Fahrrad-Highlight
Wer ganz hinauf will, der muss 105 Stufen steigen! Oben angekommen, kannst du bei guter Sicht das Leipziger Völkerschlachtdenkmal sehen. Der Turm selber hat eine Höhe von etwa 30 Meter und stammt aus dem 10. Jahrhundert. Die Altersangabe bezieht sich auf die Grundlegung, denn der Turm wurde mehrfach umgebaut.
6. Dezember 2016
Der Rote Turm wurde im 13. Jahrhundert erbaut, und ist über dreißig Meter hoch. Er ist nicht mehr begehbar, man hatte eine fantastische Aussicht.
5. April 2017
Der im 13. Jahrhundert erbaute Rote Turm ist 30 Meter hoch. Über 105 Stufen erreicht man die Aussichtsplattform. Von hier hat der Besucher einen weit reichenden Ausblick über den Landschaftspark Goitzsche, die Ortslage Pouch und im Hintergrund der Muldestausee und die Dübener Heide. Bei klarer Sicht erkennt man sogar das Völkerschlachtdenkmal und die Universität von Leipzig sowie den Petersberg bei Halle.
Bereits aus der Ferne weist der Rote Turm den Weg zum nebenliegenden Schloss Pouch. Nur einige Mauerreste lassen erahnen, dass hier im 10. Jahrhundert herum eine Burganlage stand.
14. Juli 2017
Von hier hat der Besucher einen weit reichenden Ausblick über den Landschaftspark Goitzsche, die Ortslage Pouch und im Hintergrund der Muldestausee und die Dübener Heide. Bei klarer Sicht erkennt man sogar das Völkerschlachtdenkmal und die Universität von Leipzig sowie den Petersberg bei Halle.
gemeinde-muldestausee.de/de/roter-turm-pouch/der-rote-turm-in-pouch.html
14. Juli 2017
Hallöchen,
Wenn der Turm geöffnet sein sollte, dann nur am Wochenende und an offiziellen Feiertagen
9. August 2017
Beste Aussicht über den See und den umliegenden Dörfern. Günstiger Eintritt.
12. Juli 2016
Leider ist der Rote Turm in diesem Jahr auf Grund von Treppenschäden nicht mehr begeh-/nutzbar.
21. Juli 2016
Weithin sichtbarer Punkt in Pouch, wo sich auf jeden Fall ein Besuch hin lohnt.
31. Dezember 2018
Am 9. Oktober 1813, einige Tage vor der Völkerschlacht bei Leipzig, befand sich Generalfeldmarschall Blüchers Hauptquartier für einige Stunden im Ort. Durch die Beschlüsse des Wiener Kongresses kam Pouch zu Preußen und wurde 1816 dem Kreis Bitterfeld im Regierungsbezirk Merseburg der Provinz Sachsen zugeteilt, zu dem es bis 1944 gehörte.
16. Mai 2017
Der Rote Turm wurde im 13. Jahrhundert errichtet und diente unter anderem als Wehr- und Gefängnisanlage. Über mehr als 100 Stufen gelangt man auf die knapp 30 Meter hohe Aussichtsplattform. Wegen der sogenannten Becherwette - eine lokale Heimatsage - ist der Turm bekannt.
14. Juli 2017
Öffnungszeiten des Turms sind laut Webseite der Gemeinde Muldestausee Mai bis September Sa. und So. 14.00 bis 17.00 Uhr.
23. Mai 2019
Sehenswerte Anlage mit Herrenhaus und Roter Turm.
de.wikipedia.org/wiki/Pouch#Bauwerke und gemeinde-muldestausee.de/de/roter-turm-pouch/der-rote-turm-pouch.html
28. Dezember 2020
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.