Fahrrad-Highlight
Der Hanstedter Töps ist eine Hochfläche innerhalb der Heide. In der abwechslungsreichen und wunderschönen Landschaft steht ein historischer Schafstall, der mit Mitteln aus dem EFRE Programm der Europäischen Union als Kulturerbe erhalten werden soll.
Weitere Informationen zu diesem Projekt findest du unter verein-naturschutzpark.de/landschaftswerte-efre.
10. Dezember 2021
Idylle pur für Ihren Urlaub in der Lüneburger Heide finden sie in Hanstedt, in der rund 2 km südwestlich vom Ortskern gelegenen Heidehochfläche.
Die Bezeichnung „Auf dem Töps“ lässt darauf schließen, dass es sich um eine ca. 100 Meter über NN gelegene Hochfläche handelt. Das ist schon eine ordentliche Höhe in der Lüneburger Heide, wenn man bedenkt, dass die höchste Erhebung der norddeutschen Tiefebene, der Wilseder Berg, 162 m hoch ist. Diese Höhe erlaubt wunderbare Panoramablicke.
An den Rändern der Hochfläche finden sich teilweise tief eingeschnittene Erosionsrinnen, die eine abwechslungsreiche Heidelandschaft formen.
Die Heidehochfläche gehört zum Naturschutzgebiet Lüneburger Heide. Diese verschieden strukturierte Heidelandschaft, die von einem Schaftstall und Bienenzäunen bereichert wird, bietet dem Gast ein heidetypisches Landschaftsbild und damit viele typische Fotomotive.
Zeitweise weiden während der Heideblüte, von Anfang August bis Mitte September, Heidschnucken auf der Töps-Heide.
Bei klarem Wetter können Sie Richtung Norden von hier sogar bis nach Hamburg schauen.
Info: lueneburger-heide.de
18. Mai 2017
Töps Heide Hanstedt - Schafstall
Idylle pur für Ihren Urlaub in der Lüneburger Heide finden sie in Hanstedt, in der rund 2 km südwestlich vom Ortskern gelegenen Heidehochfläche.
Die Bezeichnung „Auf dem Töps“ lässt darauf schließen, dass es sich um eine ca. 100 Meter über NN gelegene Hochfläche handelt. Das ist schon eine ordentliche Höhe in der Lüneburger Heide, wenn man bedenkt, dass die höchste Erhebung der norddeutschen Tiefebene, der Wilseder Berg, 169 m hoch ist. Diese Höhe erlaubt wunderbare Panoramablicke.
An den Rändern der Hochfläche finden sich teilweise tief eingeschnittene Erosionsrinnen, die eine abwechslungsreiche Heidelandschaft formen.
Die Heidehochfläche gehört zum Naturschutzgebiet Lüneburger Heide. Diese verschieden strukturierte Heidelandschaft, die von einem Schaftstall und Bienenzäunen bereichert wird, bietet dem Gast ein heidetypisches Landschaftsbild und damit viele typische Fotomotive.
Zeitweise weiden während der Heideblüte, von Anfang August bis Mitte September, Heidschnucken auf der Töps-Heide.
Bei klarem Wetter können Sie Richtung Norden von hier sogar bis nach Hamburg schauen.
Info: lueneburger-heide.de
22. Mai 2017
Wunderschöne Heidelandschaft und mitten drin ein aufwendig restaurierter Schafstall.
31. August 2020
Einfach mal anhalten und die Heide genießen. Sehr schöne gut erhaltene Scheune.
15. Oktober 2021
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.