf 1.170 Meter Seehöhe am Fuß des Zettenkaiserkopfes, einem Vorgipfel des Zettenkaisers. Man kann sie mit dem Mountainbike und zu Fuß vom Hintersteiner See bei Scheffau am Wilden Kaiser aus auf einer Forststraße leicht und schnell erreichen. Die Alm bietet einen Panoramablick vom Kitzbüheler Horn über die Hohe Salve bis ins Inntal, im Hintergrund sind die Gletscher der Hohen Tauern zu sehen.
15. Juli 2019
Die schönste und ruhigste der drei Almen mit super Aussicht von der Terrasse. Die Gulaschsuppe ist sehr zu empfehlen!
21. Juli 2019
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.
Apr 13 - Nov 10 08:30 - 18:00: Von ca. Anfang April bis Mitte November (je nach Wetter- und Schneelage) ab 08:30 Uhr, am Abend je nach Betrieb. Kein Ruhetag.