Wander-Highlight
1891 erbaute Mühlenbesitzer Gustav Weißheimer (1831-1904) seine „Gustavsburg“, die heute unter der Bezeichnung der Weinbergslage als „Leckzapfen“ bekannt ist und nach dem Vorbild des Schlosses Liechtenstein auf der Schwäbischen Alp als Miniaturburg errichtet wurde. Das hoch in den Weinbergen thronende Kleinod wurde 2011 von der Weinbruderschaft Rheinhessen zum schönsten Weinbergshäuschen Rheinhessens gewählt und ist ein besonders schöner Aussichtspunkt auf dem Rheinterrassenweg.Der Leckzapfen ist in Privatbesitz des Weingutes Kratz und kann für Veranstaltungen angemietet werden.
6. April 2019
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.
Weinbergshäuschen Leckzapfen