Mountainbike-Highlight
Eine der schönsten Rastplätze an der Obernau. Wenn mann gegen den Uhrzeigersinn fährt, kann man sich hier von der kleinen Steigung erholen ;-)
1. Oktober 2017
Am besten in der Woche dort eine Runde drehen. Am Wochenende ist es ganz schön voll da oben. 😉
13. Mai 2018
Der Obernaustausee, dessen Wasseroberfläche bei höchstem Stauziel (369,7 m ü. NHN) 86 ha (0,86 km²) Fläche aufweist, hat rund 14,8 Mio. m³ Speicherraum und ein Einzugsgebiet von rund 11,3 km² Fläche. Zusätzlich ist über einen Beileitungsstollen, der von 1982 bis 1984 gebaut wurde, ein Einzugsgebiet von 10,2 km² angeschlossen; er leitet Wasser aus der oberen Sieg, dem Michelbach und dem Sindernbach durch den Nauholzbach in die Talsperre. Sie verfügt über eine Hochwasserentlastung mit drei Fischbauchklappen, einen 70 m hohen Entnahmeturm am wasserseitigen Dammfuß mit sechs unterschiedlichen Entnahmehöhen, eine Herdmauer mit einem Kontrollgang auf der gesamten Länge des wasserseitigen Dammfußes und einen Grundablasskanal. Der Damm hat an der begrünten Luftseite zwei Bermen.Die Obernautalsperre, die über der Talsohle 46 m hoch ist (Dammkrone: 373,5 m ü. NHN) sowie 300 m Kronenlänge und 10 m Kronenbreite aufweist, hat ein Dammvolumen von 1.000.000 m³.
14. September 2018
Ein sehr schöner Punkt, um den Blick auf das Wasser zu genießen.
Sehr interessant sind die verschiedenen möglichen Pegelstände der Talsperre.
24. September 2019
Die Obernautalsperre liegt idyllisch oberhalb von Nepthen. Diese gleicht dabei Kanada
11. September 2018
Leider im Sommer wenn die Bäume Laub tragen nicht wirklich schöne Aussicht. Es gibt bessere Stellen an der Obernau.
1. Juni 2018
Zum Sonnenuntergang hin schöne Spiegelungen und Farben von diesem Aussichtspunkt.
4. September 2018
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.
Aussichtspunkt an der Obernautalsperre