Bergtour-Highlight
Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet
Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Nationalpark Berchtesgaden
Das Wimbachschloss sollte zumindest für ein Kaltgetränk angesteuert werden, bevor die Hüttentour in alpinem Gelände los gehen kann.
7. Januar 2021
Sehr schöne Hütte mit hervorragendem Essen als letzte Rast vor dem Aufstieg über den Steig zur Hochalmscharte.
1. Juni 2020
Als zwischen Stopp zur Wimbachgrieshütte,ab hier wird es richtig schön
19. Juli 2020
Das Wimbachschloss ist eine gut besuchte Möglichkeit den Anfang vom Wimbachgries zu erkunden oder von einer andauernden Bergwanderung zurück, sich dann sich mit Speisen und Getränken zu stärken. Es wurde 1784 erbaut diente bis ins 19. Jahrhundert als Jagdschloss. Es liegt auf etwa 937 m und wird nun als Berggaststätte ohne Übernachtungsmöglichkeit genutzt, geöffnet von Mai bis Oktober, je nach Wetter und Schneelage.
18. September 2022
1784 wurde das Wimbachschloss von Joseph Conrad von Schroffenberg, dem letzten Fürstprobst Berchtesgadens gebaut. Ab 1810 wurde es von den neuen Herrschern, den Wittelsbachern, als Jagdschloss genutzt. Besonders König Max II. und Prinzregent Luitpold schätzten das Wimbachtal als Jagdrevier und veranstalteten hier Hofjagden. Ab Mai 2019 übernehmen Petra Palt und Alexander Unger die Pacht des Wimbachschlosses.
22. September 2022
Das Wimbachschloss ist ein ehemaliges Jagdschloss der bayerischen Könige.
Wunderschön gelegen kann man hier entweder etwas Deftiges zu sich nehmen oder aber einfach hausgemachte Kuchen genießen.
22. September 2022
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.