Wander-Highlight
Direkt neben der Bergkirche ist der Berggasthof Kraxenberger, wo man Einkehren und Übernachten kann.
Der Parkplatz unterhalb der Kirche ist ein Startpunkt für z.B. eine Wendelsteintour.
23. Juni 2017
Schön für Spaziergänge von Brannenburg aus. Ansonsten Ausgangspunkt für viele Wanderungen in Brannenburg.
22. September 2016
Die Bergkirche St. Margarethen wird 1447 erstmals urkundlich im Salbuch von St. Margareth im Rahmen eines Kaufgeschäfts erwähnt. Ein gewisser Georg Sabelkiel aus Flintsbach verkaufte damals sein Gut um 46 Pfund Pfennig an die Kirche St. Margarethen. Das Bauwerk muss jedoch aufgrund des Baualters schon früher als Kapelle bestanden haben. Sie liegt auf einer Anhöhe im gleichnamigen Gemeindeteil der Gemeinde Brannenburg, umgeben von alten Gehöften, die vermutlich zwischen 1000 und 1100 entstanden sind.Quelle und weitere Infos
de.m.wikipedia.org/wiki/St._Margarethen_(Brannenburg)
26. September 2022
Wanderparkplatz um von hier auf den Wendelstein zu gehen, gibt viele weitere Touren die von hier gemacht werden können .
2. August 2019
Schöne Aussicht, fast Rundum!
Vom Dandlberg über Hochries , Heuberg, Spitzstein, Kranzhorn, Petersberg, Riesenkopf, bis Breitenberg .
31. Oktober 2019
Die St Magarethen Kirche strahlt einem gleich entgegen mit ihrem hellen weiß. Auch einige Dolen wissen das zu schätzen. Vor der Kirche steht eine Beeindruckende Linde (geschätzte 1400 Jahre alt)
8. Oktober 2020
Ein wunderbarer Friedhof - diente auch schon im Kultfilm "Wer früher stirbt ..."
5. Januar 2021
ie Bergkirche St. Margarethen wird 1445 erstmals urkundlich erwähnt[1], muss jedoch aufgrund des Baualters schon früher als Kapelle bestanden haben. Sie liegt auf einer Anhöhe im gleichnamigen Ortsteil der Gemeinde Brannenburg, umgeben von alten Gehöften, die vermutlich zwischen 1000 und 1100 entstanden sind. Im Jahre 1654 erfolgten größere Umbauarbeiten, 1732 wurde der spätgotische Flügelaltar ersetzt und 1755 ergänzt. Der Friedhof beherbergt die Gräber und Gedenktafeln bekannter Persönlichkeiten. Die Filialkirche St. Margarethen gehört zum Kirchensprengel Flintsbach.
St. Margarethen war der Hauptort der 1818 durch das bayerische Gemeindeedikt begründeten Gemeinde Großbrannenberg, die am 1. Januar 1978 im Zuge der Gemeindegebietsreform zur Gemeinde Brannenburg kam.[2]
Die Kirche, der Friedhof, die Friedhofsmauer mit den zwei Pforten und das Beinhaus stehen unter Denkmalschutz und sind unter der Aktennummer D-1-87-120-50 in die Bayerische Denkmalliste eingetragen.[3]
Sonstiges
Am Friedhof entstanden mehrere Szenen für den Film Wer früher stirbt ist länger tot von Marcus H. Rosenmüller. Der Zugang zum Friedhof mit Linde, der Figur der schmerzhaften Muttergottes und der Treppe befindet sich allerdings am Bergfriedhof in Ruhpolding.[4]
5. Juli 2021
Startpunkt für zahlreiche Wanderungen. Der Parkplatz ist kostenlos :) Von hier oben hat man bereits einen tollen Ausblick hinab Richtung Inn.
16. März 2022
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.