Wander-Highlight
Festes Schuhwerk ist zu empfehlen.
Ebenso sollte man auf die Fahnen achten. Wenn das Brackvenn geschlossen wird, hat das seinen Grund.
In diesem Fall, gibt es wenige Kilometer weiter Richtung Eupen eine schöne Wanderstrecke bei Ternell.
7. November 2017
Der Steg führt mitten durchs Moor wodurch man die Natur voll genießen kann. Beachtet bitte das Hunde auf den Stegen und in den Naturschutzgebieten nicht erlaubt sind (auch nicht angeleint).
19. Oktober 2017
Die Holzstege ermöglichen einen sicheren Übergang übers Hochmoor und schützen gleichzeitig den Untergrund. Also - auf den Stegen bleiben!
27. September 2018
Sehr schöner und abwechslungsreicher Weg durchs Venn.
Zum Schutz der Natur und zur eigenen Sicherheit sollten die Stege nicht verlassen werden.
22. Januar 2019
Auf Lattenrosten durch das "Königliche Torfmoor" im Hohen Venn. Die Wanderung verläuft in belgischem Staatsgebiet. In dem Naturschutzgebiet ist das Betreten nur auf markierten Wegen erlaubt. Zum Schutz der Natur werden werden Wege Zeitweilig gesperrt.
7. Februar 2019
In dem Naturschutzgebiet ist das Betreten nur auf markierten Wegen erlaubt. Zum Schutz der Natur werden werden Wege Zeitweilig gesperrt, und durch rote Warnfahnen kenntlich gemacht. Rucksackverpflegung und Wanderkarte sollte man immer dabei haben. Eine tolle Gegend. Der Abstecher in Monschau ist ein gute Idee.
7. Februar 2019
Von hier geht es auf abwechslungsreichen Wegen über Stege und Wurzeln durch Moor.
23. Juli 2020
Bei einer Wanderung auf den Stegen offenbaren sich den Besuchern viele schöne und interessante Pflanzen und Tiere. Besonders letztere sind oftmals direkt auf den Stegen zu finden, da sich z.B. Libellen, Käfer oder Eidechsen in der Sonne aufhalten und wärmen.
2. November 2017
Wer das Wandern über Steege liebt, ist hier genau richtig. Ein grosser Teil der Strecke besteht aus diesen. Festes Schuhwerk ist trotzdem zu empfehlen, da nicht alles über Steege geht.
7. November 2017
Zwar eine kleine Runde, aber dafür auch im Winter eine wunderschöne Landschaft. Hunde sind nicht erlaubt. Verständlich bei den teilweise schmalen Stegen.
Stege können bei Nässe glatt sein so daß bei den wenigen abschüssigen Bereichen Vorsicht angesagt ist.
Danach noch einen Abstecher noch Monschau auf einen Kaffee oder zum Senf kaufen in der Senfmühle.
25. Januar 2018
Die Stege ermöglichen im Venn die Überquerung des Hochmoors trockenen Fußes und ohne die Natur zu zerstören. Sie sind teilweise in schlechtem Zustand und auf einigen Strecken sehr schmal. Bei nassem Wetter oder bei Eis/Schnee können sie auch sehr rutschig sein.
10. Mai 2018
Auf Lattenrosten durch das "Königliche Torfmoor" im Hohen Venn. Die Wanderung verläuft in belgischem Staatsgebiet. In dem Naturschutzgebiet ist das Betreten nur auf markierten Wegen erlaubt. Zum Schutz der Natur werden werden Wege Zeitweilig gesperrt, und durch rote Warnfahnen kenntlich gemacht. Rucksackverpflegung und Wanderkarte sollte man immer dabei haben.
7. Februar 2019
Die Stege dienen zum einen der Sicherheit der Wanderer, aber auch dem Schutz der Natur und sollten nicht verlassen werden.
28. März 2019
Der Wanderparkplatz im Hohen Venn ist ein idealer Ausgangspunkt für Touren im Hochmoor.
22. Juli 2020
Wir fahren 4x im Jahr ins Venn .... jede Jahreszeit ist wunderbar. Aber die Winterlandschaft ist einmalig 🥰
12. Februar 2021
Wer mit offenen Augen durch das Hochmoor läuft und sich Zeit nimmt erkennt ständige Veränderungen im Gelände welches Bewuchs und Pflanzen beeinflusst.
22. Juli 2020
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.