komoot
  • Entdecken
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Regierungsbezirk Münster
Ruhrgebiet
Ennepe-Ruhr-Kreis
Hattingen

Blankensteiner Schleuse

Blankensteiner Schleuse

Wander-Highlight

657 von 701 Wandernden empfehlen das

Wanderungen anzeigen
  • Tour planen
  • Änderungen vorschlagen
loading

Ort: Hattingen, Ennepe-Ruhr-Kreis, Ruhrgebiet, Regierungsbezirk Münster, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Beliebte Wanderungen zu Blankensteiner Schleuse
Tipps
  • "Obwohl Bochum keineswegs in einer wasserarmen Gegend liegt, kam es in trockenen Sommern schon Mitte des 19. Jahrhunderts zu „Wasserkalamitäten“, verursacht durch die rasch steigende Bevölkerungszahl und den zunehmenden Tiefbau der Zechen, der das Grundwasser abzog. Erst 1869 wurde vom Stadtrat der Beschluss zum Bau einer Wasserleitung gefasst. Die Leitung musste von der Ruhr über die Wasserscheide in die Stadt führen, denn nur so konnte Bochum ausreichend mit Wasser versorgt werden. Die Stadt kaufte dazu ein Gelände an der Ruhr, wo das Grundwasser aus dem Kiesbett durch Tonröhren in einen Sammelbrunnen gezogen und in einem Pumpwerk von zwei Dampfmaschinen 100 Meter hoch in einen Hochbehälter gepumpt wurde, der am Rande des Weitmarer Holzes lag. Von dort gelangte es ins Verteilernetz. 1871 konnte die öffentliche Wasserversorgung in Bochum aufgenommen werden. Die Wasserwerke wurden ab 1874 von der Gasanstalt mit verwaltet, was zum neuen Namen „Städtische Gas- und Wasserwerke“ führte.Um die Jahrhundertwende überstieg die Wasserförderung erstmals die Menge von zehn Millionen Kubikmetern, das Versorgungsgebiet umfasste zu dieser Zeit rund 200.000 Einwohner. Mit dem kurz zuvor in Betrieb gegangenen Verbands-Wasserwerk Bochum schloss die Stadt 1904 einen Vertrag, in dem die Versorgungsgebiete der beiden Unternehmen festgelegt wurden. Die städtischen Wassergewinnungsanlagen wurden nun kontinuierlich ausgebaut. Dazu diente auch der Bau eines neuen Pumpwerks neben der Ruhrschleuse Blankenstein. Dieses Turbinenpump- und Wasserkraftwerk Stiepel wurde 1910 in Betrieb genommen und war nach umfassender Modernisierung im Jahre 1996 bis zum 24. November 2015 in Betrieb. Das Trinkwasser wurde über mehrere Brunnenreihen mit 74 Brunnen gewonnen, dabei wurde sowohl Grundwasser als auch Uferfiltrat gefördert - pro Jahr zuletzt 14 Millionen Kubikmeter Wasser.Künftig wird der Betriebsstandort in Stiepel als reines Wasserkraftwerk betrieben. Dazu werden in dem Gebäude die vier bisher für das Trinkwasser zuständigen Turbinen zurückgebaut, zwei weitere für die Stromgewinnung benötigte Turbinen werden ab Herbst 2016 leistungsfähiger ausgebaut. Bisher haben sie bis zu 800 Megawattstunden Strom produziert, künftig werden es 3500 sein. Damit können 1000 Haushalte pro Jahr versorgt werden." Quelle: route-industriekultur.ruhr

    • 12. Dezember 2016

  • Technik , die begeistert. Und sie geistert aus einer alten Zeit hier und heute. Toll. Noch voll funktionsfähig und in Betrieb.

    • 23. März 2020

  • Landschaftlich ein Augenschmaus !! Kleine Alte Schleuse ( Sehenswert )

    • 3. September 2017

Meld dich kostenlos bei komoot an, um 9 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

loading

Ort: Hattingen, Ennepe-Ruhr-Kreis, Ruhrgebiet, Regierungsbezirk Münster, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Meistbesucht im
  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez
Wetter - Hattingen
loading