Bergtour-Highlight
Teile deiner Route sind möglicherweise gefährlich
Routes may comprise technical, difficult, or hazardous terrain. Specialist equipment and prior experience may be required.
Beeindruckende Panoramaaussicht über den Haldensee und das Tannheimer Tal und auf die imposante Gimpel-Wand. Nach Querung des Kars zwischen Gimpel und Rot Flüh beginnt der felsige, aber gut gesicherte Aufstieg zum Gipfel. Hier kann man den Gemsen und ihren Kletterkünsten zusehen, ebenso wie den Kletterern, die sich an der Gimpel-Wand versuchen.
Ausgangspunkt ist der Wanderparkplatz zwischen Haller und Nesselwängle (gebührenpflichtig).
Einkehrmöglichkeit beim Auf- und Abstieg im Gimpelhaus (gimpelhaus.at). Das Gimpelhaus bietet auch Übernachtungsmöglichkeiten (geöffnet in den Sommermonaten).
25. Mai 2016
Schoen ueber den friedberger klettersteig zu erreichen. Abstieg ist dann bisserl hatschig zwischendurch...
17. August 2016
Nach einer kurzen Kraxelpassage erreicht man den Gipfel. Dort hat man eine beeindruckende Weitsicht auf die Alpen. Der Blick auf den Gimpel ist ebenfalls atemberaubend!
2. August 2020
Der Abstieg in Richtung Schartschrofen ist nur für Schwindelfreien Personen geeignet.
9. September 2018
Unfassbar gute Tour mit einem Hammer Blick. Gämse mit Jungtieren toben im Kar.
Achtung! Juli 2021 Riesen Murenabgang am Aufstiegshang Rote Flüh, Jundenscharte. Es muss auf der Wiese weiter aufgestiegen werden. Ein großer Teil des Weges ist weg
25. Juli 2021
Herrliche Aussicht, aber leider auch viel los. Und ACHTUNG: kommt man vom Friedberger Klettersteig ist der Abstieg von der Roten Flüh Richtung Gimpelhaus noch mit der ein oder anderen Kraxelpassage versehen! (Die Stöcke nicht zu früh wieder auspacken ;-) )
16. Juli 2020
Leicht erreichbarer Gipfel, ein kurzes steileres Stück ist komplett seilversichert, kein ausgesetztes Gelände. Landschaftlich wunderschön, viele Gemsen, herrlicher Blick ins Tannheimer Tal. Lohnenswert!
26. Juli 2020
Ein lohnender Aussichtsgipfel mit tollem Panorama über das Tannheimer Tal und Fernsicht in die Alpen. Der Aufstieg kann über den Friedberger Klettersteig oder von Nässelwengle über das Gimpelhaus erfolgen. Früh losgehen lohnt sich, da hier in der Urlaubszeit und am Wochenende richtig was los ist.
30. Oktober 2021
Relativ einfach für den trittsicheren Wanderer erreichbar, die Sicherungen sind solide und man muss schon ein bisschen aufpassen wenn es nass ist oder bei Schnee und Eis natürlich wenigstens Grödeln dabei haben.
Ihre könnt nur mit Klettersteigsicherung und entsprechender Erfahrung ztum Schartschrofen über den Friedberger Klettersteig klettern. Mäßig schwierig aber durchaus ernst.
Toller blick auf Gimpe und Haldensee
6. Juli 2022
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.