Wander-Highlight
Der Aufstieg zum Schloss Kaltenstein und dessen Besichtigung sollte auf keinem Stadtrundgang fehlen.
4. November 2019
Das Schloss Kaltenstein liegt weithin sichtbar über der Stadt Vaihingen an der Enz. Ein unverkennbares Wahrzeichen, das abends im weichen Sonnenlicht besonders schön wirkt. Das Bauwerk wurde zum Ende des 11. Jahrhunderts als Burg Vaihingen urkundlich erwähnt.
30. Oktober 2020
Der Bau, der weithin sichtbar auf einem 271 Meter hohen Muschelkalkfelsen thront, wurde erstmals 1096 erwähnt. In der Anfangszeit herrschte ein reges Kommen und Gehen verschiedener Adelsgeschlechter, im 14. Jahrhundert übernahm das Haus Württemberg die Regie. Später war das Schloss Kaserne und Lazarett. In den beiden Weltkriegen saßen dort Kriegsgefangene und Regimegegner ein.
2. März 2021
Das Vorläuferbauwerk des Schlosses wurde als „Castrum Vehingen“ - Burg Vaihingen - im Jahr 1096 erstmals urkundlich erwähnt. Im 16. Jahrhundert wurde der innere Bereich der Burg zum Schloss umgebaut. In der Zeit des Nationalsozialismus wurden 1933 „Schutzhäftlinge“ auf dem Schloss festgehalten; zudem diente es in beiden Weltkriegen der Unterbringung von Kriegsgefangenen. An die Opfer des Naziregiemes wird mit einem Denkmal dort vor den Mauern beim Sportplatz erinnert.
2020 wurde zwischen dem Land Baden-Württemberg und der Privaten Schloss-Collection GmbH & Co KG ein Baukonzessionsvertrag mit einer Laufzeit von 27 Jahren abgeschlossen. Danach ist die Gesellschaft verpflichtet, das Schloss zu renovieren und im Anschluss daran berechtigt, das Bauwerk für die Dauer des Vertrages wirtschaftlich zu nutzen.
Stand 2022: Die Renovierung des inneren Bereiches mit dem Schloss läuft noch und man kann deshalb nicht in den Innenhof.
Aber eine Erkundung von außen und natürlich das Genießen der herrlichen Aussichten auf die Enz und auf Vaihingen lohne sich.
Quellen: de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Kaltenstein und eigene Erkundungen.
26. Februar 2022
Das Wahrzeichen der Stadt Vaihingen bietet u. a. einen tollen Ausblick von einer kleinen Plattform im Burghof.
21. März 2021
Zur Zeit (März 2022) ist der Innenbereich wegen Renovierungsarbeiten nicht zugänglich. Der tolle Blick über das Enztal und die Stadt sowie die Besichtung der Außenanlagen lohnen einen Besuch trotzdem allemal.
18. März 2022
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.