Wander-Highlight
Die Barbarossahöhle ist ein Muss-Ausflugsziel in der Kyffhäuserregion, immerhin die größte Anhydrithöhle Europas!
22. Mai 2018
Ein Besuch in der größten Anhydrithöhle Europas lohnt immer!
22. Mai 2018
Eine herrliche Anhydrithöhle im Kyffhäusergebirge und die größte Europas noch dazu!!! Sie wurde zufällig 1865 entdeckt, als Bergleute einen Suchstollen in das Bergmassiv getrieben hatten um nach Kupfer zu suchen. Sie liegt direkt am Karstwanderweg, unbedingt mal besuchen. Im Umkreis findet man noch eine vielzahl an kleineren Höhlen im Karstgebiet.
21. Februar 2019
Zu Fuß in die Höhle und den Karst von unten sehen! In der Höhle finden neben den Führungen auch Konzerte statt. Wer es ganz besonders will, der kann dort unten sogar heiraten.
12. Oktober 2016
Eine herrliche Anhydrithöhle im Kyffhäusergebirge und die größte Europas noch dazu!!! Sie wurde zufällig 1865 entdeckt, als Bergleute einen Suchstollen in das Bergmassiv getrieben hatten um nach Kupfer zu suchen. Sie liegt direkt am Karstwanderweg, unbedingt mal besuchen. Im Umkreis findet man noch eine vielzahl an kleineren Höhlen im Karstgebiet.
21. Februar 2019
Eine herrliche Anhydrithöhle im Kyffhäusergebirge und die größte Europas noch dazu!!! Sie wurde zufällig 1865 entdeckt, als Bergleute einen Suchstollen in das Bergmassiv getrieben hatten um nach Kupfer zu suchen. Sie liegt direkt am Karstwanderweg, unbedingt mal besuchen. Im Umkreis findet man noch eine vielzahl an kleineren Höhlen im Karstgebiet.
21. Februar 2019
Die 13.000 m² große Barbarossahöhle ist eine von weltweit nur zwei existierenden Schauhöhlen im Anhydritgestein und damit eine absolute geologische Rarität.⭐️
14. Juni 2020
Die Barbarossahöhle ist eine von zwei zugänglichen Anhydrithöhlen auf der Welt.
Die Höhle umfasst weite Hohlräume, Grotten und Seen. Der Anhydrit wandelt sich in Gips um 🙂
10. August 2020
Die Anhydrithöhle ist beinah einmalig und definitiv sehenswert! Am Rande des Kyffhäusers gelegen lässt sich ein Besuch ideal mit einer Wanderung verbinden!
4. Juli 2020
Am Anfang steht ein ca.160m langer Stollen an den man zuerst durchschreiten muss um in die Höhle zu kommen. Danach öffnen sich mehrere hinter einander liegende Hohlräume welche zum Teil durch Seen durchzogen sind. Hin und wieder heißt es auch einmal den Kopf einziehn für Leute über 1,60m. Die Führung dauert ca. 60 Minuten. Am Ende gilt es dann die 85 Stufen zum Ausgangstollen noch zu überwinden. 😀
29. Juli 2020
Sehr interessant für die ganze Familie. Lässt sich super in eine Wanderung von Bad Frankenhausen einbinden.
28. Oktober 2020
Am Anfang steht ein ca.160m langer Stollen an den man zuerst durchschreiten muss um in die Höhle zu kommen. Danach öffnen sich mehrere hinter einander liegende Hohlräume welche zum Teil durch Seen durchzogen sind. Hin und wieder heißt es auch einmal den Kopf einziehn für Leute über 1,60m. Die Führung dauert ca. 60 Minuten. Am Ende gilt es dann die 85 Stufen zum Ausgangstollen noch zu überwinden. 😀
29. Juli 2020
Es ist keine Tropfsteinhöhle... sondern es hängen "ausgewaschene" Gipsverbindungen wie Lappen von der Decke. Bei großem Besucherandrang Führungen im Halbstundentakt (abhängig von der Jahreszeit) … es wird sehr viel Wissenswertes vermittelt und das sollte man sich auf jeden Fall gönnen.
19. Oktober 2020
Wenn ihr Zeit habt solltet ihr eine der geführten Touren mitmachen. Mit der Kurkarte gibt es meines Wissens nach Rabatt. An der Barbarossahöhle gibts die beste Bratwurst im Kyffhäuserkreis!
1. Februar 2021
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.
Kyffhäuser
Kyffhäuserkreis
Barbarossahöhle