Wander-Highlight
Das Almdorf Hochmuth gehört zu den fünf sogenannten Muthhöfen. Diese fünf Almbauernhöfe schmiegen sich an den sonnenverwöhnten Hang der Mutspitze und bestehen bereits seit über 800 Jahren. Dank der Kabinenseilbahn kannst du Hochmuth ganz bequem erreichen und von dort aus die Umgebung erkunden.
Mehr zur Kabinenbahn unter seilbahn-hochmuth.it
25. Juni 2018
Die Hochmuthspitze ist eine zwar konditionell einigermaßen anspruchsvolle Wanderung aber für geübte Wanderer kein Problem und belohnt mit schönen Ausblicken auf Meran und seine vorgelagerten Orte wie Schenna, Dorf Tirol etc.
4. August 2017
Von hieraus kann man herrliche Touren starten und man muss nicht mehr runtergehen😂
16. Mai 2017
Berggasthof am Meraner HöhenwegAnkommen auf der Hochmuth, das heißt ankommen am »Gipfel der Gefühle«. Der Berggasthof ist mit einem sportlichen 700-m-Aufstieg von Dorf Tirol aus, gut zu Fuß zu erreichen.Die besondere Lage macht den Gasthof zu einem idealen Ausgangspunkt für viele abwechslungsreiche Ausflüge, Wanderungen und Bergtouren aller Art. Ideal für den Einstieg zum Meraner Höhenweg mit günstiger Parkmöglichkeit an der Talstation der Seilbahn Dorf Tirol-Hochmuth.
Ein atemberaubender Blick weit ins Etschtal entlohnt für anstrengenden Aufstieg.Lassen Sie sich von den kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnen, die aus eigenen Landwirtschaft stammen. Und genießen Sie dabei die besondere Lage in rund 1.000m oberhalb der berühmten Kurstadt Meran. Die Muthöfe, zu denen auch die Hochmuth gehört, können auf eine lange und bewegte Geschichte zurückblicken.Sie wohnen in einem Haus, wo Sie Ruhe und Erholung finden. In familiärer Atmosphäre, wo der Wirt Max Pircher für die Gäste da ist und sich um deren Wohlbefinden bemüht.hochmuth.it
16. April 2016
gute und günstige Zwei- und Vierbettzimmer, Anfahrt mit Auto möglich, ab einer Übernachtung kann man hier kostenlos das Auto stehen lassen während man auf dem Meraner Höhenweg unterwegs ist
8. September 2018
Ein wunderschöner Aussichtsplatz. Freundliche und gute Bewirtung mit Blick über Meran, Schenna und Dorf Tirol. Für viele Wanderer Ausgang- und Endpunkt des Meraner Höhenweges.
31. August 2021
Bin über den Vellauer Felsweg zum Hochmuth, und weiter über den Meraner Höhenweg, zur Leiter Alm.
24. Mai 2022
Vom Hochmut aus kann man einiges erreichen. Ob die Mutspitze, Mutkopf oder auch der Felsenweg, der nach Vellau führt. Dieser ist für Schwindelfreie ausgewiesen. Also Vorsicht
Auch kann man aus der Bahn ein paar Erdpyramiden sehen
29. September 2019
Vom Hochmuth aus kann man sooo viele schöne Wanderungen machen. Mir gefallen die zur Leiteralm und der Vellauer Felsenweg am besten. Viel Sonne und super schöne Ausblicke.....
8. Oktober 2019
Im Hofschank Oberhochmuth, wie auch wenige Meter unterhalb die Berggaststätte Hochmuth, gibt es leckere Südtiroler Spezialitäten, schön eingerichtete Zimmer laden unmittelbar am Meranerhöhenweg auch zum längeren Verweilen ein. Die Aussicht über Meran, ins Etschtal bis zu den Dolomiten ist fantastisch.
14. Oktober 2020
Im steilen Anstieg brauchst du Schwindelfreiheit, Trittsicherheit und gutes Schuhwerk. Sehr gut angelegter Weg mit vielen Treppenstufen.
2. November 2020
Gasthaus mit Gondelanschluss. Touristisch viel los.
Lecker Essen und freundliches Personal / Wirtsleute
Aber der Blick ist nicht zu topen.
Wenn man Halbpension bucht dann ist die Seilbahnfahrt umsonst.
Wir hatten Zimmer Nr. 6 mit Balkon und Blick auf Meran.
Tip Top
11. August 2021
Durch die nahegelegene Seilbahnstation eine sehr beliebte und gut besuchte Alm mit leckeren regionalen Gerichten.
16. August 2020
Von innen habe es mir leider nicht angesehen, weil ich ja die Mutspitze hinauf wollte und noch ziemlich am Anfang des Wegs war. Für alle die sich die Zeit gern nehmen möchten ist es sicher OK.
13. Oktober 2020
Quelle Wikipedia:
Meran liegt im Burggrafenamt im Etschtal. Das Gemeindegebiet nimmt einen großen Teil des breiten Meraner Talkessels ein, in den von Westen der Vinschgau, von Norden Passeier und von Südwesten Ulten einmünden.
Eingerahmt ist der Talkessel nordseitig von der zu den Ötztaler Alpen gerechneten Texelgruppe, ostseitig von den Sarntaler Alpen und im Südwesten von Ausläufern der Ortler-Alpen.
16. September 2020
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.