Wander-Highlight
Umgeben von einer beeindruckenden Seenlandschaft ist der Schafberg der schönste Aussichtsberg des Salzkammergutes. Von allen Seiten führen Wege hinauf. Entweder kannst du die Gipfelregion zu Fuß erreichen oder du fährst gemütlich mit der Zahnradbahn bis zum Berghotel, das malerisch auf dem Gipfel in 1.783 Meter Höhe seinen Platz hat.
Tausende Urlauber aus aller Welt lassen sich Jahr für Jahr von der steilsten Zahnradbahn Österreichs von der Talstation am Ufer des Wolfgangsees auf den Berg bringen. Die Schafbergbahn fährt von St. Wolfgang über die Schafbergalpe bis zur Bergstation in 35 Minuten und überwindet dabei 1.190 Höhenmeter. Faszinierend sind neben den abwechslungsreichen Perspektiven entlang der Bahnfahrt auch die historischen Zahnraddampfloks, die zu den ältesten, betriebsfähigen Loks der Welt zählen. Bereits 1893 dampften die ersten Fahrgäste von St. Wolfgang zur Schafbergspitze.
Bei klarem Wetter hast du einen 360-Grad-Panoramablick über die funkelnden Seen des Salzkammerguts und des Alpenvorlands. Dir zu Füßen liegen der Wolfgangsee, der Irrsee, der Mondsee und der Fuschlsee. Ringsherum erstreckt sich ein grandioses Panorama vom Ötscher über den Dachstein und den Nationalpark Hohe Tauern.
Auf dem Gipfel des Schafbergs thront das Hotel Schafbergspitze, das erste Berghotel Österreichs. Wer die traumhafte Aussicht gleich bei Sonnenaufgang genießen möchte, übernachtet auf dem Gipfel im Hotel. Viele Gäste und Einheimische legen in der urigen Berghütte Himmelspforte eine kleine Rast ein. Von der steil abfallenden Felskante neben dem Hotel hast du einen fantastischen Blick hinab ins Tal. Ein anspruchsvolles Klettergebiet ist die Nordwand des Berges, die nur wenige bezwingen können. Neben dem Hotel liegt außer der Himmelspforthütte noch die Schafbergalm am westlichen, unteren Ende der Gipfelfläche.Die Aussicht vom Schafberg ist einfach phänomenal. Das 360-Grad Panorama zeigt das Salzkammergut und seine Seen von der schönsten Seite. Bei schönem, klaren Wetter reicht der Blick sogar bis zum Chiemsee, dem Böhmerwald, dem Dachstein und in die Hohen Tauern. Der Aufstieg hat sich auf alle Fälle sehr gelohnt.
19. Dezember 2016
Auf dem Schafberg herrscht aufgrund der Zahnradbahn meist recht viel Trubel.
Wer zu Fuß aufsteigen möchte und nicht so bergerfahren, bzw. trittsicher ist, sollte über die Südseite aufsteigen.
Auf der Nordseite führt ein anspruchsvoller und abwechslungsreicher Steig entlang, der im oberen teil auch mit Drahtseilen versichert ist.
5. Juli 2018
Wenn ich den See seh, brauch ich kein Meer mehr.
Vom Berg aus habe ich 7 Seen gesehen. de.wikipedia.org/wiki/Schafberg_(Salzkammergut-Berge) schreibt es sind sogar 13 Seen zu sehen.
5. September 2017
(+) Die Wanderung ab Mondsee auf den Schafberg über die Eisenaueralm und weiter zur Himmelpforte bis zum Gipfel ein absolutes Highlight!
(-) Das Bergrestaurant Himmelspforte die totale Touristenabzocke, Kaspressknödelsuppe im Puppenhäferl und extrem überteuert. Kaiserschmarrn = Kinderportion. Wurde bemängelt, ist ihnen egal wegen immer neuer Touristen. Also vorher beobachten und schauen! ;-)
6. August 2020
Eine wunderbare Aussicht auf den Wofgangssee und das Salzkammergut. Besonders atemberaubend ist es wohl bei Tagesanbruch, davor kann man die Nacht im Berghotel verbringen. Sehr schön ist auch die Wanderung bis ins Tal.
24. Mai 2018
Es ist einfach so wunderschön, die brillante Aussicht über die schöne Gegend und die Seen. Man muss es gesehen haben!
8. Januar 2020
Wir sind mit der Zahnradbahn hochgefahren. Zuerst ging man ins Restaurant, wo man sitzen und die Aussicht genießen kann. Dann kletterte ich hinauf, wo man wegschaut
Das 360-Grad-Panorama zeigt das Salzkammergut und seine Seen von ihrer schönsten Seite.
Der Abstieg nach St. Wolfgang war sehr schwierig, teilweise aufgrund eines Umweges aufgrund der Arbeit im Wald. Es hatte stark geregnet und die Straßen durch den Wald waren sehr rutschig. Anstelle von ungefähr 6 km gingen wir schließlich 11 km hinunter.
Es hat uns sehr gut gefallen. Am nächsten Tag Muskelschmerzen in den Oberschenkeln und Waden.
29. Juni 2020
Wer noch die ca. 20 Minuten weitergeht nach Osten zur Spinnerin (nicht gefährlich) kann noch wunderbare Ausblicke über die Kante nach unten zum Suissensee und zur Eisenaualm und zurück auf den Schafberggipfel machen.
14. Juni 2020
Als Alternative zum Aufstieg mit der Zahnradbahn (nicht gerade billig, aber dennoch auch sehenswert) lohnt sich die Variante „per pedes“ - hier gibt’s einige Varianten, sei es auf der Vorderseite, also der dem WOLFGANGSEE zugewandten Seite oder auch auf der Rückseite mit einem fantastischen Finish zur HIMMELSPFORTE (recht steil & tlw. versichert).
19. August 2020
Als Alternative zum Aufstieg mit der Zahnradbahn (nicht gerade billig, aber dennoch auch sehenswert) lohnt sich die Variante „per pedes“ - hier gibt’s einige Varianten, sei es auf der Vorderseite, also der dem WOLFGANGSEE zugewandten Seite oder auch auf der Rückseite mit einem fantastischen Finish zur HIMMELSPFORTE (recht steil & tlw. versichert).
19. August 2020
Tolle Rundum-Aussicht. Unbedingt hochwandern – ist anstrengend, aber machbar. Das Panorama belohnt die Mühe vielfach.
22. September 2020
Wunderschöne aber anspruchsvolle Wanderung über der mönschsee... von der Gatshof am Himmelpforte ins Tal sind 3,5 St ... es geht in die Knie ! ( alternativ mit dem Bahn runter)
13. Oktober 2020
Dieser Blickwinkel garantiert wunderschöne Fotos am Schafberg!
21. Februar 2021
Auch für leidenschaftliche Wanderer ist es ok, wenn sie hier mal das Erlebnis Zahnradbahn antesten.
13. August 2021
Den Wanderer erwartet 360 Grad Rundumpanorama vom 1783 m hohen Schafberg .Am besten bei Kaiserwetter genießen
6. Juni 2022
sehr allgemeines Highlight. Ein Wanderung auf den Schafberg ist in jedem Fall eins!
19. Juli 2023
Möchten Sie eine tolle Zeit haben? Das fnfunkin.onl hilft Ihnen dabei.
20. Juli 2023
Einzigartiger Ausblick auf Wolfgangsee, Fuschlsee, Zeller- bzw. Irrsee, Mondsee und Attersee!
Wenn man noch oben an die Ostecke in Richtung Spinnerin geht kan man noch hinunter zum Suissensee und zum Schwarzensee sehen!
14. Juni 2020
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!