komoot
  • Entdecken
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken

Burgruine Hohenrechberg

Burgruine Hohenrechberg

Wander-Highlight

602 von 620 Wandernden empfehlen das
  • Tour planen

Tipps

  • Heinz

    Der Rechberg und die Burg Hohenrechberg

    Der Rechberg (707 m über dem Meeresspiegel) ist einer der Drei Kaiserberge und liegt unweit vom Stadtzentrum Schwäbisch Gmünds entfernt. Die gleichnamige Burg wurde erstmalig 1179 erwähnt. Sie war der Stammsitz des schwäbischen Adelsgeschlechts von Rechberg. Am Fusse des Rechsbergs liegt der gleichnamige Erholungsort. Rechberg ist ein Stadtteil von Schwäbisch Gmünd und die Wallfahrtskirche ist bereits seit dem 15. Jahrhundert Ziel von Pilgern.
    Das bekannteste kunsthistorische Anwesen ist die Ruine Hohenrechberg. Bis 1986 befand sich die Burg in den Händen der Grafen von Rechberg. Diese Adelsfamilie wird bereits unter Kaiser Friedrich I. Barbarossa erwähnt. Eine erste Befestigung wurde hier bereits in der Römerzeit errichtet, die Burg Hohenrechberg wird 1322 in Urkunden erwähnt.
    Über die Jahrhunderte wurde die Burg ausgebaut und mehrmals erobert. Sie wurde aber nicht zerstört. 1865 lösste ein Blitzschlag ein grosses Feuer aus und die Burg wurde zur Ruine.
    Auf dem Gipfel des Berges liegt die Wallfahrtskirche St. Maria Hohenrechberg. Die Barocke Kirche wurde von Graf Bernhard Bero in Auftrag gegeben und wurde den Jahren 1686 bis 1688 durch den Baumeister Valerian Brenner fertiggestellt. Ein Prunkstück im Inneren der Kirche ist der Altar mit einer Marienfigur aus dem 14. Jahrhundert.
    Sie wollen den Rechberg zu Fuss erkunden? Vom Hölltal in Schwäbisch Gmünd sind es 5 km bis zur Spitze des Rechbergs. Auf diesem geologischen Wanderweg müssen knapp 400 Höhenmeter überwunden werden. Auf 24 Hinweistafeln werden ihnen Informationen zu den verschiedenen Gesteinsschichten vermittelt.
    Von der Burgruine Hohenrechberg führt ein Kreuzweg hinauf zur Wallfahrtskirche. Parkmöglichkeiten bestehen unterhalb der Burg.
    Quelle:neckar-magazin.de/umland/drei-kaiserberge/rechberg/index.html

    • 23. Mai 2016

  • Die unregelmäßige vieleckige Burganlage hat eine Ringmauer mit Buckelquadern, einen staufischen Palas neben dem rechteckig vorspringenden Torbau und einen 30 Meter tiefen Burgbrunnen. Seit 1806 wurde die Burgkapelle (Alte Kapelle) nicht mehr genutzt.
    Quelle: Wikipedia

    • 21. Juli 2018

  • Die "Burgruine Hohenrechberg" steht auf dem "Rechberg" bei Schwäbisch Gmünd im Ostalbkreis, Baden-Württemberg.
    - sogenannte "Spornburg" bzw. Höhenburg (interessante Infos unter: burg-ruinen.de/einleitung/höhenburg/)
    - in ca. 644 m ü. NHN
    - in der Nähe befindet sich die "Wallfahrtskirche St. Maria"
    - weitere Informationen: schwaebisch-gmuend.de/burgruine-und-wallfahrtskirche-rechberg.html#:~:text
    - s. auch burg-rechberg.de

    • 14. September 2020

  • Sehr schöne Burg, auch für Kinder ein Highlight. Die Gaststätte dazu gibt es leider nicht mehr. Einlass gibt es über ein Drehkreuz in das 2€- oder 1€-Stücke geworfen werden müssen. Kinder 1€, Erwachsene 2€. Es gibt aber einen Automaten direkt daneben der 5-, 10- und 20€-Scheine in Kleingeld wechselt.
    Drinnen gibt es dann gerade für Kinder viel zu erkunden, vom Verlies bis zum Turm. Es gibt einen Raum der besichtigt werden kann mit 2 Exponaten in Schauvitrinen 1x die Burg heute und einmal wie die Burg wohl früher aussah. Die Aufmachung des Raumes lässt vermuten das dort auch geheiratet werden kann.
    Die Aussicht von allen Teilen der Burg ist super.

    • 23. Mai 2018

  • Die Burgruine gilt als eine der schönsten in Schwaben. 1194 wurde die Burg als Sitz der Herren von Rechberg erbaut.

    • 15. Februar 2021

  • Absolut sehenswerte Ruine (Eintritt 2,-€). In der Vorburg (ohne Eintritt) gibt es eine Burgschänke. Infos unter burg-rechberg.de

    • 4. Oktober 2021

  • Die Burgschänke direkt an der Burganlage ist wieder bewirtet und bietet sehr gutes Essen und Getränke im Panorama-Restaurant oder im Biergarten. Geöffnet Freitag-Sonntag ab 11 Uhr.

    • 19. Dezember 2020

  • Tolle Burg mit herrlicher Aussicht und Gastro Opportunity!

    • 8. August 2021

  • Da bittet sich eine fantastische Aussicht, frische Wald-Luft und gute Essen.
    Im Burg bittet sich Möglichkeit s

    • 28. September 2021

  • Leider aktuell wohl nicht mehr bewirtet, dennoch toll. Ein Stück Geschichte.

    • 19. August 2018

  • Die Burgruine kann zur richtigen Zeit (wir waren dort Freitag am späten Nachmittag) in Ruhe besichtigt werden. Der Eintritt ist moderat und man zahlt an einem Automat. Eine interessante Anlage.

    • 21. September 2019

  • Sehr schöne begehbare Burgruine.

    • 14. November 2020

  • Nicht nur für Kinder ein Highlight. Für uns wohl eine der schönsten begehbaren Ruinen in der gegend. Unbezahlbar der abendliche Ausblick mit Sonnenuntergang.

    • 10. Dezember 2020

  • Es lohnt sich auch der Aufstieg zum Gipfel des Rechberges mit schöner Aussicht vor allem Richtung Remstal und einem Besuch der Wahlfahrtskapelle. Oben gibt es auch noch eine Gastronomie.

    • 23. Juli 2021

  • Sehr imposante 🏰Ruine mit 🍟Burgschenke 🍻.

    • 29. Mai 2022

  • Gut erhaltene Ruine und sowohl im Sommer als auch im Winter ein Ausflug wert.

    • 31. Dezember 2018

  • Gerade im Winter, wenn der Nebel den Hohenrechberg umhüllt sehr mystisch und empfehlenswert.

    • 31. Dezember 2018

  • Interessante Ruine, in der es einiges zu entdecken gibt.

    • 21. September 2019

  • Netter Wirt, der den Kiosk auch unter der Woche für durstige Wanderer öffnet. Es gibt eiskalte Getränke und er hat extra in der geschlossenen Gaststätte Bier vom Fass gezapft.

    • 23. Juli 2020

  • Zum staunen genügend Zeit mitbringen. In C freien Zeiten sehr gute Einkehr möglich. Evtl. Wochenenden meiden !!!

    • 8. Dezember 2020

  • Geschichtsträchtige, hoch interessanter Ort. Tafeln informieren, was an dieser Stelle,wo man steht, war; auch bildhaft.

    • 8. November 2021

  • Haus Rechberg lohnt sich Gutes Essen

    Montag bis Donnerstag
    12:00 - 17:00
    Freitag Ruhetag
    Samstag
    12:00 - 17:00
    Sonntag
    11:00 - 17:00

    • 3. Oktober 2018

  • Schöner Blick auf die Burgruine

    • 14. November 2020

  • Schöne Anlage und mega Aussicht

    • 7. Februar 2021


Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

Beliebte Wanderungen zu Burgruine Hohenrechberg

loading

Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.

Mehr erfahren
  • Leicht
    00:56
    3,00 km
    3,2 km/h
    120 m
    120 m
  • Leicht
    01:13
    3,93 km
    3,3 km/h
    130 m
    140 m
  • Leicht
    00:49
    2,49 km
    3,0 km/h
    120 m
    120 m
  • Leicht
    01:29
    4,24 km
    2,9 km/h
    230 m
    230 m
  • Leicht
    01:26
    4,18 km
    2,9 km/h
    210 m
    220 m
  • Mittelschwer
    02:17
    6,94 km
    3,0 km/h
    320 m
    320 m
  • Mittelschwer
    03:58
    13,8 km
    3,5 km/h
    340 m
    340 m
  • Mittelschwer
    03:27
    11,8 km
    3,4 km/h
    320 m
    320 m
  • Mittelschwer
    03:05
    10,0 km
    3,3 km/h
    360 m
    360 m
  • Mittelschwer
    04:38
    16,2 km
    3,5 km/h
    380 m
    380 m
  • Mittelschwer
    02:02
    6,73 km
    3,3 km/h
    230 m
    230 m
  • Mittelschwer
    04:19
    13,7 km
    3,2 km/h
    490 m
    490 m
  • Mittelschwer
    02:17
    7,44 km
    3,3 km/h
    270 m
    270 m
  • Mittelschwer
    03:07
    10,3 km
    3,3 km/h
    320 m
    320 m
  • Mittelschwer
    03:53
    13,6 km
    3,5 km/h
    300 m
    300 m
  • Leicht
    01:19
    4,49 km
    3,4 km/h
    120 m
    120 m
  • Leicht
    01:47
    5,73 km
    3,2 km/h
    210 m
    210 m
  • Mittelschwer
    02:35
    8,15 km
    3,1 km/h
    320 m
    320 m
  • Mittelschwer
    02:29
    8,16 km
    3,3 km/h
    270 m
    270 m
  • Schwer
    05:51
    19,8 km
    3,4 km/h
    570 m
    560 m
  • Plan deine eigene Tour
loading
Ort: Baden-Württemberg, Deutschland

Meistbesucht im

  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez

Wetter - Baden-Württemberg

loading