Wander-Highlight
Die Knorrhütte liegt auf 2.051 Meter Höhe im schönen Wettersteingebirge. Die älteste Alpenvereinshütte im deutschen Alpenraum ist der perfekte Ausgangspunkt, wenn du den leichtesten Weg auf die Zugspitze über das Reintal nehmen möchtest. Auch die Wanderung über das Gatterl ist möglich.
Sie wurde im Jahr 1855 erbaut und seitdem ständig erweitert und modernisiert, konnte sich jedoch ihren ursprünglichen Charme bewahren. Durch ihre Lage gleich unterhalb des Zugspitzplatts ist sie von karstigen Landschaften umgeben, die typisch für das Hochgebirge sind.
Du erreichst die Knorrhütte über drei verschiedene Zustiege:
Zustieg 1: In circa sieben Stunden von Partenkirchen aus durch das Reintal und über die Reintalangerhütte.
Zustieg 2: Auffahrt mit der Zahnradbahn zum Gletscherbahnhof Sonnalpin (2.576 Meter) und Abstieg über das Zugspitzplatt. Wanderzeit rund eineinhalb Stunden.
Zustieg 3: In etwa dreieinhalb Stunden von Ehrwald mit der Tiroler Kabinenbahn zur Ehrwalder Alm (1.502 Meter) und übers Gatterl (2.020 Meter).
Die Knorrhütte ist Stützpunkt der dreitägigen Zugspitztour, einer Wanderung von Garmisch-Partenkirchen auf die Zugspitze und wieder hinunter nach Ehrwald.
Auf der Knorrhütte stehen insgesamt 112 Schlafplätze zur Verfügung. Du hast die Wahl zwischen Doppelzimmern, Mehrbettzimmern und Matratzenlagern. Da sich die Hütte äußerster Beliebtheit erfreut, ist eine möglichst frühe Onlinereservierung empfehlenswert.
Möchtest du für eine Gruppe ab zehn Personen reservieren, schreibe den Hüttenwirten bitte eine E-Mail vorab.
Neben Waschräumen und warmen Duschen steht auch ein Trockenraum zur Verfügung.
Die Knorrhütte ist von Ende Mai bis Anfang Oktober bewirtschaftet. Außerhalb der Sommersaison hast du Zugang zu einem unversperrten Winterraum, einer Art Notunterkunft mit vier Schlafplätzen.
Wichtig zu wissen:
Eine urige Hütte des Alpenvereins mitten im Geröllfeld vor der Zugspitze. Hier hat man eine schöne Aussicht auf das grüne Reintal, aber auch auf die felsigen Gipfel der umliegenden Berge. Netterweise darf man hier auch seine Wasservorräte auffüllen. 😊
Wer hier etwas länger pausieren möchte, kann im kleinen Restaurant zum Essen bleiben oder auch in der Hütte übernachten. Eine kleine Pause, ob kurz oder lang, sollte man in jedem Fall einplanen. 😉
11. September 2017
Auf 2000 m Höhe kann man kurz rasten und sich verpflegen. Danach beginnt der Sport. Not Übernachtungen sind möglich.
29. August 2021
Gute Raststation auf dem Weg zur Zugspitze mit einem tollen Ausblick ins Reintal
21. August 2018
Super Hütte! Tolle Unterkünfte, gutes Essen. Toll ist die Gaststube wo man allerhand wunderbare Begegnungen machen kann.
8. August 2017
Leider keine Zeit zum einkehren gehabt, mußten sehen, daß wir die letzte Bahn kriegen
18. August 2018
Wahnsinn nach dem Aufstieg und vor der größten Herausforderung nochmal eine Brause zu trinken
31. Oktober 2018
Perfekt, zum Einkehren. Gerade am Sonnalpin ist wegen der vielen nicht wanderern vieles Überfüllt. Da ist ein gutes Hüttenessen und/oder Getränk gleich doppel besonders.
An schönen Wochenenden wird es aber auch hier recht voll. Hier treffen sich die Wandergruopen die über das Reintal und über das Gatterl kommen.
Im Jahr 2020 wurde die Knorrhütte auch aufwändig renoviert.
12. Juli 2020
Bei 2 Tagestour zur Zugspitze am besten hier übernachten - dann kann man ganz gemütlich den Anstieg zur Zugspitze am nächsten Vormittag meistern und kommt nicht allzu spät wieder ins Tal mit der Bahn.
19. September 2019
Rauf, rauf, rauf.. einfach was für die Seele tun und in diese herrliche Bergregion wandern.
4. Dezember 2016
lecker Gulaschsuppe genau das richtige um die restlichen Etappe zu ersteigern
20. September 2020
Die Hütte liegt günstig wenn man nicht bis zum Gipfel der Zugspitze an einem Tag hoch möchte.
23. April 2021
Das Essen hat geschmeckt, der Platz zum Schlafen war ausreichend und es gibt eine warme Dusche. Von dieser Seite passt alles. Den Humor des Personals kann ich nicht teilen, jedoch ist dies Geschmackssache. Grundsätzlich eine zu empfehlende Hütte. Warum bis nach 22 Uhr seitens der Betreiber Musik gespielt wird, obwohl au der Internetpräsenz sowie vor Ort mehrfach auf die Ruhezeit hingewiesen wird, verstehe ich nicht. Vielleicht eine Ausnahme. Sollte es die Regel sein, finde ich es unverschämt. Es fehlte vorab die Information, dass ein Check-In erst zwischen 16 und 17 Uhr möglich ist.
Darüber hinaus wäre es schön, wenn ALLE BenutzerInnen nicht nur an sich selbst denken, sondern auch Rücksicht auf die anderen nehmen,
15. September 2021
2017 schonmal dort übernachtet. Sehr freundliches Personal und super leckeres Essen
18. September 2021
Von der Hütte aus blickt man ins Reintal und zum Gatterl, richtig gute Lage für den letzten Stop vor der Zugspitze oder für eine Übernachtung um am nächsten Tag gestärkt die Zugspitze zu erklimmen. Wir haben rund 3 Stunden zum Gipfel gebraucht.
Sehr nette Wirtsleute, das Essen und Trinken ist natürlich nicht ganz günstig, da nur per Hubschrauber beliefert werden kann.
28. Juli 2021
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.
25. Mai-7. Oktober (Ende Mai bis Anfang Oktober)